563643
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/68
Nächste Seite
d
5
Bedienungshinweise
Bevor Sie den neuen Wasserkocher in
Betrieb nehmen, sollten Sie ihn aus
hygienischen Gründen innen und außen
mit einem feuchten Tuch reinigen.
Inbetriebnahme
0 Sockel (J) auf feste Unterlage stellen.
0 Netzstecker an eine Schutzkontakt-
steckdose anschließen.
3
Nicht benötigte Länge der Anschlußlei-
tung kann am Boden des Sockelteiles
(J) aufgewickelt werden.
0 Taste (E) nach unten drücken und
dadurch den Deckel (D) öffnen.
0 Mindestens so viel Wasser einfüllen,
daß der Wasserstand an der Wasser-
standsanzeige (G) sichtbar ist, höch-
stens jedoch bis zur Max.-Markierung.
0 Deckel (D) schließen, bis er einrastet.
Nur so arbeitet die Abschaltautomatik
zuverlässig.
0 Wasserkocher in beliebiger Stellung
auf den Sockel (J) setzen.
0 EIN-/AUS-Schalter (H) nach unten
drücken, die Betriebsanzeige leuchtet
und das Gerät beginnt zu heizen.
3
Der EIN-/AUS-Schalter (H) rastet nur
ein, wenn der Topf auf dem Sockel (J)
steht.
3
Das Wasser vom ersten Kochvorgang
nicht zur Lebensmittelzubereitung ver-
wenden.
Abschaltautomatik
Das Gerät schaltet sich automatisch ab
und die Betriebsanzeige erlischt, wenn
das Wasser kocht oder der Topf vom
Sockel abgenommen wird. Falls Sie den
Heizvorgang vor dem automatischen
Abschalten unterbrechen wollen, drük-
ken Sie einfach den EIN-/AUS-Schalter
(H) nach oben oder heben Sie den Topf
an. Wollen Sie bereits erhitztes Wasser
noch einmal erhitzen, drücken Sie den
EIN-/AUS-Schalter (H) wieder nach un-
ten. Wenn das Wasser kocht, schaltet
der Wasserkocher automatisch ab. Ist
der Topf nur mit wenig Wasser gefüllt,
verlängert sich die Abschaltzeit.
Sicherheitssystem
Dieses Gerät ist mit einem Trockengeh-
schutz ausgestattet. Dieser schützt das
Gerät vor Überhitzung bei Inbetrieb-
nahme ohne Wasser oder Leerkochen
bei Inbetriebnahme mit geöffnetem
Deckel. Wird das Gerät versehentlich
einmal ohne Wasser betrieben, ist es
automatisch vor Überhitzung
geschützt. Der Heizvorgang wird auto-
matisch unterbrochen. Vor erneuter
Inbetriebnahme das Gerät ca. 5-10
Minuten abkühlen lassen.
Reinigung und Pflege
1
Vor jedem Reinigen des Wasserkochers
den Netzstecker ziehen.
1
Wasserkocher und Sockel niemals un-
ter fließendem Wasser oder gar im
Spülwasser reinigen.
0 Wasserkocher gelegentlich mit klarem
Wasser ausspülen.
0 Das Geräteäußere nur mit einem
feuchten Tuch reinigen. Keine scharfen
und scheuernden Reinigungsmittel
verwenden.
0 Siebeinsatz (B) zum Reinigen am Steg
(1) fassen und herausnehmen.
0 Der Heizboden besteht aus nichtro-
stendem Edelstahl. Sollten sich den-
noch Rostflecken zeigen, so sind dies
nur auf der Oberfläche festhaftende
Ablagerungen. Sie sollten mit einem
Edelstahl-Putzmittel entfernt werden.
822_949_341 EWA1100.book Seite 5 Mittwoch, 12. Dezember 2007 11:54 11
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für AEG EWA1120 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info