605450
2
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/2
Nächste Seite
de - DE M.-Nr. 10 021 590
REINIGUNG UND PFLEGE
WAS TUN, WENN …?
DUFTFLAKON
Startvorwahl Duftflakon Reinigung und Pflege Was tun, wenn …?
Diese Kurzgebrauchsanweisung ersetzt nicht die Gebrauchsanweisung! Es ist notwendig,
sich mit der Handhabung des Trockners vertraut zu machen.
Bitte lesen Sie deshalb die Gebrauchsanweisung und beachten Sie das Kapitel Sicher-
heitshinweise und Warnungen.
Kurzgebrauchsanweisung
Wärmepumpentrockner
Tipp: Nutzen Sie den Duftflakon immer
dann, wenn Ihre Wäsche einen besonderen
Duft erhalten soll.
Lesen Sie in der Gebrauchsanweisung die
Kapitel "Sicherheitshinweise und Warnun-
gen", Abschnitt "Verwendung des Duft-
flakons (nachkaufbares Zubehör)" und
"Duftflakon".
Duftflakon einsetzen
1. 2.
3. 4.
Die Markierungen und müssen sich
gegenüberliegen.
5. 6.
ĺ Drehen Sie den äußeren Ring ein wenig
nach rechts.
Vor dem Trocknen
ĺ Drehen Sie den
äußeren Ring
nach rechts.
Je weiter der Duftflakon geöffnet wird,
desto stärker ist die Duftintensität.
Nach dem Trocknen
Damit nicht unnötig Duftstoff entweicht:
ĺ Drehen Sie den
äußeren Ring
nach links, bis
sich die Markie-
rung in
Position
befindet.
Soll hin und wieder ohne Duftflakon
getrocknet werden: Den Duftflakon ent-
nehmen und in der Verkaufsverpackung
zwischenlagern, siehe nachfolgend.
Vor Reinigung der Flusenfilter
ĺ Entnehmen Sie
den Duftflakon
(siehe Punkte
4.+3.) und lagern
Sie ihn in der
Verkaufsverpa-
ckung.
Den Duftflakon nie
hinlegen – sonst
läuft Duftstoff aus!
Kondenswasserbehälter leeren
Leeren Sie den Kondenswasserbehälter
nach dem Trocknen aus!
Ist die maximale Füllmenge des Kondens-
wasserbehälters erreicht, dann leuchtet
Behälter entleeren.
Behälter entleeren löschen: bei eingeschal-
tetem Trockner Tür öffnen und schließen.
Damit beim Herausziehen des Kon-
denswasserbehälters die Tür und Griff-
blende nicht beschädigt werden: Schlie-
ßen Sie die Tür immer vollständig.
ĺ Ziehen Sie den
Kondenswasser-
behälter heraus.
ĺ Tragen Sie den Kondenswasserbehälter
waagerecht, damit kein Wasser hinaus-
läuft. Fassen Sie ihn dabei an der Griff-
blende und am Ende an.
ĺ Leeren Sie den
Kondenswasser-
behälter aus.
ĺ Schieben Sie den
Kondenswasser-
behälter zurück
in den Trockner.
Kondenswasser nicht trinken! Gesund-
heitsschädigende Folgen für Menschen
oder Tiere sind möglich.
Wählen
ĺ Drücken Sie nach der Programmwahl die
Taste Startvorwahl.
ĺ Berühren Sie die Sensortasten oder ,
um die Stunden anzupassen.
ĺ Bestätigen Sie durch Berühren der Sen-
sortaste OK.
ĺ Wählen Sie entsprechend die Minuten.
Ändern oder löschen (gegebenenfalls)
ĺ Drücken Sie die Taste Startvorwahl.
ĺ Wählen Sie Zeit ändern oder Zeit löschen.
Startvorwahl starten
ĺ Drücken Sie die Taste Start/Stop.
Die Startvorwahl zählt bis zum Pro-
grammstart herunter.
Nach jeder Stunde erfolgen kurze Trom-
meldrehungen bis zum Programmstart
(Knitterreduzierung).
Ablaufende Startvorwahl ändern
ĺ Drücken Sie die Taste Startvorwahl.
ĺ Berühren Sie die Sensortasten oder ,
um die Zeit anzupassen.
ĺ Bestätigen Sie durch Berühren der Sen-
sortaste OK.
Wäsche nachlegen/entnehmen
Sie können die Tür öffnen und Wäsche
nachlegen/entnehmen.
Alle Programmeinstellungen bleiben erhal-
ten.
ĺ Drücken Sie die Taste Start/Stop, damit
die Startvorwahl weiterläuft.
Abbrechen
ĺ Drücken Sie die Taste Start/Stop.
ĺ Bestätigen Sie durch Berühren der Sen-
sortaste OK.
Flusenfilter
Sichtbare Flusen entfernen
Die zwei Flusenfilter im Einfüllbereich nach
jedem Trocknen reinigen.
Falls vorhanden: Duftflakon entneh-
men.
ĺ Ziehen Sie den
oberen Flusenfil-
ter nach vorne
heraus.
ĺ Streifen oder
saugen Sie die
Flusen ab.
ĺ Schieben Sie den
oberen Flusenfil-
ter bis zum
deutlichen
Rasten hinein.
ĺ Schließen Sie die
r.
Flusenfilter und Luftführungsbereich
gründlich reinigen
Reinigen Sie gründlich, wenn sich die
Trocknungszeit verlängert hat oder die
Siebflächen der Flusenfilter sichtbar ver-
klebt/verstopft sind.
ĺ Ziehen Sie den oberen Flusenfilter nach
vorne heraus.
ĺ Drehen Sie am
unteren Flusenfil-
ter den gelben
Knebel in
Pfeilrichtung (bis
zum deutlichen
Rasten).
ĺ Ziehen Sie den
Flusenfilter (am
Knebel gefasst)
nach vorne
heraus.
ĺ Saugen Sie die
sichtbaren Flusen
aus dem oberen
Lüftungsbereich
ab.
ĺ Spülen Sie die Siebflächen mit fließendem
warmen Wasser durch.
ĺ Schütteln Sie die Flusenfilter gründlich
aus und trocknen Sie diese vorsichtig ab.
Flusenfilter dürfen nicht nass sein.
ĺ Setzen Sie alle Flusenfilter ein und schlie-
ßen Sie die Tür.
Wärmetauscher kontrollieren
Verletzungsgefahr! Berühren Sie nicht
die Kühlrippen mit den Händen. Sie kön-
nen sich schneiden.
ĺ Saugen Sie sicht-
bare Verschmut-
zungen vorsichtig
ab.
Sockelfilter montieren
ĺ Stecken Sie den
Sockelfilter richtig
herum auf den
Griff auf.
ĺ Stecken Sie den
Griff mit dem
Sockelfilter voran
richtig herum auf
die beiden
Führungsstifte.
Der Miele Schriftzug darf nicht auf dem
Kopf stehen.
ĺ Schließen Sie die Klappe für den Wärme-
tauscher.
Sockelfilter
Reinigen Sie den Sockelfilter nur dann,
wenn Luftwege reinigen leuchtet.
Luftwege reinigen löschen: Trockner aus-
und einschalten, mit OK bestätigen.
ĺ Drücken Sie zum
Öffnen gegen die
runde, vertiefte
Fläche an der
Klappe für den
Wärmetauscher.
Die Klappe
springt auf.
ĺ Ziehen Sie den
Sockelfilter am
Griff heraus.
Ein Führungsstift fährt im Trockner heraus,
der ein Schließen der Klappe ohne Sockel-
filter verhindert.
ĺ Ziehen Sie den
Griff aus dem
Sockelfilter
heraus.
ĺ Waschen Sie den
Sockelfilter unter
fließendem Was-
ser gründlich
aus.
ĺ Drücken Sie den Sockelfilter kräftig aus.
Der Sockelfilter darf vor Wiedermon-
tage nicht tropfnass sein.
ĺ Entfernen Sie mit
einem feuchten
Tuch vorhandene
Flusen.
Probleme/Fehlermeldung Ursache und Behebung
Nach dem Einschalten
blinkt / leuchtet
PIN-Code 000
Der Pin-Code ist aktiviert.
Wenn Sie trocknen möchten, müssen Sie den Pin-Code ein-
geben. Siehe Gebrauchsanweisung, Kapitel "Einstellungen",
Abschnitt "Pin-Code".
Nach Programmab-
bruch leuchtet
 Beladung korrigieren
Die Trommel ist leer oder
die Wäsche zu trocken
Das ist keine Störung.
Bei einigen Programmen erfolgt bei Unter- oder Nichtbela-
dung ein Programmabbruch. Ebenso kann das bei bereits
getrockneten Wäscheteilen passieren.
ĺ Öffnen und schließen Sie die Tür, um weitertrocknen zu
können.
ĺ Trocknen Sie einzelne Wäscheteile mit dem Programm Lüf-
ten warm.
Am Programmende
leuchtet
 Information
Luftwege reinigen
Es liegt eine Verschmutzung durch Flusen vor.
ĺ Reinigen Sie den Flusenfilter.
ĺ Reinigen Sie den Sockelfilter (siehe "Reinigung und
Pflege").
Hinweis ausschalten:
ĺ OK bestätigen.
Nach Programmab-
bruch leuchtet
 Behälter entleeren Ent-
leeren Sie den Behälter
oder prüfen Sie den Ablauf.
Der Kondenswasserbehälter ist voll oder der Ablaufschlauch
ist geknickt.
ĺ Leeren Sie das Kondenswasser.
ĺ Prüfen Sie den Ablaufschlauch.
Hinweis ausschalten:
ĺ Bei eingeschaltetem Trockner Tür öffnen und schließen.
 Information
Kondensatbehälter füllen
Das ist eine Erinnerung für Sie: Bei Nutzung des Programms
Dampfglätten wird Wasser aus dem Kondenswasserbehälter
entnommen. Es ist notwendig, dass der Kondenswasserbe-
hälter mindestens bis zur – min – Marke mit Wasser gefüllt ist.
ĺ Bestätigen Sie mit OK.
 Information
Bitte Tür öffnen und
schließen
Nach Anwahl des Programms Dampfglätten werden Sie auf-
merksam gemacht, Wäsche einzufüllen.
ĺ Legen Sie Wäsche in die Trommel.
Komfortkühlen
Das Programm ist beendet, aber die Wäsche wird noch
abgekühlt.
ĺ Sie können die Wäsche entnehmen und ausbreiten oder
weiter abkühlen lassen.
Probleme/Fehlermeldung Ursache und Behebung
Der Trockner ist nach
Programmende ausge-
schaltet
Dieser Trockner schaltet sich automatisch aus. Das ist kein
Fehler, sondern eine ordnungsgemäße Funktion.
Siehe Gebrauchsanweisung, Kapitel "Menü Einstellungen",
Abschnitt "Ausschaltverhalten Gerät".
Das Display ist dunkel
und Taste Start/Stop
blinkt langsam
Dieser Trockner befindet sich im Standby. Das ist kein Fehler,
sondern eine ordnungsgemäße Funktion.
Wenn sich der Trockner im Knitterschutz befindet, dreht sich
die Trommel von Zeit zu Zeit.
Siehe Gebrauchsanweisung, Kapitel "Menü Einstellungen",
Abschnitt "Ausschaltverhalten Anzeigen".
Die Wäsche ist nicht
zufriedenstellend
getrocknet
Die Beladung bestand aus unterschiedlichen Geweben.
ĺ Trocknen Sie mit dem Programm Lüften warm nach.
ĺ Wählen Sie demnächst ein geeignetes Programm.
Tipp: Sie können die Restfeuchte einiger Programme indivi-
duell anpassen. Siehe Gebrauchsanweisung, Kapitel "Menü
Einstellungen".
Wäschestücke aus syn-
thetischen Fasern sind
nach dem Trocknen
statisch aufgeladen
Synthetisches neigt zu statischen Aufladungen.
Ein beim Waschen verwendetes Weichspülmittel im letzten
Spülgang kann die statische Aufladung beim Trocknen min-
dern.
Es haben sich Flusen
gebildet
Flusen, die sich hauptsächlich durch Abrieb beim Tra-
gen oder zum Teil beim Waschen auf den Textilien gebildet
haben, lösen sich. Die Beanspruchung im Trockner ist eher
gering.
Anfallende Flusen werden durch Flusen- und Sockelfilter auf-
gefangen und können leicht entfernt werden.
Siehe Kapitel "Reinigung und Pflege".
Es sind Betriebsgeräu-
sche (Sirren/Brummen)
zu hören
Keine Störung! Der Kompressor ist in Betrieb.
Das sind normale Geräusche, die durch den Betrieb des
Kompressors hervorgerufen werden.
2

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Miele TKR650 WPS Finish Eco XL wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Miele TKR650 WPS Finish Eco XL

Miele TKR650 WPS Finish Eco XL Bedienungsanleitung - Deutsch - 88 seiten

Miele TKR650 WPS Finish Eco XL Bedienungsanleitung - Englisch - 88 seiten

Miele TKR650 WPS Finish Eco XL Bedienungsanleitung - Holländisch - 88 seiten

Miele TKR650 WPS Finish Eco XL Bedienungsanleitung - Französisch - 88 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info