307942
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/12
Nächste Seite
D 5
VORBEREITEN DES WASCHVORGANGS
1.Wäsche sortieren nach...
Gewebeart/Pflegekennzeichen
Baumwolle, Mischfasern, Pflegeleicht/Synthetik,
Wolle, Handwäsche.
•Farbe
Farbige und weiße Wäsche trennen. Neue
farbige Textilien separat waschen.
Einfüllen
Verschieden große Wäschestücke verstärken die
Waschwirkung und verteilen sich besser in der
Trommel.
Empfindliche Textilien
Kleine Textilien (z. B. Feinstrumpfhosen, Gürtel)
und andere kleine oder mit Häkchen versehene
Stücke (z. B. BHs) in einem Wäschesack oder in
einem Kissenbezug mit Reißverschluss waschen.
Gardinenröllchen entweder entfernen oder Sie sie
in einen Stoffbeutel einbinden.
2.Taschen leeren
Münzen, Sicherheitsnadeln usw. können die
Wäsche aber auch Trommel und Laugenbehälter
beschädigen.
3.Verschlüsse
Reißverschlüsse, Haken und Ösen schließen; lose
Gürtel und Bänder zusammenbinden.
Fleckenbehandlung
Blut, Milch, Ei usw. werden in der Regel durch
die automatische Enzym-Phase des
Waschprogramms entfernt.
Geben Sie zum Entfernen von Rotwein, Kaffee,
Tee, Fett, Obstflecken usw. Fleckensalz in die
Hauptwaschkammer des
Waschmittelkastens.
Stärker verschmutzte Stellen falls nötig mit
Fleckenentferner vorbehandeln.
Färben und entfärben
Nur für Waschmaschinen geeignete Färbe- und
Bleichmittel verwenden.
Herstellerangaben beachten.
Kunststoff- und Gummiteile der Waschmaschine
können sich durch Färbe- oder Bleichmittel
verfärben.
Einfüllen der Wäsche
1. Einfülltür öffnen.
2. Wäsche auseinanderfalten und locker in die
Trommel legen, ohne sie zu überfüllen. Die in der
Kurzanleitung angegebenen Füllmengen beachten.
Hinweis: Ein Überfüllen der Trommel mindert das
Waschergebnis und fördert die Knitterbildung.
3. Einfülltür schließen.
WASCHMITTEL UND WASCHZUSÄTZE
Waschmittel und Waschzusätze an einem
trockenen Ort und außerhalb der
Reichweite von Kindern aufbewahren!
Folgendes bei der Wahl des Waschmittels
beachten:
Textilart (Baumwolle, Pflegeleicht, Feinwäsche,
Wolle).
Hinweis: Für Wolle nur Spezialwaschmittel
verwenden.
Farbe der Textilien.
Waschtemperatur.
Art und Ausmaß der Verschmutzung.
Anmerkungen:
Weiße Rückstände auf dunklen Geweben
stammen von nicht löslichen Wasserenthärtern,
die in modernen phosphatfreien Waschpulvern
verwendet werden. Betroffene Wäschestücke
ausschütteln oder -bürsten, oder
Flüssigwaschmittel verwenden.
Nur Waschmittel und Waschzusätze für
Haushaltswaschautomaten verwenden.
Wenn Entkalkungsmittel, Bleich- oder
Färbemittel für die Vorwäsche verwendet
werden, darauf achten, dass diese für
Waschmaschinen geeignet sind. Entkalker
können Komponenten enthalten, die Teile Ihrer
Waschmaschinen angreifen.
Keine Lösungsmittel (z. B. Terpentin, Waschbenzin)
verwenden. Keine mit Lösungsmitteln oder
brennbaren Flüssigkeiten behandelten Textilien in
der Waschmaschine waschen.
Füllen Sie kein Flüssigwaschmittel in den
Hauptwäschebehälter, wenn Sie die Option
“Vorwäsche” benutzen wollen (falls verfügbar).
Füllen Sie kein Flüssigwaschmittel in den
Hauptwäschebehälter, wenn Sie die Option
“Startverzögerung” benutzen wollen (falls verfügbar).
Dosierung
Dosierempfehlungen auf der Waschmittelpackung
beachten. Sie richten sich nach:
Art und Ausmaß der Verschmutzung
Wäschemenge
volle Ladung: beachten Sie die Anweisungen des
Waschmittelherstellers;
halbe Ladung: 3/4 der für volle Ladung
verwendeten Menge;
Mindestladung (ca. 1 kg):
1/2 dieser Angabe
Wasserhärteangaben für Ihr Gebiet können Sie
bei Ihrem Wasserwerk erfragen. Für weiches
Wasser ist weniger Waschmittel erforderlich als
für hartes Wasser (siehe Wasserhärtetabelle in
der Gebrauchsanweisung).
Hinweise:
Überdosierung führt zu extremer Schaumbildung.
Die Reinigungswirkung wird verschlechtert.
Die Schaumerkennung des Geräts verhindert bei
extremer Schaumbildung das Schleudern.
Unterdosierung kann dazu führen, dass die Wäsche
grau wird und sich Ablagerungen auf Heizung,
Trommel und Schläuchen bilden.
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

bauknecht-wa-care-12-di

Suche zurücksetzen

  • Die Tür öffnet sich nicht nach abgeschlossenem Waschvorgang.wir haben den.Ntzstecker kurz gezogen und wieder eingesteckt. Hat nichts genützt. Es ist Wäsche in der Maschine. Gibt es eine Notentriegelung? Eingereicht am 12-4-2022 18:51

    Antworten Frage melden
  • sind die sicherheitsschrauben der trommel in jeder maschine gleich Eingereicht am 14-2-2021 09:58

    Antworten Frage melden
  • Welche zwei Tasten muss ich drücken um das Programm zu löschen Eingereicht am 27-5-2020 10:45

    Antworten Frage melden
  • Der Türgriff von meiner Bauknecht ist defekt wie bekomme ich die Wäsche trotzdem raus ? Eingereicht am 27-3-2020 14:45

    Antworten Frage melden
  • Waschmaschine zieht kein Wasser. Meldung das Wasserhahn zu ist. Schlauch in Ordnung Eingereicht am 18-3-2019 14:36

    Antworten Frage melden
  • Hallo.
    Meine Waschmaschine von Bauknecht Typ WA Care 12 Di, pumpt beim Waschgang nicht ab, rotes Servicelicht leuchtet. Fuselsieb ist sauber... kann ich sie noch reparieren? Eingereicht am 29-11-2018 21:38

    Antworten Frage melden
  • Seit dem letzten Flusensieb reinigen läuft jetzt immer beim Wassereinlauf Wasser unterhalb der Maschine aus. Kann ich da irfendwas verletzt haben ? Eingereicht am 3-9-2018 11:53

    Antworten Frage melden
  • Meine WA Care 12 DI zieht keinen Strom. Kann ich etwas tun um wieder Strom zu bekommen.
    Stecker und Sicherung habe ich überprüft Eingereicht am 17-8-2017 09:05

    Antworten Frage melden
  • Wo befindet sich bei der Waschm. WA Care 12 das Fusensiel?
    Eingereicht am 29-6-2017 10:06

    Antworten Frage melden
  • Hier wird nichts abgepumpt! Was muss ich tun ? Flüssensieb gereinigt nix gewesen.! Eingereicht am 4-2-2017 18:28

    Antworten Frage melden
  • Waschmaschine gibt am schleuderende pfeiftöne von sich Eingereicht am 22-1-2017 20:13

    Antworten Frage melden
  • Wie öffnet man den Flusensieb? Eingereicht am 2-2-2014 15:12

    Antworten Frage melden
  • Ich besitze ein Modell Bauknecht WA Care 12 Di.

    Bitte, wo befindet sich das Flusensieb bzw. wie komme ich an dieses heran ??? Danke für die Auskunft.
    .
    Die Antwortmail bitte an: angelasprengel@web.de Frdl. Grüße

    angelasprengel@web.de Frdl. Grüße A. Sprengel Eingereicht am 21-11-2012 14:04

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bauknecht wa care 12 di wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Bauknecht wa care 12 di

Bauknecht wa care 12 di Kurzanleitung - Deutsch - 2 seiten

Bauknecht wa care 12 di Bedienungsanleitung - Holländisch - 12 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info