121018
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/32
Nächste Seite
4
Sicherheitshinweise
Die Sicherheit von AEG-Elektrogeräten entspricht den anerkannten
Regeln der Technik und dem Gerätesicherheitsgesetz. Dennoch
sehen wir uns als Hersteller veranlaßt, Sie und evtl. Mitbenutzer mit
folgenden Sicherheitshinweisen vertraut zu machen:
Der Waschautomaten muß ordnungsgemäß aufgestellt und
angeschlossen werden. Was dazu alles erforderlich ist, lesen
Sie bitte in der Aufstell- und Anschlußanweisung.
Verwenden Sie den Waschautomaten nur zum Waschen und
Schleudern von Wäsche. Wird das Gerät zweckentfremdet
oder falsch bedient, kann vom Hersteller keine Haftung für
eventuelle Schäden übernommen werden.
Überprüfen Sie den Waschautomaten auf Transportschäden.
Ein beschädigtes Gerät auf keinen Fall anschließen.
Vergewissern Sie sich vor Inbetriebnahme, daß die auf dem
Typenschild angegebene Nennspannung und Stromart mit
Netzspannung und Stromart am Benutzungsort übereinstimmen.
Die erforderliche elektrische Absicherung ist ebenfalls dem
Typschild zu entnehmen.
Verpackungsteile (z. B. Folien, Styropor) können für Kinder
gefährlich sein. Erstickungsgefahr! Verpackungsteile von Kindern
fernhalten.
Nehmen Sie den Waschautomaten niemals in Betrieb, wenn
Netzkabel, Zu- bzw. Ablaufschlauch, Bedienblende, Arbeitsplatte
oder der Sockelbereich beschädigt sind.
Reparaturen an Elektrogeräten dürfen nur von Fachkräften
durchgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können
erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen. Wenden Sie
sich grundsätzlich an unseren Werkskundendienst oder an eine
autorisierte Vertragswerkstatt.
Vor Pflege- und Wartungsarbeiten Netzstecker ziehen. Bei
Festanschluß: Sicherung(en) ausschalten bzw. Schraub-
sicherung(en) herausdrehen.
Im Fehlerfall zuerst Wasserhahn zudrehen, dann Netzstecker
aus der Steckdose ziehen. Bei Festanschluß: Sicherung(en)
ausschalten bzw. Schraubsicherung(en) herausdrehen.
Netzstecker niemals an der Zuleitung aus der Steckdose ziehen,
sondern am Stecker.
Spritzen Sie das Gerät auf keinen Fall mit einem Wasserstrahl ab.
Stromschlaggefahr!
Vor der
ersten Inbetrieb-
nahme
Im Alltags-
betrieb
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für AEG Lavamat 4940 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von AEG Lavamat 4940

AEG Lavamat 4940 Häufig gestellte Fragen - Holländisch - 14 seiten

AEG Lavamat 4940 Bedienungsanleitung - Holländisch - 16 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info