722784
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/16
Nächste Seite
DE 3
BESCHREIBUNG DER WASCHMASCHINE (Abb.1)
a. Deckel
b. Waschmittelkasten
c. Trommel
d. Pumpenzugang hinter Filter
e. Serviceaufkleber (hinter dem Filterdeckel)
f. Transporthebel (je nach Modell) Transport/Verschieben
der Maschine. Ziehen Sie den Griff mit der Hand etwas
heraus und drücken Sie ihn anschließend mit dem Fuß
bis zum Anschlag nach außen.
g. Einstellbare Füße
AUFSTELLUNG
Entfernen Sie die Transportsicherung
Die Waschmaschine ist zur Vermeidung von Trans-
portschäden mit einer Transportsicherung befestigt.
WICHTIG: Vor Inbetriebnahme der
Waschmaschine MUSS die Transportsicherung
unbedingt entfernt werden.
1. Entfernen Sie die beiden Schrauben “A” und
die vier Schrauben “B” mit einem flachen
Schraubendreher oder einem Sechskantschlüs-
sel Nr. 8 (Abb. 2).
2. Entfernen Sie die Transportsicherung (Abb. 3).
3. Setzen Sie die vier Außenschrauben “B” wieder in
die Maschine ein. Ziehen Sie die Schrauben fest
an (Abb. 2).
4. Setzen Sie die beiden mitgelieferten Abdeckungen
C” in die Maschinenöffnungen “D” ein (Abb. 4).
Hinweis: vergessen Sie nicht, die vier Außen-
schrauben einzusetzen und festzuziehen.
Einstellen der Füße (Abb. 5, 6)
Stellen Sie die Waschmaschine auf einen
ebenen Fußboden in der Nähe eines Strom- und
Wasseranschlusses sowie eines Wasserablauf.
Gleichen Sie eventuelle Unebenheiten des
Fußbodens durch Einstellen der Füße aus (niemals
Holz, Pappe oder ähnliches Material unterlegen):
1. Die Füße der Waschmaschine manuell mit 2-3
Umdrehungen Uhrzeigersinn abschrauben, danach
die Kontermutter mit Schlüssel lösen.
2. Stellen Sie den Fuß auf die erforderliche Höhe mit
der Hand ein.
3. Durch das Drehen gegen den Uhrzeigesinn ziehen
Sie die Kontermutter gegenüber dem Unterteil der
Waschmaschine fest an.
Vergewissern Sie sich, dass alle Füße fest auf
dem Boden aufstehen und die Waschmaschine
vollkommen eben und standsicher ist (verwenden
Sie eine Wasserwaage).
Die Waschmaschine benötigt einen Platz von 40 cm
Breite und 63 cm Tiefe.
Hinweis: Falls die Maschine auf dickem Teppich-
boden aufgestellt wird, sind die Füße so einzustellen,
dass unter dem Maschinenboden genügend Raum für
die Luftzirkulation bleibt.
Schließen Sie den Zulaufschlauch an (Abb.7)
1. Schrauben Sie den Wasserzulaufschlauch
vorsichtig an das Ventil auf der Rückseite der
Waschmaschine (A); schrauben Sie das andere
Schlauchende von Hand an den Wasserhahn.
2. Den Schlauch knickfrei verlegen.
3. Den Wasserhahn ganz öffnen und
Anschlussstellen am Gerät und am Wasserhahn
auf Dichtheit prüfen.
Falls Schlauchlänge nicht ausreicht, vorhandenen
Schlauch durch einen ausreichend langen Druck-
schlauch (mindestens 1000 kPa - freigegeben
nach EN 61770) ersetzen. Sollten
Sie einen längeren Sperrwasserschlauch
benötigen, setzen Sie sich, bitte, mit unserer
Kundenserviceabteilung, bzw. mit Ihrem Händler in
Verbindung.
Zulaufschlauch regelmäßig auf Sprödigkeit und
Risse prüfen und ggf. auswechseln.
Das Gerät kann ohne Rückflussverhinderer ange-
schlossen werden.
Wasserstoppsystem (Abb. 8) - je nach Modell
Den Zulaufschlauch an den Wasserhahn an-
schrauben. Den Wasserhahn ganz öffnen und die
Anschlüsse am Gerät und am Wasserhahn auf
Dichtheit prüfen.
Das Gerät darf nicht an die Mischbatterie eines
drucklosen Heißwasseraufbereiters angeschlossen
werden!
Tauchen Sie den Wasserverschluss auf dem
Schlauch nicht ins Wasser, anderenfalls verliert er
seine Schutzfunktion..
Sollte der Schlauch beschädigt sein, ziehen Sie
sofort den Netzstecker heraus. Schließen Sie den
Wasserhahn und ersetzen Sie den Schlauch durch
einen neuen.
Falls die Schlauchlänge nicht ausreicht, ersetzen
Sie ihn durch einen drei Meter langen Wasser-
stoppschlauch (beim Kundendienst oder im Fach-
handel erhältlich).
Ablaufschlauch anschließen (Abb. 9)
Ablaufschlauch aus dem linken Clip herausnehmen,
siehe Pfeil “A” auf der Abbildung 9.
Wichtig: Lösen Sie den Ablaufschlauchanschluss
NICHT von der rechten Seite (siehe Pfeil “B” in der
Abbildung).
Das kann Undichtigkeiten und Verbrühungen durch
heißes Wasser verursachen.
Auslaufschlauch fest am Siphon, bzw. an einem
anderen Abwasserabfluss anschließen.
Für eine Schlauchverlängerung einen gleichartigen
Schlauch verwenden.
Die Verbindungsstellen mit Schellen sichern.
Max. Gesamtlänge des Ablaufschlauchs: 2,50 m.
Maximale Abflusshöhe: 100 cm.
Mindestabflusshöhe: 55 cm.
Wichtig: Sich vergewissern, dass der Ablaufschlauch
keine Knicke aufweist, und Vorsichtsmaßnahmen ge-
gen ein Herunterfallen des Schlauchs bei laufendem
Gerät treffen.
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bauknecht WAT PRIME 550 SD wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info