740743
1
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/4
Nächste Seite
1
FA30-MK10
Funk Magnetkontakt mit Eingang
Installationsanleitung
1. EINLEITUNG
Beim FA30-MK10 handelt es sich um einen Funkmagnetkontakt aus der FA30-Familie. In das
Gerät integriert sind ein Reedschalter (der sich öffnet, wenn ein neben ihm positionierter
Magnet entfernt wird) sowie ein zusätzlicher fest verdrahteter Eingang, der entweder als
Schließer- (NO), Öffner- (NC) oder mit Abschlusswiderstand (EOL) programmierbar ist. Dieser
Eingang kann in Kombination mit anderen Geräten. z.B.. Tasten/Schaltern, verdrahten
Magnetkontakten oder jedem anderen Potentialfreien Kontakt genutzt werden.
Der FA30-MK10 kann über die FA30-Alarmzentrale konfiguriert werden, so dass der
Installateur den internen Reed deaktivieren kann, wenn nur der verdrahtete Eingang benutzt wird. Der
Reed-Kontakt und der zusätzliche Eingang funktionieren unabhängig voneinander, lösen
jedoch dieselbe Zone/Meldelinie aus. Der Sabotageschalter des FA30-MK wird aktiviert, sobald
der Deckel des Gerätes entfernt wird oder wenn der Melder von der Montagefläche abgerissen
wird (vorausgesetzt, das Ausbrechsegment ist entsprechend fixiert)
Eine Überwachungsmeldung (Statusmeldung) wird regelmäßig automatisch übertragen. So wird die
Zentrale in regelmäßigen Abständen über die aktive Einbeziehung des Gerätes in das System
informiert.
Eine LED leuchtet immer dann auf, wenn Alarm- oder Sabotageereignisse gemeldet werden. Die LED
leuchtet nicht, wenn eine Überwachungsmeldung übertragen wird.
Für die Betriebsspannung sorgt eine interne 3V-Lithiumbatterie. Wenn die Batteriespannung niedrig
ist, wird eine Meldung des Typs „Batterie fast leer“ an die Zentrale gesendet.
A. Übertragungs-LED
B. Magnet
Abb. 1: Außenansicht
2. TECHNISCHE DATEN
Europa und Rest der Welt: 868-869
1 interner Eingang
Signalisierung in 4-Minuten-Intervallen Meldung, wenn ein Sabotageereignis eintritt
Typ C 3V-Lithium-Batterie des
Typs CR-123 (nur Panasonic, Sanyo oder GP)
8 Jahre (bei typischem Betrieb).
Automatische Übertragung der Batteriestatusdaten im Rahmen jedes Statusberichts und
unmittelbar nach Erfassung des Status „Batterie fast leer“.
Frequenzband (MHz)
Alarmeingang Überwachung
Sabotagewarnung
Spannungsversorgung
Batterietyp
Geschätzte Lebensdauer
der Batterie
Batterieüberwachung
Betriebstemperatur
Luftfeuchtigkeit
Abmessungen (LxBxT)
Gewicht (mit Batterie):
0°C bis 49°C (32°F bis 120°F)
Mittlere relative Luftfeuchtigkeit von ca. 75%, nicht kondensierend. Während 30 Tagen im Jahr darf
die relative Luftfeuchtigkeit zwischen 85% und 95%, nicht kondensierend, schwanken.
81 x 34 x 25 mm
53g
Schaltabstände
Holz T
räger Weicheisen
Öffnen Schließen Richtung Öffnen Schließen
20mm+/-5mm 17mm+/-6mm X 15mm+/-5mm 14mm+/-5mm
15mm+/-5mm 14mm+/-5mm Y 15mm+/-5mm 14mm+/-5mm
25mm+/-5mm 24mm+/-5mm Z 25mm+/-5mm 24mm+/-5mm
3. INSTALLATION
3.1 Montage (Abb. 3a und 3b)
Es empfiehlt sich, den Sender oben an der Tür bzw. am Fenster am festen Rahmen und den Magneten am beweglichen Teil (Tür- oder
Fensterblatt) zu befestigen. Stellen Sie sicher, dass der Magnet max. 6 mm von der markierten Seite des Senders entfernt positioniert
wird.
Hinweis: Sobald der Deckel entfernt wird, wird ein Sabotagesignal an die Zentrale übermittelt. Durch anschließendes Entfernen der
Batterie wird verhindert, dass das Signal „Rückstellung nach Sabotage“ übertragen wird, so dass die Zentrale permanent im
Warnzustand bleibt. Um dies zu vermeiden, sollten Sie den Sabotageschalter gedrückt halten, wenn die Batterie entnommen wird.
Achtung! Es besteht Explosionsgefahr, wenn die Batterie durch eine Batterie anderen Typs ersetzt wird. Leere Batterien immer gemäß
Anweisungen des Herstellers entsorgen.
Achtung! Au der Rückseite der Platine befindet sich der Abriss-Sabotagekontakt. Solange die Platine in den Gehäuseboden eingesetzt
ist, wird der Kontakt gegen ein spezielles Losbrechsegment gedrückt, das nur lose mit der Basis verbunden ist (s. Abb. 2 und 3a).
Stellen Sie sicher, dass dieses Losbrechsegment an der Wand befestigt wird. Wenn der Melder gewaltsam von der Wand entfernt
wird, bricht dieses Segment von dem Gehäuseboden ab und bewirkt, dass der Sabotagekontakt ausgelöst wird.
1

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Grothe FA30-MK10 - 39130 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info