513603
18
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/20
Nächste Seite
Elektrischer Anschluß der Waben
Sicherheitshinweise
Der elektrische Anschluß darf nur von einem autorisierten Fachmann vor-
genommen werden. Dabei müssen die gesetzlichen Vorschriften und An-
schlußbedingungen des örtlichen Elektroversorgungsunternehmens
vollständig eingehalten werden.
Beim Anschluß des Gerätes ist eine Einrichtung vorzusehen, die es er-
möglicht, das Gerät mit einer Kontakt-Öffnungsweite von mindestens
3mm allpolig vom Netz zu trennen. Als geeignete Trennvorrichtungen gel-
ten LS-Schalter, Sicherungen und Schütze.
Bei Anschluß und Reparatur Gerät mit einer dieser Einrichtungen strom-
los machen.
Der vollständige Berührungsschutz muß durch den Einbau sichergestellt sein.
Der Schutzleiter muß so lang bemessen sein, daß er bei Versagen der
Zugentlastung erst nach den stromführenden Adern des Anschlußkabels
auf Zug beansprucht wird.
Die überschüssige Kabellänge muß aus dem Einbaubereich unterhalb
des Wabenkochfeldes herausgezogen werden.
Während der gesamten Montage muß die Schaltwabe spannungslos sein.
An die Steuerwabe ESW 307.6 dürfen nur die Wabenkochflächen ESW
306.0, ESW 306.1 und ESW 307.0 angeschlossen werden. Andernfalls
könnte ein gefährlicher Zustand eintreten.
Nehmen Sie den Anschluß unbedingt nach dem beiliegenden Anschlußplan vor.
Der Anschluß an ein 1-Phasen-Netz ist nur möglich, wenn an die Schalt-
wabe maximal zwei Einkreis- und eine Zweikreiswabe angeschlossen
werden.
Anschluß der Wabenkochflächen an die Steuerwabe
Der Steuerwabe liegt ein Anschlußplan bei, auf dem jede Kochstelle mit ei-
ner Nummer versehen ist. Diese Nummern finden Sie auf den Anschlußka-
beln der Kochstelle wieder, um die einzelnen Kochstellen den
Anschlußkabeln zuordnen zu können.
Die Steckverbindung der Einkreis–Waben hat drei Anschlüsse, die Steckver-
bindung der Zweikreis–Waben hat vier Anschlüsse. Die Anschlüsse sind auf
den Steckern gekennzeichnet mit N / L1 / L2 / etc.
Stecken Sie die Steckverbindungen der Kochflächen in die passende
Steckverbindung der Anschlußkabel an der Steuerwabe.
Netzanschluß vornehmen
Stecken Sie den Kompaktstecker der Schaltwabe in das passende Ge-
genstück (Anschlußkabel zur Herdanschlußdose).
Anschlußwe rt: 400 V, 3 N~, 50 Hz
Leistungsa ufnahme: max. 8,7 kW
18
18

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Kuppersbusch ESW wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Kuppersbusch ESW

Kuppersbusch ESW Bedienungsanleitung - Holländisch - 19 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info