588205
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/40
Nächste Seite
4
BEDIENUNGSANLEITUNG
(Rückseite)
(Vorderseite)
ANMERKUNGEN UND VORBEREITUNGEN:
Achtung: Batterien enthalten ätzende Säuren und können explosive Gase freisetzen.
Nicht rauchen! Kein offenes Feuer oder andere funkenbildende Quellen dürfen sich in der Nähe befinden.
Bei Kontakt mit der Batteriesäure sollte die Kontaktfläche sofort mit viel kaltem, klaren Wasser abgespült werden.
Bei Säurekontakt mit den Augen unverzüglich mit reichlich Wasser ausspülen und sofort einen Arzt aufsuchen.
Halten Sie Kinder und Haustiere vom Batterieladeprozess fern.
Sollten die Batterie oder das Ladegerät während des Ladevorganges heiß werden, stoppen sie den Ladeprozess,
und lassen Sie die Batterie vom Fachmann überprüfen.
Es ist ratsam, die Batterie aus dem Fahrzeug auszubauen, bevor der Ladeprozess begonnen wird. Wenn dies nicht möglich ist,
sollte die Verbindung - Minuspol der Batterie zur Karosserie - während des Ladens abgeklemmt werden.
Vor dem Abklemmen der Batterie versichern Sie sich, dass Sie im Besitz der Codes für Radio etc. sind, die zur Wiederinbetrieb-
nahme der mit Sicherheitscodes gesicherten Geräte benötigt werden. Prüfen Sie anhand der Fahrzeugbedienungsanleitung,
dass das Abklemmen der Batterie nicht auch andere Fahrzeugsysteme ausschaltet oder deren Programmierung löscht. Im
Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Fahrzeughändler.
Achtung: Batterien, die längere Zeit nicht genutzt wurden, können aufgrund von Selbstentladung oder Sulfatierung defekt
sein. Diese Batterien können nicht korrekt geladen werden. Sie sollten dieses Ladegerät nicht für solche Batterien
verwenden.
Das Ladegerät darf nicht als Netzgerät genutzt werden.
Das Ladegerät darf nicht in ein Fahrzeug eingebaut werden.
Während des Ladevorgangs der Batterie darf das Fahrzeug nicht gestartet werden.
WARNHINWEIS:
Keine nicht wiederaufladbaren Primärbatterien laden!
Die Batterie nicht der Sonne aussetzen!
Bei Nutzung des Ladegerätes nicht rauchen und offenes Feuer vermeiden!
Elektrolyt-Flüssigkeit ist ätzend !!! Kontakt vermeiden!
Um ein schnelles Abziehen der Gase, die beim Laden entstehen können, zu gewährleisten, unbedingt die Verschlusskappen
der Batterie abschrauben und jedes offene Feuer oder Funkenbildung vermeiden. Die Gase sind explosiv. Einige Ladegeräte
enthalten Bauteile wie Schalter und Relais, an denen sich Brücken oder Funken bilden können. Achten Sie daher darauf, daß
das Ladegerät an einem geeigneten Ort oder Raum platziert wird.
Defekte Batterien über Kfz-Werkstätten oder Sondermüllsammelstellen entsorgen! Bei Entsorgung eines Ladegerätes ist zu
beachten: Keine Metall- / Kunststoffteile über den Hausmüll entsorgen!
Den Grünen Punkt beachten!
Ordnungsgemäße Entsorgung dieses Produktes – das Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne auf dem Produkt
bedeutet, dass es der Europäischen Richtlinie 2002/96/EC unterliegt.
Wenn das Anschlusskabel dieses Gerätes beschädigt wird, muss es durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine
ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden. Um Gefährdungen zu vermeiden, dürfen keine Manipulationen an dem Netzkabel
vorgenommen werden.
Personen (inkl. Kinder), denen es an Wissen oder Erfahrung im Umgang mit dem Gerät mangelt, oder die in ihren körperlichen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten eingeschränkt sind, dürfen das Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anleitung durch eine für
ihre Sicherheit verantwortliche Person benutzen. Kinder müssen beaufsichtigt werden und dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
GARANTIEBEDINGUNGEN:
1) Die Garantie erstreckt sich auf alle Fabrikations- oder Materialfehler. Der Hersteller leistet zwei Jahre ab Kaufdatum
kostenlosen Ersatz (Bauteile oder Gesamtgerät). Lediglich die Frachtkosten gehen zu Lasten des Kunden.
2) Die Garantie ist nur auf Vorzeigen der Kaufrechnung oder des Kassenzettels rechtskräftig.
3) Die Garantie erstreckt sich nicht auf notwendige Reparaturen als Folgen eines Unfalls, einer unsachgemäßen Demontage,
einer Beschädigung durch Sturz oder Schläge, unsachgemäßer Benutzung oder Anschluss an eine höhere als die angegebe-
ne Netzspannung.
4) Auf keinen Fall beinhaltet die Garantie das Recht auf Schadenersatz und/oder Rückzahlung.
IM FALLE EINES SCHADENS:
Nehmen Sie Kontakt mit Ihrem Händler auf.
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Absaar MLB wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info