113073
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/48
Nächste Seite
5
einen sicheren Gebrauch des Gerätes ausschließen, nur unter Aufsicht
oder nach entsprechender Einweisung durch eine Person benutzt werden,
die sicherstellt, dass sie sich den Gefahren des Gebrauchs bewusst sind.
Im Alltagsbetrieb
Behälter mit brennbaren Gasen oder Flüssigkeiten können durch
Kälteeinwirkung undicht werden. Explosionsgefahr! Lagern Sie keine
Behälter mit brennbaren Stoffen wie z.B. Spraydosen, Feuerzeug-
Nachfüllkartuschen etc. im Kältegerät.
Flaschen und Dosen dürfen nicht in den Gefrierraum. Sie können springen,
wenn der Inhalt gefriert - bei kohlensäurehaltigem Inhalt sogar
explodieren! Legen Sie nie Limonaden, Säfte, Bier, Wein, Sekt usw. in den
Gefrierraum. Ausnahme: Hochprozentige Spirituosen können im
Gefrierraum gelagert werden.
Speiseeis und Eiswürfel nicht unmittelbar aus dem Gefrierraum in den
Mund nehmen. Sehr kaltes Eis kann an Lippen oder Zunge festfrieren und
Verletzungen verursachen.
Weisen Sie Kinder auf diese Gefahr hin!
Berühren Sie Tiefkühlgut nicht mit nassen Händen. Die Hände könnten
daran festfrieren.
Keine Elektrogeräte (z.B. elektrische Eismaschinen, Rührgeräte etc.) im
Kältegerät betreiben.
Vor Reinigungsarbeiten das Gerät grundsätzlich abschalten und den
Netzstecker ziehen oder Sicherung in der Wohnung abschalten bzw.
herausdrehen.
Sollte einmal eine Störung am Gerät auftreten, sehen Sie bitte zuerst in
dieser Gebrauchsanweisung unter "Abhilfe bei Störungen" nach. Falls die
dort aufgeführten Hinweise nicht weiterhelfen, führen Sie keine weiteren
Arbeiten selbst aus.
Reparaturen am Kältegerät dürfen nur von Fachkräften durchgeführt
werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren
für den Benutzer entstehen. Wenden Sie sich im Reparaturfall an Ihren
Fachhändler oder an unseren Kundendienst.
Bitte prüfen, dass das Netzkabel nicht von der Geräterückseite
eingeklemmt und beschädigt wird. Ein beschädigtes Netzkabel kann
überhitzen und einen Brand verursachen.
Keine schweren Gegenstände bzw. das Gerät selbst auf das Netzkabel
stellen. Kurzschluss- und Brandgefahr!
Den Netzstecker nie am Kabel aus der Steckdose ziehen, besonders
wenn das Gerät aus der Nische gezogen wurde. Eine Beschädigung des
Netzkabels kann Kurzschluss, Feuer und/oder Stromschlag verursachen.
Ein beschädigtes Netzkabel muß durch eine qualifizierte Fachkraft oder
vom Kundendienst ersetzt werden.
Den Netzstecker niemals in eine lockere oder beschädigte Steckdose
stecken. Stromschlag- und Brandgefahr!
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für AEG Electrolux 60110 GS1 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info