555881
2
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/2
Nächste Seite
Timer für verlängerte Anwesenheit oder Abwesenheit
Mit dem Timer können Sie den Komfort- oder Economy-Betrieb vorübergehend um 0,5 bis 9,5 Stunden
verlängern.
1. Zur Einstellung des Timers drücken Sie die Betriebsarttaste.
Bei gedrückter Taste den Drehknopf im Uhr- oder Gegenuhrzeigersinn drehen.
a) Drehknopf im Uhrzeigersinn drehen, um Komfort-Betrieb zu verlängern.
Anzeige:
0...+9:30
b) Drehknopf im Gegenuhrzeigersinn drehen, um Economy-Betrieb zu verlängern.
Anzeige:
0...–9:30
2. Betriebsarttaste loslassen; die Betriebsart ist vorübergehend geändert, sichtbar am Symbol
.
Nachdem der Timer abgelaufen ist, kehrt der Thermostat zur Betriebsart gemäss Zeitpro
g
ramm über
KNX-Bus zurück (wenn vorhanden). Ohne Zeitprogramm:
– Verlängerter Komfortbetrieb endet neue Betriebsart = Economy
– Verlängerter Economy-Betrieb endet neue Betriebsart = Komfort
Wenn der Economy-Betrieb nicht verfügbar ist (P02 2), verwendet der Thermostat für verlän
g
erte
Abwesenheit den Schutzbetrieb.
Die Verlängerung wird abgebrochen, wenn Sie irgend eine andere Einstellung vornehmen.
Temporärer Timer für verlängerten Komfortbetrieb
Wenn ein Zeitprogramm über KNX-Bus oder ein externer Schalter (z.B. Keycard) den Economy-Betrieb
verlangt, können Sie die Betriebsart vorübergehend auf Komfort zurückstellen durch Drücken der
Betriebsart-Taste. Das Sanduhr-Symbol
erscheint. Durch erneutes Drücken der Betriebsart-Taste
stoppen Sie den Timer.
Diese Funktion ist nur möglich, wenn der Parameter P02 = 1 ist. Dauer: * P68 = 0...360 Min; Werkseinstellung 0 Min.
* Muss durch Ihren Heizungsinstallateur eingestellt werden.
Anzeige externer Fehlermeldungen
AL1 *
AL3 *
Diese Fehlermeldungen erscheinen bei einer externen Störung *:
AL1 : _______________________ AL3 : __________________________
* Muss durch Ihren Heizungsinstallateur eingestellt werden.
Tasten sperren
Wenn die Tastensperre aktiv ist (Parameter P14 = 2), kann sie durch Drücken der
rechten Taste während 3 Sekunden aus- und wieder eingeschaltet werden.
Die Sperrung wird mit dem Schlüsselsymbol
angezeigt.
Wenn automatische Sperrung konfiguriert ist (P14 = 1), sperrt der Thermostat
die Tasten 10 Sekunden nach der letzten Bedienung.
Inbetriebnahme (durch qualifizierten Heizungsinstallateur)
Mit einer Reihe von Parametern können Sie den Thermostaten an Ihr System anpassen und die Regel-
genauigkeit optimieren. Dies kann im laufenden Betrieb geschehen – entweder mit den Tasten auf
dem Gerät oder mit einem Inbetriebnahme-Tool.
Regelparameter
Um Regelparameter zu ändern, so gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie linke und rechte Taste gleichzeitig für mindestens 3 Sekunden.
2. Lassen Sie los und drücken Sie innerhalb von 2 Sekunden nochmals die rechte Taste während
3 Sekunden. P01 wird angezeigt.
3. Wählen Sie den gewünschten Parameter durch Drehen des Drehknopfes.
4. Drücken Sie Taste
(OK) drücken. Der aktuelle Wert des gewählten Parameters beginnt zu blinken;
er kann durch Drehen des Drehknopfes geändert werden.
5. Drücken Sie Taste
(OK), um den geänderten Wert zu bestätigen, oder Taste (Esc), um die
Änderung rückgängig zu machen.
Falls weitere Parameter geändert werden sollen, wiederholen Sie die Schritte 3 bis 5, oder drücken Sie
die Taste
(Esc), um den Parameter-Einstellmodus zu verlassen.
Parameterliste
Nr Beschreibung Werks-
einstellung
Einstellbereich Neuer
Wert
P01 Regelsequenz *** 1 = nur Kühlen
0 = Nur Heizen
1 = Nur Kühlen
2 = Umschaltung H/K, manuell
3 = Umschaltung H/K, automatisch
P02 Betriebsartwahl über Betriebsarttaste 1
1 = Auto ** / Komfort / Schutzbetrieb
2 = Auto ** / Komfort / Economy /
Schutzbetrieb
P04 Einstellung °C oder °F 0 = °C 0 = °C
1 = °F
P05 Fühler-Korrektur 0.0 K -3...+3 °C
P06 Standard-Temperaturanzeige 0 = Raumtemp. 0 = Raumtemperatur
1 = Sollwert
P07 Zusätzliche Benutzer-Information 0 = Keine Anzeige 0 = Keine Anzeige
1 = Raumtemperatur in °C / °F
2 = Aussentemperatur (via Bus)
3 = Uhrzeit (12h, via Bus)
4 = Uhrzeit (24h, via Bus)
P08 Basis-Komfortsollwert 21 °C 5 ... 40 °C
P09 Minimale Sollwertbegrenzung in
Komfortbetrieb
5 °C 5 ... 40 °C
P10 Maximale Sollwertbegrenzung in
Komfortbetrieb
35 °C 5 ... 40 °C
P11 Sollwert Heizen für Economy-Betrieb
(WheatEconomy)
15 °C OFF, 5 °C…WcoolEconomy
P12 Sollwert Kühlen für Economy-Betrieb
(WcoolEconomy)
30 °C OFF, WheatEconomy…40 °C
P14 Tastensperre 0 = Ausgeschaltet 0 = Ausgeschaltet
1 = Automatisch
2 = Manuell
** Wenn kein Zeitprogramm via KNX verfügbar ist, dann ist Auto = Komfort.
*** Nicht bei allen Konfigurationen unterstützt
Alle Temperaturänderungen sind in Schritten von 0.5 °C.
Bitte notieren Sie alle gemachten Änderungen!
Siemens Building Technologies
Änderungen vorbehalten
CE1B3192de
12.05.2010
2

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Siemens RDG400KN wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Siemens RDG400KN

Siemens RDG400KN Bedienungsanleitung - Englisch - 2 seiten

Siemens RDG400KN Bedienungsanleitung - Holländisch - 2 seiten

Siemens RDG400KN Bedienungsanleitung - Französisch - 2 seiten

Siemens RDG400KN Installationsanweisung - Alle Sprachen - 2 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info