638644
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/64
Nächste Seite
d
4
oder geistigen Fähigkeiten, benutzt
oder betrieben zu werden, es sei denn
sie wurden durch eine für sie verant-
wortliche Person angewiesen wie das
Gerät sicher zu benutzen ist und
anfäglich von ihr beaufsichtigt.
Sicherheit von Kindern
Betreiben Sie das Gerät nicht ohne
Aufsicht und wahren Sie gegenüber
Kindern eine besondere Aufsichts-
pflicht!
Kinder müssen beaufsichtigt werden
um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
Das sollten Sie beim Betrieb des
Gerätes beachten
Das Zuleitungskabel nie mit der heißen
Warmhalteplatte in Berührung bringen!
Vor allen Reinigungs- und Pflegearbei-
ten ist das Gerät auszuschalten und der
Netzstecker zu ziehen.
Warmhalteplatte, Wasseraustrittsrohr
und Filterabdeckung werden funkti-
onsbedingt während des Betriebes
heiß. Kinder fernhalten!
Kein Wasser in das heiße Gerät einfül-
len!
Kaffeeautomat ausschalten und ca. 5
Minuten abkühlen lassen!
Entkalkungshinweise beachten!
Das Grundgerät nicht in Wasser tauchen!
Der Hersteller haftet nicht für eventu-
elle Schäden, die durch nicht bestim-
mungsgemäßen Gebrauch oder falsche
Bedienung verursacht werden.
Gerät nur unter Aufsicht betreiben.
Auch bei kurzfristigem Verlassen des
Raumes ist der Netzstecker zu ziehen.
Entsorgung
2
Verpackungsmaterial
Die Verpackungsmaterialien sind
umweltverträglich und wiederverwert-
bar. Die Kunststoffteile sind gekenn-
zeichnet, z. B. >PE<, >PS< etc.
Entsorgen Sie die Verpackungsmateria-
lien entsprechend ihrer Kennzeichnung
bei den kommunalen Entsorgungsstel-
len in den dafür vorgesehenen Sam-
melbehältern.
2
Altgerät
Das Symbol W auf dem Produkt
oder seiner Verpackung weist darauf
hin, dass dieses Produkt nicht als nor-
maler Haushaltsabfall zu behandeln ist,
sondern an einem Sammelpunkt für
das Recycling von elektrischen und
elektronischen Geräten abgegeben
werden muss. Durch Ihren Beitrag zum
korrekten Entsorgen dieses Produkts
schützen Sie die Umwelt und die Ge-
sundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt
und Gesundheit werden durch falsches
Entsorgen gefährdet. Weitere Informa-
tionen über das Recycling dieses Pro-
dukts erhalten Sie von Ihrem Rathaus,
Ihrer Müllabfuhr oder dem Geschäft, in
dem Sie das Produkt gekauft haben.
Bedienung
Vor der ersten Inbetriebnahme
Vor der ersten Kaffeezubereitung soll-
ten Sie zur Reinigung des Gerätes ein
bis zwei Brühvorgänge ohne Kaffepul-
ver und Papierfilter durchführen.
Kaffeezubereitung
0 Deckel (Bild 1/B) aufklappen.
0 Wasser einfüllen (Bild 2).
1
Den Frischwasserbehälter nur mit kal-
tem, klaren Wasser füllen. Niemals
Mineralwasser, destilliertes Wasser,
Milch, fertigen Kaffee, Tee, usw. in den
Frischwasserbehälter füllen.
3
Zum Einfüllen der gewünschten Was-
sermenge können Sie den Kaffeekrug
verwenden. Tassenmarkierungen für 2
bis 10 Tassen befinden sich im Frisch-
wasserbehälter und am Kaffeekrug.
Die Markierungen gelten für die
Frischwassermenge.
Die spätere Kaffeemenge ist geringer,
da das Kaffeemehl Wasser aufsaugt.
0 Filterpapier einlegen.
822_949_342 KF1100.book Seite 4 Mittwoch, 12. Dezember 2007 12:00 12
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für AEG KF1100 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info