49529
20
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/23
Nächste Seite
20
Bedienung
6.3. Fernabfragefunktionen
Folgende Fernabfragefunktionen stehen Ihnen zur Verfügung:
[2] -- Wiedergabe aller Nachrichten
[4] – Zurückspringen auf die vorherige Nachricht
[6] – Vorspringen auf die nächstfolgende Nachricht oder aktuelle Nachricht wiederholen
[5] -- Nachricht zum Löschen aktivieren / Alle Nachrichten löschen
[0] – Stop; Wiedergabe der Nachrichten beenden
[1] -- Gelöschte Nachrichten wiederherstellen
[8] – Anrufbeantworter Ein/Aus
6.4. Fernbedienung
6.4.1. Ein-/Ausschalten des Gerätes durch Fernbedienung
1. Das Gerät ist ausgeschalten und Sie möchten den Anrufbeantworter aktivieren.
2. Rufen Sie den Anrufbeantworter an. Nach acht bis zehn Rufsignalen schaltet sich der
Anrufbeantworter auf und Sie hören, je nach eingestelltem Arbeitsmodus vor dem
Abschalten die jeweilige Ansage.
3. Geben Sie jetzt den Zugangscode ein und Sie hören die zwei Signaltöne.
4. Danach geben Sie den dreistelligen Sicherheitscode ein. Wird der Sicherheitscode
akzeptiert (Sie hören nach jeder Zifferneingabe den Quittungston) hören Sie die
Ansage über die Anzahl der vorhandenen Nachrichten.
5. Drücken Sie jetzt die Ziffer „0“ für Stop; die Nachrichtenansage wird unterbrochen.
6. Jetzt geben Sie die Ziffer „8“ ein, für das Einschalten des Gerätes. Sie hören einen
langen und zwei kurze Quittungstöne. Der Anrufbeantworter ist eingeschaltet.
7. In gleicher Vorgehensweise können Sie den Anrufbeantworter wieder ausschalten.
Nach der Eingabe der Ziffer „8“ hören Sie dann nur zwei kurze Quittungstöne. Der
Anrufbeantworter ist ausgeschalten.
Hinweis:
Wenn der Nachrichtenspeicher voll ist und das Gerät nicht auf den „Nur Ansage”-Modus
eingestellt war, wird ein langer Signalton ausgesendet und Sie hören die Ansage „Speicher
voll”. Löschen Sie über die Fernbedienung Nachrichten, um wieder Speicherplatz zu
schaffen, anderenfalls kehrt das Gerät in den „Speicher voll” –Modus zurück und schaltet
nicht ein.
6.4.2. Nachrichtenwiedergabe
1. Rufen Sie Ihren Anrufbeantworter an, geben Sie den Zugangscode während der
Wiedergabe der automatischen Ansage und anschließend den Sicherheitscode ein.
2. Wenn keine Nachrichten vorhanden sind, erklingt die Ansage „Sie haben keine
Nachricht“. Anschließend werden 4 kurze Signaltöne ausgesendet und die
Verbindung wird abgebrochen.
3. Sind Nachrichten vorhanden, hören Sie die Ansage „Sie haben X Nachricht(en)“ und
die Nachrichten werden wiedergegeben.
20

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

aeg-drive

Suche zurücksetzen

  • Wie kann ich einen persönlichen Ansagetext aufsprechen; nachdem aus Versehen der vorige gelöscht worden ist und jetzt nur noch automatisch der Standardtext abläuft? Eingereicht am 30-9-2019 12:21

    Antworten Frage melden
  • Besteht die Möglichkeit, den Anrufbeantworter an der Telekom Speedport W724V zu betreiben? Ich habe den AB an dem Router per Kabel angeschlossen und im Konfigurationsmenü als AB definiert. Es erfolgt jedoch keine Aufnahme, obwohl ich folgende 2 Szenarien ausprobiert habe:
    1. die Sprachbox der Telekom deaktiviert habe
    2. bei aktivierter Sprachbox die Zeit der Sprachbox auf 25 sec. eingestellt habe und den AB auf Reaktion nach dem ersten Klingelton eingestellt habe. Eingereicht am 28-2-2018 10:13

    Antworten Frage melden
  • Der Ansagetekt löscht sich immer wieder nach kurzer Zeit, was kann ich tun?
    Eingereicht am 19-1-2018 15:25

    Antworten Frage melden
  • Gibt es eine Möglichkeit, die Lautstärke der Ansage, die der Anrufer hört, zu verändern? Seit einiger Zeit ist die Ansage zwar für mich laut und deutlich, für den Arufer aber nur sehr leise zu hören. Eingereicht am 14-1-2018 15:00

    Antworten Frage melden
  • Anrufbeantworter macht keine Aufzeichnungen. Eingereicht am 19-12-2016 17:42

    Antworten Frage melden
  • Ich möchte die Bandansage neu besprechen, wie soll ich vorgehen Eingereicht am 19-9-2014 10:40

    Antworten Frage melden
  • Das Telefon schaltet nicht auf den Anrufbeantworter um, was muss ich tun? Eingereicht am 18-9-2014 11:27

    Antworten Frage melden
    • Der AB ist ja SICHER betriebsbereit und eingeschaltet?

      Versuchen Sie bitte folgendes:

      - Anschlusstecker in anderen Anschluss stecken. Sie haben wahrscheinlich 3 Anschlüsse an der Telefondose, in der Mitte steckt wahrscheinlich das Telefon. Stecken Sie jetzt bitte den Stecker für den AB auf die andere Seite. Also wenn er vorher links war, dann nach rechts.

      - Wenn Sie nur 2 Anschlüsse an der Telefondose haben, versuchen Sie bitte mal, die Stecker für Telefon und Ab auszutauschen. NICHT mit Gewalt!! Nur, wenn die Stecker passen.

      Beantwortet 18-5-2015 13:21

      Finden Sie diese Antwort hilfreich? Antwort melden
  • Anrufbeantworter besprechen Eingereicht am 4-8-2014 15:21

    Antworten Frage melden
  • ich suche Bedinunganleitund Anrufbeantworter AEG Driver
    Eingereicht am 20-11-2012 20:48

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für AEG Drive wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info