551871
9
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/72
Nächste Seite
9
Deutsch
Schließen Sie das Gerät mit einem voll belegten SCART-Kabel an die Buchse SCART an.
Wählen Sie den Eingang SCART im Menü Eingangsquelle (
SOURCE
Taste).
VIDEO-Anschlüsse
Über die Cinch-Buchsen L und R und die Buchse AV1 auf der Rückseite bzw. L und R und die Buchse VIDEO (AV2) an der
rechten Seite können Sie z.B. eine Videokamera anschließen.
Schließen Sie das Gerät mit einem Cinch-Kabel (RCA) an die Buchsen AV1, L und R bzw. an die Buchsen VIDEO, L und
R an.
WICHTIG! Achten Sie beim Anschluss über ein AV-Kabel darauf, dass die Farben der Anschlüsse übereinstimmen
(Video = gelb, Audio L = weiß und Audio R = rot).
Wählen Sie den Eingang AV1 bzw. AV2 im Menü Eingangsquelle
(SOURCE
Taste
)
.
PC-Anschluss
Verbinden Sie mit einem VGA-Kabel die Monitor-Buchse des PCs und die Buchse VGA am Fernsehgerät.
Verbinden Sie mit einem Audiokabel die Audiobuchse des PCs und die Buchse PC AUDIO INPUT des Fernsehers.
Wählen Sie den Eingang PC im Menü Eingangsquelle
(SOURCE
Taste
)
.
Komponenten-Eingang
Über den Komponenten-Anschluss Y Pb Pr werden analoge Bildsignale eines externen Gerätes, z.B. eines AV-Receivers
oder DVD-Recorders in sehr guter Qualität übertragen.
Verbinden Sie mit einem im Fachhandel erhältlichen Komponenten-Kabel (3x Cinch) den Komponentenausgang des
externen Gerätes mit den Eingängen Y Pb Pr am Fernseher.
Verbinden Sie mit einem Audiokabel die Audiobuchsen des externen Gerätes und die Audiobuchsen AUDIO INPUT
L und R des Fernsehers.
Wählen Sie den Eingang YPbPr im Menü Eingangs-Quelle
(SOURCE
Taste
)
.
HDMI-Anschlüsse
Über die HDMI Anschlüsse werden digitale Bild und Tonsignale eines externen Gerätes in sehr guter Qualität übertragen.
Verbinden Sie mit einem im Fachhandel erhältlichen HDMI-Kabel die HDMI-Buchse des externen Gerätes mit einer der
HDMI Buchsen am Fernseher.
Wählen Sie den Eingang HDMI1 bzw. HDMI2 im Menü Eingangsquelle (
SOURCE
Taste).
6. Grundlegende Bedienung
Alle Einstellungen können Sie bequem mit der Fernbedienung und dem OSD-Menü auf dem Bildschirm vornehmen. Die
Grundfunktionen können Sie auch mit den Tasten am Gerät ausführen. In der Anleitung wird in der Regel die Bedienung
mit der Fernbedienung beschrieben.
6.1 Fernseher ein-und ausschalten
Schalten Sie das Gerät mit dem Netzschalter, rechts hinten am Gerät, ein. Es startet in der letzten eingestellten
Betriebsart/gewählten Quelle. Wenn sich das Gerät im Standby-Modus bendet (Kontrollleuchte rot), drücken Sie die
Taste POWER auf der Fernbedienung. Die Kontrollleuchte leuchtet grün und das Gerät ist eingeschaltet.
Drücken Sie die Taste POWER auf der Fernbedienung, um das Gerät wieder in den Standby-Modus zu schalten.
Betätigen Sie den Netzschalter an der rechten hinteren Seite, um das Gerät komplett auszuschalten.
HINWEIS:
Schalten Sie das Gerät ganz aus, wenn Sie es nicht nutzen, da das Gerät im Standby-Modus noch etwas Strom
verbraucht. Das Gerät ist auch nach Ausschalten mit dem Ein-/Ausschalter nicht vollständig vom Netz getrennt. Um
dies zu tun, ziehen Sie den Netzstecker.
6.2 Fernsehprogramme auswählen
Verwenden Sie die Tasten CH +/- oder die Zierntasten 0-9, um das gewünschte Fernsehprogramm auszuwählen.
Drücken Sie die Taste RECALL auf der Fernbedienung, um das vorherige Programm anzuschauen.
Eine Übersicht über die Programmbelegung erhalten Sie durch Drücken der Taste CH.LIST. Markieren Sie einen
Programmplatz mit den Pfeiltasten ( ) und drücken OK, um das Programm aufzurufen.
9

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

aeg-ctv-2601

Suche zurücksetzen

  • kann dieser Fernseher digitale Programme empfangen Eingereicht am 25-4-2021 11:31

    Antworten Frage melden
  • Umstellung auf digital TSV, Werkseinstellungen zurücksetzen, Seie aus der Bedienungsanletung anzeigen Eingereicht am 6-6-2017 19:50

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für AEG CTV 2601 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von AEG CTV 2601

AEG CTV 2601 Zusatzinformation - Deutsch - 1 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info