111226
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/128
Nächste Seite
d
6
1Vorbereitung
1.1 Einsetzen des Kohlefilters
0 Den beiliegenden Kohlefilter aus der
Plastikverpackung herausnehmen und
unter fließendem Wasser gründlich
ausspülen.
0 Den Deckel des Frischwassertanks (Bild
1/J) öffnen.
0 Behälter herausnehmen (Bild 4).
0 Den Kohlefilter in den Filterhalter ein-
setzen (Bild 5).
0 Den Filterhalter in den Behälter einset-
zen und durch Drehen im Uhrzeiger-
sinn verriegeln (Bild 6).
0 Behälter wieder einsetzen, und Deckel
des Wassertanks schließen.
Das Leitungswasser wird während des
Brühvorgangs gefiltert. Beachten Sie
bitte, daß der Kohlefilter entweder
nach 70 Brühvorgängen (oder nach
2 Monaten, je nachdem was früher
eintritt) gewechselt werden muß,
damit die Filterwirkung erhalten
bleibt. Der alte Kohlefilter kann
nicht gereinigt werden, er m
durch einen Neuen ersetzt werden.
Filterkontrolle
Das Gerät verfügt über eine automati-
sche Filterkontrolle.
0 Schalten Sie das Gerät mit der Ein-/
Aus-Taste (Bild 2/B) ein. Drük-
ken Sie die Taste (Bild 2/H). Das
Symbol leuchtet.
Nach 70 Brühvorgängen, spätestens
nach 2 Monaten, beginnt das Symbol
zu blinken.
0 Wechseln Sie dann den Kohlefilter.
0 Drücken Sie anschließend die Taste
(Bild 2/H) länger als 3 Sekun-
den.
Das Symbol leuchtet wieder normal.
3
Drücken Sie kurz die Taste ,
wenn Sie das Gerät ohne Kohlefilter
benutzen möchten. Das Symbol
erlischt.
1.2 Wasser einfüllen (Bild 7)
0 Deckel des Frischwassertanks (Bild 1/J)
hochklappen.
0 Behälter mit klarem, kaltem Leitungs-
wasser füllen.
Zum Abmessen der gewünschten
Menge finden Sie eine Tassenmarkie-
rung am Kaffeekrug.
Die Markierung gilt für die Frischwas-
sermenge. Die spätere Kaffeemenge ist
geringer, da das Kaffeemehl Wasser
aufsaugt.
0 Deckel des Frischwassertanks wieder
schließen.
1
Niemals heißes Wasser verwenden.
Füllen Sie bitte auch nie Milch, fertigen
Kaffee, Tee usw. in den Frischwasser-
behälter.
1.3 Filterpapier einlegen (Bild 8)
0 Schwenkfilter (Bild 1/B) ausschwenken.
0 Legen Sie einen Papierfilter Größe 4 in
den Filtereinsatz. Bitte knicken Sie vor-
her den seitlichen und unteren Rand
der Filtertüte um.
0 Schwenkfilter wieder zurückschwen-
ken.
1.4 Kaffeekrug mit Deckel auf
die Warmhalteplatte stellen
(Bild 9)
2 Kaffeemühle
2.1 Kaffeebohnen in den Vor-
ratsbehälter geben (Bild 10)
Die Kaffeemühle besitzt einen Vorrats-
behälter (Bild 1/E), der die Kaffeeboh-
nen stets aromafrisch hält.
0 Den Behälter ganz auffüllen und mit
dem Deckel fest verschließen.
Der Vorratsbehälter faßt ca. 125 g
Kaffeebohnen.
2.2 Mahlgrad-Einstellung
(Bild 11)
Sie können den Mahlgrad verändern
und der Bohnenröstung anpassen.
FILTER
FILTER
FILTER
822_949_330 KAM200.book Seite 6 Donnerstag, 17. Januar 2008 9:49 21
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

aeg-electrolux-kam-200

Suche zurücksetzen

  • Ich habe diesen Kaffeeautomaten vom Sperrmüll gerettet. Er funktioniert einwandfrei. Das einzige, was mich irritiert ist die Einstellung des Mahlgrades.
    Unter dem Bohnenvorratsbehälter ist ein nach unten zeigendes Dreieck aufgemalt, welches auf die einzelnen Punkte deutet, die man einstellen kann.
    Die Markierung steht beim 2. Punkt von links. Insgesammt sind es 5 Punkte aus denen man wählen kann. Die Position lässt sich nicht verrücken oder einstellen und das hat wie ich festegestellt habe den Grund, dass genau dieses Teil mit 3 Schrauben plus Unterlegscheiben festgeschraubt ist.
    Da stelle ich mir die Frage, wie soll man das Teil drehen, wenn es festgeschraubt ist? Hat sonst wer diese Beobachtung gemacht?
    Danke für die Antwort
    Eingereicht am 16-8-2017 11:27

    Antworten Frage melden
  • Ich benötige dringend die Bedienungsanleitung von der KAM 200 Eingereicht am 1-8-2017 10:27

    Antworten Frage melden
  • Das Display leuchtet nicht mehr, was ist zu tun? Eingereicht am 17-7-2014 14:55

    Antworten Frage melden
  • Meine neue Maschine zieht schon beim ersten mal kein Wasser, was mache ich bereits beim ersten Schritt falsch?
    Eingereicht am 4-6-2014 16:52

    Antworten Frage melden
  • Koennen sie mir sagen wie der KaffeeAutomat aeg kam 200funktioniert Eingereicht am 22-3-2014 08:07

    Antworten Frage melden
  • Display leuchtet nicht mehr, gibt es eine Ersaztelinummer. Eingereicht am 8-1-2014 15:10

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für AEG Electrolux KAM 200 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info