624456
41
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/45
Nächste Seite
Benutzerhandbuch LINUX
Copyright © Acronis, 2000-2004 41
Kapitel 7. LINUX
Das abschließende Kapitel enthält Tipps für den Linux-Anwender, für den Acronis
True Image ein wertvolles Tool ist.
Acronis True Image unterstützt die am meisten verwendeten LINUX-Dateisysteme
Ext2, Ext3 und ReiserFS. Du kannst die in der Retailbox enthaltene CD-ROM out of
the Box auf Deinem Linux-PC einsetzen. Die CD ist bootfähig und fühlt sich auf
Deinem Computer pudelwohl. Dabei erkennt und aktiviert Acronis True Image mit
Hilfe eines Linux-Systems recht zuverlässig die notwendigen Hardwarekomponenten,
wie Festplattencontroller, Netzwerkkarten etc. die Du unter Linux nutzt. Als
Faustregel gilt: Hardware, die von Linux unterstützt wird, wird auch von Acronis True
Image unterstützt. Allerdings kannst du keine eigenen Treiber in die Notfall-CD
einbinden.
Wenn Du auf deinem Computer neben Linux auch Windows installiert hast, solltest
Du Acronis True Image unter Windows auszuführen. Es läuft dort zwar nicht
unbedingt schneller, aber mit etwas mehr Bedienkomfort.
Steht Windows nicht zur Verfügung, kannst Du das Programm direkt von der Acronis
True Image CD ausführen. Dann richtet das Programm gleich einen passenden
Bereich zur Speicherung der Datensicherung auf der Festplatte ein.
Beachte:
Acronis Startup Recovery Manager nimmt Änderungen am MBR der Festplatte
vor. Der vorhandene Bootloader wird dadurch deaktiviert. Daher solltest Du vor
dessen Aktivierung eine aktuelle Linux-Bootdiskette erstellen.
Als Speicherort für die Abbildarchivdateien stehen lokale FAT/FAT32- und NTFS-
Partitionen, Netzwerklaufwerke, CD-ROM sowie die Acronis Secure Zone zur
Verfügung. Linux Partitionen können nicht verwendet werden.
Für die komfortable Netzwerkunterstützung sollte ein DHCP-Server verfügbar
sein. Ist kein DHCP-Server verfügbar, können die Einstellungen auch manuell
unter Extras
Optionen vorgenommen werden.
Als Netzwerkprotokoll verwendet Acronis True Image SMB. NFS, ftp oder andere
stehen nicht zur Verfügung. Du kannst Abbilder demnach auf einem Samba-
Server, einem Windows Server oder auf einem Windows-PC mit entsprechenden
Freigaben speichern.
Acronis ist überzeugt, dass Acronis True Image auch im Linux-Umfeld unerreichten
Komfort sowie eine ideale Backup- und Desaster-Recovery-Lösung bietet.
Have a lot of fun!
41

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Acronis True Image 8 Home wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info