648288
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/56
Nächste Seite
4
Bedienung - für den Benutzer und den Fachhandwerker
3. Gerätebeschreibung
Das Gerät erwärmt elektrisch Trinkwasser, dessen Tem-
peratur Sie mit dem Temperatur-Einstellknopf bestim-
men. In Abhängigkeit von der Stromversorgung und der
Betriebsart erfolgt eine automatische Aufheizung bis zur
gewünschten Temperatur. Mit dem Gerät können Sie eine
oder mehrere Entnahmestellen versorgen.
Der Stahl-Speicher ist innen mit Spezial-Direktemail „an-
ticor
®
“ und einer Schutzanode ausgerüstet. Die Anode
dient dem Schutz des Speicherinneren vor Korrosion. Der
Speicher ist mit einer Wärmedämmung und Verkleidung
umgeben.
Das Gerät ist auch bei der Temperatureinstellung „kalt
vor Frost geschützt, falls die Stromversorgung gewähr-
leistet ist. Das Gerät schaltet rechtzeitig ein und heizt das
Wasser auf. Die Wasserleitung und die Sicherheitsgruppe
werden durch das Gerät nicht vor Frost geschützt.
Einkreisbetrieb
Das Gerät heizt bei jeder Temperatureinstellung in Ab-
hängigkeit von der Stromversorgung automatisch auf.
Zweikreisbetrieb
Das Gerät heizt bei jeder Temperatureinstellung während
der Niedertarifzeit (Freigabezeiten der Energieversor-
gungsunternehmen) den Wasserinhalt automatisch mit
normaler Heizleistung auf. Zusätzlich können Sie in der
Hochtarifzeit die Schnellheizung einschalten.
4. Einstellungen
Sie können die Temperatur stufenlos einstellen.
E
e
26_02_09_0076
kalt (Frostschutz
E geringe Temperatureinstellung, 35 °C
e empfohlene Energiesparstellung,
geringe Kalkbildung, ca. 60 °C
maximale Temperatureinstellung, 82 °C
Systembedingt können die Temperaturen vom Sollwert
abweichen.
Bei Auslieferung ist die Temperatur-Einstellung begrenzt.
Die Begrenzung kann vom Fachhandwerker rückgängig
gemacht werden (siehe Kapitel „Installation / Einstellun-
gen“).
Zweikreisbetrieb mit Schnellheizung
1
26_02_79_0002
1 Drucktaster für Schnellheizung
Die Schnellheizung können Sie bei Bedarf mit dem Druck-
taster einschalten. Wenn die eingestellte Temperatur
erreicht ist, schaltet die Schnellheizung aus und nicht
wieder ein.
5. Reinigung, Pege und
Wartung
» Lassen Sie die elektrische Sicherheit am Gerät und
die Funktion der Sicherheitsgruppe regelmäßig von
einem Fachhandwerker prüfen.
» Lassen Sie die Schutzanode erstmalig nach zwei
Jahren von einem Fachhandwerker kontrollieren. Der
Fachhandwerker entscheidet danach, in welchen Ab-
ständen eine erneute Kontrolle durchgeführt werden
muss.
» Verwenden Sie keine scheuernden oder anlösenden
Reinigungsmittel. Zur Pege und Reinigung des Ge-
rätes genügt ein feuchtes Tuch.
Verkalkung
Fast jedes Wasser scheidet bei hohen Temperaturen Kalk
aus. Dieser setzt sich im Gerät ab und beeinusst die
Funktion und Lebensdauer des Gerätes. Die Heizkörper
müssen deshalb von Zeit zu Zeit entkalkt werden. Der
Fachhandwerker, der die örtliche Wasserqualität kennt,
wird Ihnen den Zeitpunkt für die nächste Wartung nennen.
» Kontrollieren Sie regelmäßig die Armaturen. Kalk an
den Armaturausläufen können Sie mit handelsübli-
chen Entkalkungsmitteln entfernen.
» Betätigen Sie regelmäßig das Sicherheitsventil, um
einem Festsitzen z. B. durch Kalkablagerungen
vorzubeugen.
6. Problembehebung
Problem Ursache Behebung
Das Wasser wird nicht
warm.
Es liegt keine Span-
nung an.
Prüfen Sie die Siche-
rungen in der Hausin-
stallation.
Die Ausflussmenge ist
gering.
Der Strahlregler in
der Armatur oder der
Duschkopf ist verkalkt
oder verschmutzt.
Reinigen und / oder
entkalken Sie den
Strahlregler oder den
Duschkopf.
Können Sie die Ursache nicht beheben, rufen Sie den
Fachhandwerker. Zur besseren und schnelleren Hilfe tei-
len Sie ihm die Nummer vom Typenschild mit (000000-
0000-00000).
STM Nr.: 000000-0000-00000
Made in Germany
26_02_09_0079
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für AEG STM 30 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info