648418
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/20
Nächste Seite
5
Bedienung
3.1 Betriebsarten
3.1.1 Betriebsart „Kühlen
Ein Wärmeübertrager (Verdampfer) entzieht der Raumluft
Wärme. Die abgekühlte Luft wird dem Aufstellraum wie-
der zugeführt. Die der Raumluft entzogene Wärme wird
unter Zugabe von elektrischer Energie (Verdichter) über
einen zweiten Wärmeübertrager (Verüssiger) und den
daran angeschlossenen Luftschlauch an die Außenluft
abgegeben.
Im Gerät arbeiten zwei Lüfter. Ein Umluftlüfter mit drei
Lüfterstufen saugt die Raumluft durch den „Umluft Eintritt
in das Gerät und gibt die abgekühlte Luft durch den „Um-
luft Austritt“ ab. Der Fortluftlüfter saugt für die Kühlung
des Verdichters Abluft aus dem Raum an und gibt die
erwärmte Luft durch den Anschluss „Fortluft“ und den
Luftschlauch ab.
Kondensat, das unter bestimmten Betriebsbedingungen
am Verdampfer anfällt, wird in einem Kondensatbehälter
gesammelt und von dort über den Verüssiger geleitet.
Am Verdampfer verdunstet das Kondensat und wird mit
der Fortluft aus dem Gebäude geführt.
3.1.2 Betriebsart „Entfeuchten
In dieser Betriebsart wird die Feuchtigkeit aus der Raum-
luft auskondensiert. Dazu wird automatisch die minima-
le Lüfterstufe und der taktende Betrieb des Verdichters
eingestellt.
3.1.3 Betriebsart „Automatik“
In dieser Betriebsart schaltet das Gerät in Abhängigkeit
von der Raumisttemperatur zwischen den Betriebsarten
Kühlen oder Umluft um.
Raumisttemperatur ϕ
Geteverhalten in der Betriebsart „Au-
tomatik“
ϕ ≤ 23 °C
Umluftbetrieb mit niedriger Lüfterstufe
23 °C < ϕ ≤ 25 °C
Kühlbetrieb mit niedriger Lüfterstufe
25 °C < ϕ ≤ 27 °C
Kühlbetrieb mit mittlerer Lüfterstufe
ϕ > 27 °C
Kühlbetrieb mit hoher Lüfterstufe
3.1.4 Betriebsart „Umluft
In dieser Betriebsart wälzt das Gerät die Raumluft um.
Ein Filter verhindert, dass Grobstaubpartikel und Flusen
in das Gerät eintreten und im Raum verteilt werden.
3.2 Automatischer Wiederanlauf
Bei einer Unterbrechung der Stromversorgung speichert
das Gerät die letzte Betriebsart. Nach Wiederherstellung
der Spannungsversorgung startet das Gerät mit den vor-
herigen Einstellungen.
3.3 Lüfterstufen
Wenn Sie mit der Taste „fterstufen“ für den Umluftlüfter
die niedrigste Lüfterstufe wählen, wird auch die Drehzahl
des Fortluftlüfters reduziert. Dies bewirkt eine geringere
Geräuschemission des Gerätes.
4. Vorbereitungen
!
Sachschaden
Sie dürfen den Fortluftschlauch nicht verlängern,
um Kondensatbildung und etwaige Folgeschäden
zu vermeiden und um einen störungsfreien Betrieb
sicherzustellen.
Hinweis
Nach dem Wiedereinschalten oder nach einer Un-
terbrechung der Spannungsversorgung dauert es
ca. drei Minuten, bis der Verdichter anläuft. Diese
Anlaufverzögerung verhindert, dass der Verdichter
taktet, d. h. zu häug ein- und ausschaltet.
Hinweis
Um Energie zu sparen, betreiben Sie das Gerät in
den Betriebsarten Kühlen und Entfeuchten immer
mit nach außen geführtem Luftschlauch.
4.1 Transport des Gerätes
!
Sachschaden
Lassen Sie vor dem Transport des Gerätes das Kon-
densat ab.
» Stellen Sie einen Auffangbehälter unter den
Kondensatablauf.
» Ziehen Sie den Stopfen aus dem Kondensatab-
lauf.
» Verschließen Sie mit dem Stopfen den Konden-
satablauf, wenn kein Kondensat mehr heraus-
läuft.
Transportieren Sie das Gerät nur aufrecht. Bei Bedarf
können Sie das Gerät kurzzeitig leicht ankippen. Las-
sen Sie in diesem Fall das Gerät vor der Inbetriebnahme
mindestens eine Stunde aufrecht stehen, damit sich das
Kälteöl wieder sammeln kann.
Die Rollen des Gerätes sind aus Kunststoff. Achten Sie
bei empndlichen Böden (z. B. Parkett- und Linoleumbö-
den) darauf, diese Böden nicht durch unnötiges Bewe-
gen des Gerätes zu überbeanspruchen und dadurch zu
beschädigen.
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für AEG K 27 A plus wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info