526961
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/28
Nächste Seite
30
Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
Die Sicherheit von AEG-Elektrogeräten entspricht den anerkannten
Regeln der Technik und dem Gerätesicherheitsgesetz. Dennoch sehen wir
uns als Hersteller veranlasst, Sie mit folgenden Sicherheitshinweisen
vertraut zu machen:
Allgemeine Sicherheit
Reparaturen am Trockner dürfen nur von Fachkräften durchgeführt
werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefah-
ren für den Benutzer entstehen. Wenden Sie sich im Reparaturfall an
unseren Kundendienst oder an einen von AEG autorisierten Fach-
händler.
• Vergewissern Sie sich vor Inbetriebnahme, dass die auf dem Typschild
des Geräts angegebene Nennspannung und Stromart mit Netzspan-
nung und Stromart am Aufstellort übereinstimmen. Die erforderliche
elektrische Absicherung ist ebenfalls dem Typschild zu entnehmen.
Nehmen Sie den Trockner niemals in Betrieb, wenn Netzkabel beschä-
digt ist oder Bedienblende, Arbeitsplatte oder Sockelbereich so
beschädigt sind, dass das Geräteinnere offen zugänglich ist.
• Schalten Sie vor Reinigung, Pflege und Wartungsarbeiten den Trock-
ner aus. Ganz sicher gehen Sie, wenn Sie den Netzstecker aus der
Steckdose ziehen oder – bei Festanschluss – den LS-Schalter im
Sicherungskasten ausschalten oder die Schraubsicherung ganz her-
ausdrehen
Netzkabel nie am Kabel aus der Steckdose ziehen, sondern am Stecker.
• Stützen Sie sich nicht auf die geöffnete Tür, das Gerät könnte kippen
Spritzen Sie den Trockner nicht mit einem Wasserstrahl ab. Strom-
schlaggefahr!
• Mit Öl getränkte oder befleckte Wäschestücke dürfen nicht in
dem Trockner getrocknet werden. Brandgefahr!
Falls Sie Ihre Wäsche mit einem Fleckentferner behandelt haben,
führen Sie in Ihrem Waschprogramm einen extra Spülgang durch.
Beim Schließen der Einfülltür darauf achten, dass die Wäsche nicht
eingeklemmt wird.
• Wenn Sie den Trockengang unterbrechen, um Wäsche zu entnehmen:
Wäsche und Trommel können heiß sein.
Vielfachstecker, Kupplungen und Verlängerungskabel dürfen nicht
verwendet werden. Brandgefahr durch Überhitzung!
125980911 d.qxp 2005-03-21 14:29 Page 30
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für AEG LAVATHERM T35400 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von AEG LAVATHERM T35400

AEG LAVATHERM T35400 Bedienungsanleitung - Holländisch - 1 seiten

AEG LAVATHERM T35400 Bedienungsanleitung - Holländisch - 28 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info