669752
113
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/116
Nächste Seite
Internet- und Onlinesicherheit - 113
aufrechtzuerhalten, oder man wird genötigt, sofort
bestimmte Angaben zu machen, um Schlimmeres zu
verhindern. Fallen Sie bloß nicht darauf herein.
Klicken Sie auf keinen Link in einer E-Mail, außer Sie
haben ausdrücklich verlangt, dass die E-Mail an Sie
gesendet wird. Wenn Sie eine E-Mail erhalten, in der Sie
aufgefordert werden, eine Aktion auszuführen, z.B. Ihr
Kennwort zurücksetzen, und Sie nicht um die Zurüksetzung
des Kennwortes gebeten haben, geben Sie die Adresse der
Webseite selbst in Ihrem Browser ein.
Reagieren Sie nie auf E-Mails, in denen nach persönlichen
Angaben gefragt wird. Kein seriöses Unternehmen schickt
Ihnen eine E-Mail, um persönliche Informationen
einzuholen. Wenden Sie sich im Zweifelsfall telefonisch an
das betreffende Unternehmen oder geben Sie dessen
Internetadresse in Ihren Webbrowser ein. Klicken Sie auf
keinen Fall Hyperlinks in solchen Mitteilungen an, weil Sie
dadurch auf betrügerische, hinterhältige Websites geraten
könnten.
Meiden Sie betrügerische Websites, die dazu dienen, an
Ihre persönliche Informationen zu kommen. Geben Sie
beim Besuch einer Website die Adresse (URL) direkt in
Ihren Webbrowser ein, anstatt einem Hyperlink in einer
E-Mail oder einer Sofortnachricht zu folgen. Häufig werden
diese Hyperlinks von Betrügern gefälscht, damit sie
überzeugend aussehen.
Achten Sie beim Einkaufen, Online-Banking oder bei
sonstigen Webseiten, auf denen Sie vertrauliche
Informationen weitergeben, immer auf das „S“ hinter der
Buchstabenfolge „http“ (d.h. https://www.ihrebank.com
und nicht http://www.ihrebank.com). Das „S“ steht für
„sicher“ und sollte immer erscheinen, wenn Sie sich in
einem Bereich befinden, in dem Sie nach Ihren
Anmeldedaten oder sonstigen sensiblen Daten gefragt
werden. Ein weiterer Hinweis darauf, dass Sie eine sichere
Verbindung haben, ist das kleine Schlosssymbol unten in
Ihrem Webbrowser (normalerweise rechts unten).
113

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Acer Predator 21 X GX21-71 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Acer Predator 21 X GX21-71

Acer Predator 21 X GX21-71 Bedienungsanleitung - Englisch - 100 seiten

Acer Predator 21 X GX21-71 Bedienungsanleitung - Holländisch - 110 seiten

Acer Predator 21 X GX21-71 Bedienungsanleitung - Französisch - 114 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info