303891
14
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/18
Nächste Seite
16
Was ist zu tun, wenn das Sicherheitssystem der Waschmaschine eine Störung erkennt?
Das Programm wird abgebrochen und verschiedene Anzeigen (falls verfügbar) weisen auf die Störung hin.
Fehlerbeschreibungstabelle
a. Störung im Wasserzulauf (keine oder nicht
ausreichende Wasserversorgung)
Die Wasserhahn-Anzeige leuchtet, das
Display zeigt abwechselnd H und F an
und das akustische Signal ertönt. Den
Programmwahlschalter auf stellen, dann
Netzstecker ziehen.
Prüfen Sie, ob:
der Wasserhahn vollständig geöffnet ist
und der Wasserdruck ausreicht;
der Wasserzulaufschlauch geknickt ist;
die Siebe verstopft sind (siehe Reinigung
und Pflege / Siebe im Wasseranschluß”);
das Wasser im Zulaufschlauch gefroren ist;
das Gerät einen Sicherheitsschlauch hat
und das Sicherheitsventil ausgelöst hat
(rote Anzeige im Sichtfenster des
Sicherheitsventils); in diesem Fall durch
neuen Sicherheitsschlauch ersetzen.
Gerät ans Netz anschließen.
Wählen Sie erneut das gewünschte
Programm und drücken Sie die
Start/
Pause
-Taste, um das Programm fortzusetzen
(kein weiteres Waschmittel hinzufügen).
b. Störung beim Abpumpen
Das Display zeigt abwechselnd P und F
an und das akustische Signal ertönt. Den
Programmwahlschalter auf stellen, dann
Netzstecker ziehen.
Prüfen Sie, ob:
der Ablaufschlauch geknickt ist (siehe
Aufstellanweisung);
die Pumpe / Fremdkörperfalle verstopft ist
(siehe Herausnehmen der
Fremdkörperfalle / Restwasserentleerung).
WICHTIG:
Vor der Entleerung darauf
achten, daß die Waschlauge abgekühlt ist.
das Wasser im Ablaufschlauch gefroren ist.
Gerät ans Netz anschließen.
Wählen Sie erneut das gewünschte Programm
und drücken Sie die
Start/Pause
-Taste (kein
weiteres Waschmittel zugeben).
Sollte die Störung erneut auftreten, setzen
Sie sich bitte mit dem Kundendienst in
Verbindung (siehe Kundendienst).
c. Störung an einem elektrischen Bauteil
Die Anzeige Schleuderdrehzahl und die
Zusatzfunktion Startvorwahl blinken und
das akustische Signal ertönt.
Das Display zeigt F4 bis F16 an.
Gerät ausschalten. Ein Programm
wählen und die
Start/Pause
-Taste
drücken. Das Programm wird fortgesetzt.
Sollte die Störung erneut auftreten, setzen
Sie sich bitte mit dem Kundendienst in
Verbindung (siehe Kundendienst)
.
d. Störung Wasserstop
Das Lämpchen der Wasserstop-Anzeige
leuchtet. Auf dem Display wird abwechselnd A
und F angezeigt. Den Programmwahlschalter
auf stellen, Netzstecker ziehen und den
Wasserhahn schließen.
Der Wasserstop kann ausgelöst werden
durch:
1. ein Überschäumen,
2. eine Undichtheit im Gerät.
Das Gerät vorsichtig nach vorne kippen und
das Wasser ablaufen lassen.
Dann:
1. Netzstecker wieder in die Steckdose
stecken.
2. Wasserhahn öffnen (sollte sofort wieder
Wasser in die Waschmaschine einlaufen,
ohne daß das Gerät gestartet wurde, liegt
eine Störung vor. Schließen Sie den
Wasserhahn und benachrichtigen Sie
den Kundendienst).
3. Wählen Sie erneut das gewünschte
Programm und drücken Sie die
Start/
Pause
-Taste (kein weiteres
Waschmittel zugeben).
Falls die Störung weiterhin bestehen bleibt
oder erneut auftritt, Kundendienst
benachrichtigen (siehe Kundendienst).
Störung Wasserstop bei
ausgeschaltenem Gerät.
Das Gerät erkennt eine Undichtheit und zeigt
diese an, auch wenn es ausgeschaltet ist.
Ein akustisches Signal ertönt. Das Display
zeigt abwechselnd A und F an.
Die Störung kann durch eine Undichtheit
im Gerät verursacht werden.
Gerät vom Netz trennen und Wasserhahn
schließen. Das Gerät nach vorne kippen, um
das Wasser ablaufen zu lassen.
Benachrichtigen Sie den Kundendienst (mit
Angabe der Fehleranzeige, siehe
Kundendienst).
ERST EINMAL SELBST PRÜFEN
Lämpchen leuchten Digitalanzeige
Akustisches
Signal
Fehlerbeschreibung
Wasserhahn”“H und F 30 Sekunden Störung im Wasserzulauf
- P und F 30 Sekunden Störung beim Abpumpen
- F4 bis F16 30 Sekunden
Störung an einem
elektrischen Bauteil
Wasserstop”“A und F 30 Sekunden Störung Wasserstop
14

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bauknecht wa 8988 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Bauknecht wa 8988

Bauknecht wa 8988 Bedienungsanleitung - Englisch - 18 seiten

Bauknecht wa 8988 Bedienungsanleitung - Holländisch - 18 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info