406827
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/54
Nächste Seite
4
DEUTSCH
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die Bedienungs-
anleitung sehr sorgfältig durch und bewahren Sie diese inkl.
Garantieschein, Kassenbon und nach Möglichkeit den Karton
mit Innenverpackung gut auf.
Um das Risiko von Feuer oder einem elektrischen Schlag
zu vermeiden, sollten Sie das Gerät nicht Regen oder
Feuchtigkeit aussetzen. Das Gerät nicht in unmittelbarer
Nähe von Wasser betreiben (z.B. Badezimmer, Schwimm-
becken, feuchte Keller).
Verwenden Sie das Gerät nur für den vorgesehenen Zweck.
Das Gerät ausschließlich an eine vorschriftsmäßig instal-
lierte Steckdose anschließen. Achten Sie darauf, dass die
angegebene Spannung mit der Spannung der Steckdose
übereinstimmt.
Das Gerät so aufstellen, dass vorhandene Lüftungsöffnun-
gen nicht verdeckt werden.
Niemals das Gehäuse des Gerätes öffnen. Durch unsach-
gemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für
den Benutzer entstehen. Bei Beschädigung des Gerätes,
insbesondere des Netzkabels, das Gerät nicht mehr in
Betrieb nehmen, sondern von einem Fachmann reparieren
lassen. Netzkabel regelmäßig auf Beschädigungen prüfen.
Ein defektes Netzkabel darf nur vom Hersteller, unserem
Kundendienst oder einer ähnlich qualifi zierten Person durch
ein gleichwertiges Kabel ersetzt werden, um Gefährdungen
zu vermeiden.
Benutzen Sie das Gerät längere Zeit nicht, ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose, bzw. entnehmen Sie die
Batterien.
Diese Symbole können sich ggfs. auf dem Gerät befi nden und
sollen Sie auf folgendes hinweisen:
Das Blitz-Symbol soll den Benutzer auf Teile im
Inneren des Gerätes hinweisen, die gefährlich hohe
Spannungen führen.
Das Symbol mit Ausrufezeichen soll den Benutzer
auf wichtige Bedienungs- oder Wartungs-Hinweise
in den Begleitpapieren hinweisen.
Kinder
Zur Sicherheit Ihrer Kinder lassen Sie keine Verpackungstei-
le (Plastikbeutel, Karton, Styropor, etc.) erreichbar liegen.
Achtung! Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen.
Es besteht Erstickungsgefahr
!
Um Kinder vor Gefahren elektrischer Geräte zu schützen,
sorgen Sie bitte dafür, dass das Kabel nicht herunter hängt
und Kinder keinen Zugriff auf das Gerät haben.
Spezielle Sicherheitshinweise
Das Gerät nicht an extrem heißen, kalten, staubigen oder
feuchten Orten verwenden.
Verdecken Sie keine Lüftungsöffnungen mit Gegenständen,
wie Zeitschriften, Tischdecken, Vorhängen usw.
Berühren Sie den Netzstecker oder das Kabel niemals mit
nassen Händen.
Halten Sie das Netzkabel von Heizgeräten fern.
Stellen Sie niemals einen schweren Gegenstand auf das
Stromkabel.
Halten Sie das Gerät fern von Blumenvasen, Badewannen,
Waschbecken, usw. Wenn Flüssigkeit in das Gerät gelangt,
so kann dies zu ernsthaften Schäden führen.
Offene Brandquellen, wie z.B. brennende Kerzen dürfen
nicht auf das Gerät.
Übersicht der Bedienelemente
1 Funktionswahlschalter (ON / OFF/AL / AUTO)
2 Frequenzskala
3 TUNING Regler
4 VOLUME Lautstärkeregler
5 Lautsprecher
6 Antenne
7 LCD Display
8 AUX/RADIO Funktionswahlschalter
9 SET Taste
10 MODE Taste
11 C/F (Celsius/Fahrenheit) Taste
12
̄
(abwärts) Taste
13
̆
(aufwärts) Taste
14 Batteriefach
15 LIGHT (Licht) Taste
16 SNOOZE Taste
17 AUX IN Buchse
18 Bandwahlschalter
Inbetriebnahme des Gerätes/Einführung
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme sorgfältig die Bedie-
nungsanleitung!
Wählen Sie einen geeigneten Standort für das Gerät.
Geeignet wäre eine trockene, ebene, rutschfeste Fläche, auf
der Sie das Gerät gut bedienen können.
Achten Sie darauf, dass das Gerät ausreichend belüftet
wird!
Einlegen der Batterien
(Batterien nicht im Lieferumfang enthalten)
Bitte beachten Sie:
Die Uhr funktioniert nur mit eingelegten Batterien!
1. Öffnen Sie das Batteriefach (14) auf der Rückseite.
2. Legen Sie 2 Mignon Batterien des Typs R6 „AA“ 1,5V ein.
Achten Sie auf die richtige Polarität (siehe Batteriefachbo-
den)!
3. Schließen Sie das Batteriefach wieder.
4. Wird das Gerät längere Zeit nicht benutzt, nehmen Sie
bitte die Batterie aus dem Gerät, um ein „Auslaufen“ von
Batteriesäure zu vermeiden.
5. Ungleiche Batterietypen oder neue und gebrauchte Batteri-
en dürfen nicht zusammen verwendet werden.
Achtung: Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Bitte geben
Sie verbrauchte Batterien bei zuständigen Sammelstellen oder
beim Händler ab.
Werfen Sie Batterien niemals ins Feuer.
05-MR 4104 AEG 4 09.03.2006, 16:42:14 Uhr
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für AEG mr 4104 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info