648402
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/36
Nächste Seite
4
Bedienung - Installation
WARNUNG Verbrennung
Betreiben Sie das Gerät nicht ...
in feuergefährdeten Bereichen.
in Räumen, die durch Chemikalien, Staub, Gase
oder Dämpfe feuer- oder explosionsgehrdet
sind.
in der Nähe von Rohrleitungen oder Behältnis-
sen, die brennbare oder explosionsgefährdete
Stoffe führen oder enthalten.
wenn im Aufstellraum Arbeiten wie Verlegen,
Schleifen, Versiegeln, durchgeführt werden.
wenn mit Benzin, Sprays, Bohnerwachs oder
ähnlichem umgegangen wird.
VORSICHT Verbrennung
Beachten Sie die Mindestabstände (siehe Kapi-
tel „Technische Daten“).
Legen Sie keine Gegenstände auf das Gerät.
Lehnen Sie keine Gegensnde an das Get.
Stecken Sie keine Gegenstände zwischen Gerät
und Wand.
Legen Sie in unmittelbarer Nähe des Gerätes
keine brennbaren, entndbaren oder wärme-
mmenden Gegensnde oder Stoffe ab (z. B.
Wäsche, Zeitschriften, Behälter mit Bohner-
wachs oder Benzin, Sprühdosen).
VORSICHT Verbrennung
Teile des Gerätes können sehr heiß werden und
Verbrennungen verursachen. Wenn Kinder und
schutzbedürftige Personen anwesend sind, ist
besondere Vorsicht geboten.
Das Schutzgitter ist auch nach dem Ausschal-
ten noch heiß.
Berühren Sie nicht die Quarzröhrchen.
Verstellen Sie während des Betriebes nicht den
Schwenkwinkel des Gerätes.
!
Sachschaden
Achten Sie darauf, dass die elektrische An-
schlussleitung das heiße Gerät sowie andere
heiße Stellen und scharfe Kanten nicht berührt.
Das Netzanschlusskabel darf bei Beschädigung
oder Austausch nur durch einen vom Hersteller
berechtigten Fachhandwerker mit dem origina-
len Ersatzteil ersetzt werden.
Decken Sie das Gerät nicht ab.
2.3 Prüfzeichen
Siehe Typenschild am Gerät. Das Typenschild bendet
sich auf der Rückseite des Gerätes.
3. Gerätebeschreibung
Das Gerät erwärmt die Luft nur sehr gering. Beim Auftref-
fen auf Gegenstände oder Körper wird die Infrarotstrah-
lung in Wärme umgewandelt. Sie spüren die Wärme nach
wenigen Sekunden.
4. Bedienung
4.1 Gerät einschalten
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
4.2 Gerät ausschalten
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
5. Reinigung, Pege und
Wartung
Hinweis
Spritzen Sie das Gerät nicht mit Wasser ab. Tau-
chen Sie das Gerät auch nicht ins Wasser.
Berühren Sie die Quarzstäbe nicht mit den Fin-
gern, da sich sonst Flecken bilden können oder
die Quarzstäbe zerstört werden.
» Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz und lassen
Sie es abkühlen.
» Zur Pege des Gehäuses genügt ein feuchtes Tuch.
Verwenden keine scheuernden oder anlösenden
Reinigungsmittel. Polieren Sie mit einem weichen
Tuch nach.
» Reinigen Sie regelmäßig den Reektor durch das
Gitter hindurch mit einem Pinsel.
Damit die volle
Wärmestrahlung des Gerätes erhalten bleibt, lassen
Sie den Reektor bei starker Verschmutzung durch
einen Fachhandwerker reinigen.
Die maximale Lebensdauer der Heizröhre (Goldröhre) be-
trägt rund 5.000 Stunden. Sie ist von den Einsatzbedin-
gungen abhängig (z. B. Luftfeuchtigkeit, Schalthäugkeit,
Schwenkwinkel) abhängig.
6. Was tun, wenn...
6.1 ... sich Geruch bildet
Bei der Erstinbetriebnahme sowie nach längerer
Betriebspause ist eine kurzzeitige Geruchsbildung
möglich.
6.2 ... das Gerät keine Wärme abstrahlt
Prüfen Sie, ob die Sicherungen ausgelöst haben
oder defekt sind.
Wenn Sie die Ursache nicht beheben können, rufen Sie
den Fachhandwerker. Zur besseren und schnelleren Hilfe
teilen Sie ihm die Nummer vom Typenschild mit (000000-
0000-000000).
INSTALLATION
7. Sicherheit
Die Installation, Inbetriebnahme sowie Wartung und Re-
paratur des Gerätes darf nur von einem Fachhandwerker
durchgeführt werden.
7.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
Wir gewährleisten eine einwandfreie Funktion und Be-
triebssicherheit nur, wenn das für das Gerät bestimmte
Original-Zubehör und die originalen Ersatzteile verwendet
werden.
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für AEG IR Comfort 1520 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info