529454
7
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/8
Nächste Seite
a
Ĉ ć
Ĉ ć
Ĉ ć
Ĉ ć
:
Ĉ
:
ć
9
Pflege
Vor dem ersten Waschen
Keine Wäsche einfüllen! Wasserhahn öffnen. In Kammer II einfüllen:
ca. 1 Liter Wasser
Waschmittel (Dosierung nach Herstellerangabe für leichte Verschmutzung und entsprechend Wasserhärtegrad).
Programmwähler auf Baumwolle 60 °C stellen und Start/Nachlegen wählen.
Am Programmende Programmwähler auf Aus stellen.
Maschinengehäuse, Bedienfeld
Mit weichem, feuchtem Lappen abreiben.
Keine scheuernden Tücher, Schwämme und Reinigungsmittel (Edelstahlreiniger) benutzen.
Waschmittel- und Reinigerreste sofort entfernen.
Reinigen mit Wasserstrahl verboten.
Waschmittelschublade und Gehäuse reinigen ...
... wenn Wasch- oder Weichspülmittelreste vorhanden.
1. Herausziehen, Einsatz herunterdrücken, Schublade ganz aus dem Gehäuse herausnehmen.
2. Einsatz herausnehmen: mit Finger Einsatz von unten nach oben drücken.
3. Einspülschale und Einsatz mit Wasser und Bürste reinigen und abtrocknen. Auch Wasch- und
Weichspülmittelreste im Gehäuse entfernen.
4. Einsatz aufsetzen und einrasten (Zylinder auf Führungstift stecken).
5. Waschmittelschublade einschieben.
Waschmittelschublade offen lassen, damit Restwasser abtrocknen kann.
Waschtrommel und Gummimanschette
Gummimanschette innen mit einem Tuch trocken wischen. Einfüllfenster offen lassen, damit Trommel trocknet.
Rostflecken - chlorfreies Putzmittel benutzen, keine Stahlwolle.
Entkalken Keine Wäsche in der Maschine!
Entkalken nach Angaben des Entkalkungsmittel-Herstellers, bei richtiger Waschmitteldosierung nicht nötig.
Notentriegelung, z.B. bei Netzausfall
Das Programm läuft weiter, wenn der Strom wieder fließt. Soll dennoch die Wäsche entnommen werden, kann das
Einfüllfenster wie nachfolgend beschrieben geöffnet werden:
Verbrühungsgefahr!
Waschlauge und Wäsche können heiß sein. Evtl. erst abkühlen lassen.
Nicht in die Trommel fassen, falls sie sich noch dreht.
Nicht das Einfüllfenster öffnen, sofern Wasser am Glas zu sehen ist.
1. Programmwähler auf Aus stellen und Netzstecker ziehen.
2. Waschlauge ablassen a Seite 10.
3. Notentriegelung mit einem Werkzeug nach unten ziehen und loslassen.
Einfüllfenster lässt sich anschließend öffnen.
Hinweise im Anzeigefeld je nach Modell
F: 16 Einfüllfenster richtig schließen; evtl. Wäsche eingeklemmt.
F: 17 Wasserhahn vollständig öffnen, Zulaufschlauch geknickt/eingeklemmt;
Sieb reinigen a Seite 10, Wasserdruck zu gering.
F: 18
Laugenpumpe verstopft; Laugenpumpe reinigen a Seite 10.
Ablaufschlauch/Abflussrohr verstopft; Ablaufschlauch am Siphon reinigen a Seite 10.
F: 21 Motorfehler. Kundendienst rufen!
F: 23 Wasser in der Bodenwanne, Geräte-Undichtigkeit. Kundendienst rufen!
Stromschlaggefahr! Netzstecker ziehen!
Explosionsgefahr! Keine Lösungsmittel!
10
Wartung
Laugenpumpe
Programmwähler auf Aus stellen, Netzstecker ziehen.
1. Service-Klappe öffnen und abnehmen.
2. r Modelle mit Entleerungsschlauch: Entleerungsschlauch aus der
Halterung nehmen und aus dem Gehäuse ziehen. Behälter unterstellen.
Verschluss-Kappe abziehen, Lauge abfließen lassen.
Verschluss-Kappe aufdrücken und Entleerungsschlauch in die Halterung
einsetzen.
2* Für Modelle ohne Entleerungsschlauch: Pumpendeckel vorsichtig
aufdrehen, bis die Waschlauge abzulaufen beginnt. Wenn die Service-
Klappe halb voll ist, Pumpendeckel zudrehen und Service-Klappe
entleeren. Schritte wiederholen, bis die Waschlauge vollständig
ausgelaufen ist.
3. Pumpendeckel vorsichtig abschrauben (Restwasser)
4. Innenraum, Gewinde des Pumpendeckels und Pumpengehäuse reinigen
(Flügelrad der Laugenpumpe muss sich drehen lassen).
5. Pumpendeckel wieder einsetzen und verschrauben.
6. Service-Klappe einsetzen und schließen.
Um zu verhindern, dass beim nächsten Waschen Waschmittel ungenutzt in den Ablauf fließt:
1 Liter Wasser in Kammer II gießen und Programm Abpumpen starten.
Ablaufschlauch am Siphon
Programmwähler auf Aus stellen, Netzstecker ziehen.
1. Schlauchschelle lösen, Ablaufschlauch vorsichtig abziehen
(Restwasser).
2. Ablaufschlauch und Siphon-Stutzen reinigen.
3. Ablaufschlauch wieder aufstecken und Anschluss-Stelle mit
Schlauchschelle sichern.
Sieb im Wasserzulauf
Stromschlaggefahr!
Aqua-Stop-Sicherheitseinrichtung nicht in Wasser tauchen (enthält elektrisches
Ventil).
Wasserdruck im Zulaufschlauch abbauen:
1. Wasserhahn schließen!
2. Beliebiges Programm wählen (außer Spülen/Schleudern // Abpumpen).
3. Start/Nachlegen wählen. Programm ca. 40 Sekunden laufen lassen.
4. Programmwähler auf Aus stellen. Netzstecker ziehen.
Sieb reinigen:
1. Je nach Modell:
Schlauch vom Wasserhahn abnehmen.
Sieb mit kleiner Bürste reinigen.
und/oder bei Modellen Standard und Aqua-Secure:
Schlauch an der Geräterückseite abnehmen,
Sieb mit Zange herausnehmen und reinigen.
2. Schlauch anschließen und auf Dichtheit prüfen.
Verbhungsgefahr!
Waschlauge abkühlen lassen!
Wasserhahn zudrehen!
ʑ
ʑ
a
ʑ
a
a
a
ʑ
a
ʑ
a
a
ʑ
ʑ
a
a
ʑ
ʑ
ʑ
a
ʑ
ʑ
³1
ʑ
a
a
ʑ
a
ʑ
ʑ
ʑ
a
7

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

bosch-wae-283-v6

Suche zurücksetzen

  • Alle Programme sind mit Schlüssel versehen. Wie kann ich sie Entriegeln? Eingereicht am 10-12-2020 19:22

    Antworten Frage melden
  • Die Tür kann nach dem Waschvorgang nicht geöffnet werden Eingereicht am 19-11-2020 08:10

    Antworten Frage melden
  • Notentriegelung des Einfüllfensters bei Stromausfall Eingereicht am 26-11-2019 07:37

    Antworten Frage melden
  • Zeitanzeige stellt sich nach Ablauf erneut von selber ein Eingereicht am 17-5-2019 16:55

    Antworten Frage melden
  • Maschine pumpt ab und schleudert nur im Programm Spülen/Schleudern....nicht in den normalen Waschprogrammen Eingereicht am 13-9-2018 15:22

    Antworten Frage melden
  • Der Schlüssel wird im Display angezeigt und es hört nicht mehr auf zu piepsen und die Schlüsselanzeige geht nicht mehr weg Eingereicht am 10-9-2017 13:38

    Antworten Frage melden
  • Wenn Waschprogramm beendet ist steht da nicht O sondern OO1 Eingereicht am 11-7-2017 12:31

    Antworten Frage melden
  • Habe eine Waschmaschine WAE283V6 und habe gestern einen Bosch-Trockner WTW845EURO gekauft. Der Trockner soll auf die Waschmaschine gestellt werden. Meine Frage wie befestige ich den Trockner.

    MfG Ursula Kunzelmann Eingereicht am 6-1-2017 19:31

    Antworten Frage melden
  • wie ist die knopfeinstellung bei 60grad mit vorwäsche

    Eingereicht am 17-2-2014 14:58

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bosch WAE 283 v6 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Bosch WAE 283 v6

Bosch WAE 283 v6 Zusatzinformation - Deutsch - 2 seiten

Bosch WAE 283 v6 Installationsanweisung - Deutsch - 6 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info