588202
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/27
Nächste Seite
6
7
BEDIENUNGSANLEITUNG
· Trennen Sie das Batterieladegerät vom Stromnetz.
· Verbinden Sie die rote Klemme mit dem Pluspol (+) der Batterie.
· Verbinden Sie die schwarze Klemme mit dem Minuspol (-) der Batterie.
· Wählen Sie mit dem Schiebeschalter den geeigneten Ladestrom für Ihre Batterie aus.
· Verbinden Sie den Netzstecker des Ladegerätes mit dem Stromnetz. Daraufhin leuchtet
die gelbe LED-Anzeige auf und signalisiert damit, dass die Batterie geladen wird.
ACHTUNG: Falls die gelbe Anzeige erlischt und anstelle die rote Anzeige aueuchtet, tren-
nen Sie das Gerät sofort vom Stromnetz. Überprüfen Sie die Polarität der Batterieklemmen.
ACHTUNG: Falls die Ausgangsspannung ihren Grenzwert überschreitet, trennt das Sicher-
heitsrelais das Gerät von der Batterie, um Schäden zu vermeiden und die Lebensdauer
der Batterie nicht zu beeinträchtigen. Sobald sich die Spannung normalisiert, schaltet das
Relais den Ladevorgang wieder ein.
· Sobald die Batterie vollständig aufgeladen ist, leuchtet die grüne LED-Anzeige. Die
Ladedauer ist von der Kapazität und dem verbleibenden Ladepegel der
angeschlossenen Batterie abhängig.
· Trennen Sie das Netzkabel vom Stromnetz.
· Trennen Sie die schwarze Klemme vom Minuspol (-) der Batterie.
· Trennen Sie die rote Klemme vom Pluspol (+) der Batterie.
· Verstauen Sie das Ladegerät an einem trockenen Ort.
PROBLEMLÖSUNG
Problem Ursache Lösung
Die Ladeanzeige leuchtet
nach dem Anschließen des
Ladekabels an die Batterie
nicht auf.
Schlechter Kontakt der Batte-
rieklemmen
Überprüfen Sie die Kabelverbindung.
Keine Netzspannung Stellen Sie sicher, dass die Netzsteckdose
funktioniert.
Die Batteriespannung liegt
unterhalb der Mindestspan-
nung zum Starten des Lade-
vorgangs.
Tauschen Sie die Batterie aus.
Überhitzungsschutz Reinigen Sie die Lüftungsschlitze, und
entfernen Sie alle Gegenstände, die sich
auf oder neben dem Ladegerät benden.
Stellen Sie das Gerät an einem kühleren
Ort auf.
Überspannungsschutz Sobald sich die Spannung normalisiert,
schaltet das Relais den Ladevorgang
wieder ein.
Die grüne LED-Anzeige
leuchtet, obwohl die Batterie
noch nicht voll geladen ist.
Die Batteriespannung ist zu
niedrig
Überprüfen Sie die Batteriespannung
mit einem Multimeter. Falls die Batterie-
spannung zu niedrig ist, ist die Batterie
vermutlich defekt. Tauschen Sie sie gegen
eine neue aus.
Die Batterieklemmen sind
nicht richtig an die Batterie
angeschlossen.
Überprüfen Sie die Verbindung, und
schließen Sie die Klemmen fest an die
Batteriepole an.
Die rote LED-Anzeige leuchtet
auf.
Sie haben die Batterieklem-
men verpolt.
Überprüfen Sie die Polarität.
EIGENSCHAFTEN
1. Ladeanzeige – diese Anzeige leuchtet gelb, während die Batterie geladen wird.
2. Batterie voll – diese Anzeige leuchtet grün, wenn die Batterie voll aufgeladen ist bzw. das Ladegerät auf
Ladeerhaltung umschaltet. Außerdem leuchtet sie, wenn keine Batterie angeschlossen ist.
3. Verpolung – diese Anzeige leuchtet rot, wenn die Batterieklemmen verpolt wurden.
4. Schiebeschalter – mit diesem Schiebeschalter wählen Sie den geeigneten Ladestrom aus.
In der folgenden Tabelle nden Sie die empfohlenen Ladeströme für die verschiedenen Batteriekapazitäten.
Laderate Empfohlene Batteriekapazität
2A Bis 30 Ah
4A Bis 75 Ah
6A Bis 110 Ah
5. Lüftungsschlitze – achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze nicht verdeckt oder verschmutzt sind.
6. Ladekabel – Batterieladekabel mit roter (+) und schwarzer (-) Klemme zum Anschluss an die Batterie
7. Netzkabel – zum Anschließen an das Wechselstromnetz (230 V)
8. Lüfter – eingebauter, automatischer Hochleistungslüfter zur Kühlung
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Absaar HF1206 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info