1378
11
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/12
Nächste Seite
DE
11
Störungen und Abhilfe
Mögliche Ursachen / Lösungen:
Der Stecker steckt nicht in der Steckdose, oder nicht so, dass der Kontakt
hergestellt wird.
Der Strom ist ausgefallen.
Die Gerätetür ist nicht ganz geschlossen.
Die Taste START/PAUSE wurde nicht gedrückt.
Der Wasserhahn ist nicht aufgedreht.
Der Zulaufschlauch ist nicht am Wasserhahn angeschlossen.
Der Zulaufschlauch ist geknickt.
Der Wasserhahn ist nicht aufgedreht.
Die Wasserzufuhr ist unterbrochen.
Der Wasserdruck ist unzureichend.
Die Taste START/PAUSE wurde nicht gedrückt.
Der Ablaufschlauch befindet sich nicht auf der vorgeschriebenen Höhe, d.h. 65
100 cm vom Boden (siehe Installation).
Das Ende des Ablaufschlauches liegt unter Wasser (siehe Installation).
Falls Sie in einer der obersten Etagen eines Gebäudes wohnen, kann es
vorkommen, dass sich im Syphon ein Vakuum bildet, und das Gerät ständig
Wasser ansaugt und wieder abpumpt. Zur Lösung dieser Probleme bietet der
Handel spezielle Syphonventile.
Der Abfluss der Hausinstallation wurde nicht mit einer Entlüftungsöffnung versehen.
Das Programm sieht kein Abpumpen vor: Bei einigen Programmen muss es von
Hand eingestellt werden (siehe Programme und Zusatzfunktionen).
Die Zusatzfunktion Bügelleicht wurde zugeschaltet: zum Beenden des
Programms Taste START/PAUSE drücken (siehe Programme und
Zusatzfunktionen).
Der Ablaufschlauch ist geknickt (siehe Installation).
Die Ablaufleitung ist verstopft.
Die Transportsicherungsschrauben wurden nicht korrekt demontiert (siehe Installation).
Das Gerät steht nicht eben (siehe Installation).
Das Gerät berührt anliegende Wände oder Möbel (siehe Installation).
Das Gerät wurde nicht gleichmäßig beladen (siehe Beschreibung Ihres Gerätes).
Der Zulaufschlauch wurde nicht ordnungsgemäß aufgeschraubt (siehe Installation).
Die Waschmittelschublade ist verstopft (zur Reinigung siehe Wartung und Pflege).
Der Ablaufschlauch ist nicht korrekt befestigt (siehe Installation).
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker; warten Sie daraufhin
ca. 1 Minute und schalten Sie es wieder ein.
Bleibt die Störung bestehen, kontaktieren Sie bitte den Kundendienst.
Das Waschmittel ist für Waschmaschinen nicht geeignet (es muss mit der Aufschrift
Für Waschmaschinen, Für Handwäsche und Waschmaschinen usw. versehen sein.
Es wurde zu hoch dosiert.
Entsperren Sie die Gerätetür von Hand (siehe Vorsichtsmaßregeln und Hinweise).
Konnte die Störung durch diese Kontrollen nicht behoben werden, dann drehen Sie den
Wasserhahn zu, schalten das Gerät aus und fordern den Kundendienst an.
Bevor Sie sich an den Technischen Kundendienst wenden (siehe Kundendienst), vergewissern Sie sich zuerst,
ob es sich nicht um eine Kleinigkeit handelt, die Sie selbst beheben können. Ziehen Sie hierzu nachstehendes
Verzeichnis zu Rate.
Störungen:
Das Gerät schaltet
sich nicht ein.
Der Waschgang
startet nicht.
Das Gerät zieht kein Wasser.
Das Gerät zieht laufend
Wasser und pumpt es
ständig ab.
Das Gerät pumpt nicht ab und
schleudert nicht.
Das Gerät vibriert zu stark
während des Schleuderns.
Das Gerät ist undicht.
Die Symbole des Programmablaufs
blinken gemeinsam mit der EIN/AUS
Kontrollleuchte in kurzen Abständen.
Es bildet sich zu viel Schaum.
Die Gerätetür bleibt gesperrt.
11

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Ariston AQXXF 169 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Ariston AQXXF 169

Ariston AQXXF 169 Bedienungsanleitung - Holländisch - 12 seiten

Ariston AQXXF 169 Bedienungsanleitung - Holländisch - 24 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info