513978
12
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/13
Nächste Seite
Montage
Hinweis
KÜPPERSBUSCH-Einbaukochflächen können und dürfen ausschließlich mit
KÜPPERSBUSCH-Einbaubacköfen mit Gerätekühlung kombiniert werden.
Die Verwendung anderer Fabrikate schließt jegliche Haftung durch Küppers-
busch aus. Die erteilten Prüfzeichen-Genehmigungen werden bei Nicht-
beachtung dieser Vorschrift ungültig!
Hinweise zum Einbau
Die Arbeitsplatte muß eine Stärke von 40 mm haben. Sie muß unbe-
dingt waagerecht ausgerichtet sein und sauber ausgeschnitten werden!
Die Abstände des Muldenausschnittes vorn, hinten und seitlich zur Wand
müssen entsprechend dem Maßbild eingehalten werden.
Bei Einhaltung der Mindestabstände können auf der Arbeitsplatte hinter
den Kochzonen Wandabschlußleisten aus Massivholz verwendet werden.
Der Abstand seitlich zu Hochschränken sollte aus arbeitstechnischen Er-
fordernissen mindestens 300 mm betragen.
Unterhalb des Arbeitsplatten-Ausschnittes dürfen keine Traversleisten lie-
gen. Sie sind mindestens bis auf Arbeitsplatten-Ausschnittgröße zurück-
zuschneiden.
Die Montage einer Abdeckung ist nur erforderlich, wenn die Einbaukoch-
fläche
ohne einen untergebauten Backofen mit Querstromlüfter zur Gerä-
tekühlung betrieben werden soll. Die Rückwand des Einbauschrankes
muß dann oberhalb der Abdeckung ausgenommen werden. Die Ab-
deckung darf nur mit Hilfe von Werkzeugen abnehmbar sein.
Das Gerät ist im Hinblick auf Schutz gegen Überhitzen umliegender Flä-
chen (Möbelteile) ein Gerät des Typs Y. Das bedeutet, daß dieses Gerät
mit seiner Rückwand und einer Seitenwand an beliebig hohe Schrank-
wände oder Raumwände angestellt werden kann. An die andere Seiten-
wand darf jedoch nur ein Möbel oder Gerät mit gleicher Höhe wie
dieses Gerät angestellt werden.
Bei den Einbaumöbeln muß der
Kunststoffbelag bzw. das Fur-
nier mit hitzebeständigem Kle-
ber
(100 °C) verarbeitet sein.
Über der Kochfläche angebrach-
te Dunstfilter und Wandschrän-
ke müssen einen
Mindestabstand von 650 mm
zur Kochfläche haben.
Wir empfehlen, die Schnittfläche der Arbeitsplatten-Ausschnitte für Einbau-
spülen und Herdmulden mit einem wasserfesten Schutzanstrich zu versie-
geln.
Nach jedem eventuellen Ausbau ist die Einbaudichtung zu erneuern.
Bei keramikgefliesten Arbeitsplatten ist eine zusätzliche Abdichtung mit
dauerelastischem Dichtmaterial erforderlich. Dieses Dichtungsmaterial erhal-
ten Sie bei unserem Ersatzteilwesen unter der ET-Nr. 53 55 69.
Flächen säubern, Dichtungsmasse in Form einer Wurst aufbringen
und die Mulde aufdrücken.
Überstehende Dichtungsmasse wegschneiden und rundherum die Dich-
tungsfläche sofort mit Wasser säubern.
Montage der Glaskeramik-Kochfläche
Sie können die Kochfläche links-
bündig, rechtsbündig oder über ei-
nen 60 cm breiten Unterschrank
zentriert einbauen. Das Luftleit-
blech 2 muß bei links- oder
rechtsbündigem Einbau abge-
schraubt und gemäß der Abbil-
dung auf der Vorseite versetzt
werden.
Beachten Sie, daß zwischen Mö-
belfront und Arbeitsplatte ein Min-
destabstand von 5 mm
erforderlich ist. Nur so ist eine
ausreichende Belüftung der Koch-
fläche gewährleistet. Wenn das
Abstandsmaß kleiner als 5 mm
ist, muß die Möbelfront an der
oberen Kante bearbeitet werden.
Durch die Clip-Technik wird die
Montage für Sie einfacher, schneller und problemloser. Die komplette Monta-
ge der Kochfläche kann von oben erfolgen.
Die Kochfläche immer an den Seiten und nicht an der Frontleiste anhe-
ben.
Gehen Sie mit der Glaskeramik-Kochfläche beim Einbau vorsichtig um!
Keine kantigen und spitzen Werkzeuge (Schraubendreher usw.) auf die
Glasplatte legen oder fallen lassen!
Die Glaskeramik-Kochfläche muß unbedingt eben und bündig aufliegen.
Ein Verspannen kann zum Bruch der Glasplatte führen.
Zunächst den Arbeitsplattenausschnitt sauber vornehmen.
Die Dichtung der Kochfläche auf einwandfreien Sitz und lückenlose Aufla-
ge prüfen, bei unebenen Arbeitsplatten (Kacheln etc.) das Dichtungsband
entfernen und temperaturbeständige Dichtungsmasse auftragen.
12 EKE 807.2
12

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Kuppersbusch EKE 807.2 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Kuppersbusch EKE 807.2

Kuppersbusch EKE 807.2 Bedienungsanleitung - Holländisch - 12 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info