464367
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/66
Nächste Seite
6
Für den Benutzer
1. Gebrauchsanweisung
1.1 Gerätebeschreibung
Mit dem Wärmespeicher wird während der preisgünstigen Freigabezeiten von Niedertarifstrom
(abhängig vom Energie-Versorgungs-Unternehmen, überwiegend während der Nachtstunden)
elektrisch erzeugte Wärme gespeichert und über die Oberfläche des Gerätes wieder abgegeben.
1.2 Bedienung
Die Bedienung des Gerätes erfolgt am Bedienfeld (1) an der rechten Seitenwand (Abb. 1).
1.2.1 Wärmespeicherung
Über den Wählknopf (Abb. 16) wird der Grad der Wärmespeicherung (Aufladung) bestimmt.
Hierbei muss zwischen dem Betrieb der Wärmespeicher mit oder ohne zentraler, witte-
rungsgeführter Aufladesteuerung (befindet sich in der Unterverteilung) unterschieden werden.
Ist keine zentrale, witterungsgeführte Aufladesteuerung vorhanden (manueller Betrieb,
Abb. 17), sollte der Wählknopf wie folgt eingestellt werden:
= keine Aufladung
1 = Übergangszeit (Frühjahr/Herbst) – entspricht ca. 1/3 der Vollaufladung
2 = milde Wintertage – entspricht ca. 2/3 der Vollaufladung
3 = Wintertage – entspricht Vollaufladung
Nach kurzer Eingewöhnung werden Sie über die nötige Erfahrung verfügen, um die jeweils richtige
Einstellung zu finden.
Ist eine zentrale, witterungsgeführte Aufladesteuerung vorhanden (automatischer Betrieb), sollte
der Wählknopf auf Position 3 stehen. Für die richtige Aufladung sorgt dann die witterungsgeführte
Aufladesteuerung.
Zur unterschiedlichen Regelung einzelner Wärmespeicher kann aber auch bei einer vorhandenen
Aufladesteuerung eine manuelle Anpassung der Auflademenge mit dem Wählknopf vorgenommen
werden (Abb. 16).
Hierzu die Gebrauchs- und Montageanweisung der Aufladesteuerung oder des Gruppen-
steuergerätes beachten.
1.2.2 Wärmeabgabe
Die Wärmeabgabe (Entladung) geschieht über die Oberfläche des Gerätes durch natürliche
Konvektion, Strahlung und Wärmeleitung.
02 DE WSP_1510S.p65 27.01.2004, 16:326
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für AEG WSP 1510 S wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info