560996
11
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/15
Nächste Seite
DE41
Beschreibung der Fehleranzeigen
Die Waschmaschine bleibt
mitten in einem laufenden
Programm für mehrere
Minuten stehen; das
Waschprogramm scheint still
zu stehen
Dies ist ein normaler Vorgang der Waschmaschine, um die Spülphase zu optimieren.
Ein Grund für eine solche Pause kann darin bestehen, dass Sie zu viel Waschmittel
verwendet haben; die Waschmaschine unterbricht in diesem Fall das Programm
automatisch zur Schaumreduzierung. Der Stillstand kann sich mehrere Male
wiederholen, bis sich der Schaum so verringert hat, dass der Waschzyklus fortgesetzt
werden kann. Sollte die Schaumbildung fortbestehen, leuchtet die rote Anzeige
„Service“ auf und das Display zeigt die Meldungen „F18“ oder „Fod“ – siehe in diesem
Fall die Anweisungen für die Anzeige „Service“ auf den nächsten Seiten.
Waschmittelrückstände auf
der Wäsche nach dem
Waschgang
Weiße Rückstände auf dunklen Geweben stammen von nicht löslichen
Wasserenthärtern, die in modernen phosphatfreien Waschpulvern verwendet werden.
- Vermeiden Sie eine Waschmittelüberdosierung; verwenden Sie Flüssigwaschmittel;
wählen Sie falls möglich die Option „Intensivspülen“; bürsten Sie das Material aus.
Die Programmzeit ist
beträchtlich länger oder
kürzer als die in der
„Programmübersicht“
angegebene oder auf dem
Display (falls vorhanden)
angezeigte Zeit
Dies ist ein normaler Vorgang. Die Waschmaschine passt sich Faktoren an, die sich auf
die Waschzeit auswirken können, z. B. übermäßige Schaumbildung, ungleiche
Beladung durch schwere Wäschestücke oder verlängerte Aufheizzeit durch reduzierte
Zulaufwassertemperatur usw. Das Messsystem des Gerätes passt außerdem die
Programmzeit der Füllmenge an.
Die Dauer wird ggf. auf der Basis dieser Faktoren während des Programms neu berechnet
und aktualisiert;
während einer solchen Aktualisierung wird eine Animation am
Display (falls vorhanden) eingeblendet
. Für kleine Füllmengen kann die in der
„Programmübersicht“ angegebene Zeit bis zu 50 % reduziert werden.
Fehleranzeige
blinkt
Beschreibung
Ursachen
Abhilfe
„Wasserhahn zu“
Das Gerät hat keine oder keine ausreichende Wasserversorgung. Die Anzeige
„Start/Pause“
blinkt.
Stellen Sie folgendes sicher:
Der Wasserhahn ist ganz geöffnet ist und der Wasserdruck reicht aus.
Der Zulaufschlauch ist geknickt.
Das Sieb im Wasseranschluss ist verstopft (siehe „Reinigung und Pflege“).
Der Wasserzulaufschlauch ist eingefroren.
Die Anzeige im Kontrollfenster des Sicherheitsventils Ihres Wasserzulaufschlauchs ist rot
(vorausgesetzt Ihr Gerät verfügt über einen Zulaufschlauch wie den der Abbildung
„D“
– siehe
das vorangehende Kapitel „Reinigung und Pflege“); ersetzen Sie den Schlauch durch einen
neuen Originalschlauch, den Sie von unserem Kundenservice oder von Ihrem Fachhändler
beziehen können.
Nach Behebung der Störung das Programm durch Drücken der Taste
„Start/Pause“
wieder
starten.
Verständigen Sie den Kundenservice, falls der Fehler erneut auftritt (siehe das folgende Kapitel).
„Pumpe reinigen“
Das Wasser wird nicht aus der Waschmaschine gepumpt. Das Gerät bleibt im entsprechenden
Programmschritt stehen; ziehen Sie den Netzstecker und prüfen Sie Folgendes:
Der Ablaufschlauch weist Knicke auf oder ist aus anderen Gründen blockiert.
Die Fremdkörperfalle oder die Pumpe ist blockiert (siehe Kapitel „Restwasserentleerung/
Reinigung der Fremdkörperfalle“;
vor der Entleerung kontrollieren, dass die Waschlauge
abgekühlt ist)
.
Der Ablaufschlauch ist eingefroren.
Drücken Sie nach Behebung der Störung die Taste „Löschen“ für mindestens 3 Sekunden.
Starten Sie anschließend das gewünschte Programm erneut. Verständigen Sie den
Kundenservice, falls der Fehler erneut auftritt (siehe das folgende Kapitel).
Fehler Mögliche Ursachen, Abhilfe und Ratschläge
11

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bauknecht EXCELLENCE 5570 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Bauknecht EXCELLENCE 5570

Bauknecht EXCELLENCE 5570 Kurzanleitung - Deutsch - 2 seiten

Bauknecht EXCELLENCE 5570 Kurzanleitung - Englisch - 2 seiten

Bauknecht EXCELLENCE 5570 Bedienungsanleitung - Englisch - 17 seiten

Bauknecht EXCELLENCE 5570 Kurzanleitung - Holländisch - 2 seiten

Bauknecht EXCELLENCE 5570 Bedienungsanleitung - Holländisch - 15 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info