464373
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/60
Nächste Seite
5
Für den Benutzer
1.2.4 Energiespartipps
Nur dann Heizen, wenn die Wärme auch benötigt wird.
Raumtemperatur möglichst auf 20 °C halten. Jedes Grad mehr erhöht die Heizkosten um 6 bis
7% und jedes Grad weniger spart den gleichen Betrag.
Nicht generell über die Oberfläche des Speicherheizgerätes heizen sondern auch mit dem
Ventilator heizen. Dafür besser den Bedienknopf für die Aufladung am Speicherheizgerät etwas
zurückdrehen.
Die Aufladung der Speicherheizgeräte möglichst über eine automatische Aufladesteuerung
vornehmen. Damit ist sicher gestellt, dass die Speicherheizgeräte auch nur soviel Wärme
speichern, wie am folgenden Tage benötigt wird. Eine richtig eingestellte Aufladesteuerung ist
die Voraussetzung für einen wirtschaftlichen und komfortablen Betrieb der Speicherheizung.
Bei längerer Abwesenheit in der Heizperiode die Raumtemperatur deutlich, aber nicht unter
10 °C absenken. Dadurch wird das Gebäude bzw. der Raum nicht ausgekühlt (Frostgefahr).
Dauerlüften mit offenem Fensterspalt ist teuer. Kurz und kräftig mit ganz geöffneten Fenstern
lüften. Bedienknopf für die Raumtemperatur während dieser Zeit auf MIN (Linksanschlag) stellen
damit der Ventilator nicht läuft.
Fenster und Türen schließen nicht dicht? Abdichtung verbessern.
Fensterläden oder Fensterrollladen bei Einbruch der Dunkelheit schließen. Dadurch wird die
Wärmeabstrahlung ins Freie reduziert.
Übergardinen vor Speicherheizgeräten sind aus Brandschutzgründen nicht erlaubt. Außerdem
verschlechtern Übergardinen über dem Speicherheizgerät die Wärmeabgabe in den Raum,
fördern die Wärmeabgabe ins Freie und führen daher zu einem größeren Energieverbrauch.
Mauern, Wände und Wohnungseinrichtungen nehmen Wärme zeitlich verzögert auf, speichern
diese und geben sie wieder ab, und zwar sehr langsam. Dies sollte bei der Temperatureinstellung
am Bedienknopf für die Raumtemperatur und bei der Einstellung von Absenkzeiten
berücksichtigt werden.
Fußböden, Decken und Mauern stellen eine Speichermasse dar, die bei der
Speicherdimensionierung mit berücksichtigt wurde. Eine zu drastische Nachtabsenkung könnte
dann zu Wärmeversorgungsengpässen am Tage führen.
1.3 Sicherheitshinweise
Wegen der Erwärmung der Gehäuseoberflächen dürfen brennbare oder feuergefährliche
Gegenstände nicht in die Nähe der Geräte oder auf dieselben gestellt werden.
Legen Sie deshalb keine Holzgegenstände, Wäsche- und Kleidungsstücke, Zeitschriften, Decken
und dergleichen auf oder über das Gerät und stellen Sie keine Möbel- oder Einrichtungsstücke
aus brennbarem Material sowie Spraydosen oder ähnliche Gegenstände näher als 25 cm vor, auf
oder an das Gerät, insbesondere nicht vor die Warmluftaustrittsöffnungen.
Beachten Sie unbedingt, daß sich an in Betrieb befindlichen Speicherheizgeräten heiße
Oberflächen befinden!
Die Oberflächentemperaturen können 80 °C überschreiten.
Das Elektro-Speicherheizgerät darf nur zur Beheizung solcher Räume dienen, in denen weder
explosive Gase (Versiegelung von Fußböden) noch brennbarer Staub vorhanden sind!
Bei Renovierungsarbeiten mit Staubanfall sind die Speicherheizgeräte nur mit abgeschaltetem
Ventilator zu betreiben bzw. vorübergehend ganz außer Betrieb zu nehmen.
Elektrogeräte entsprechen den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen. Reparaturen und
Servicearbeiten an Elektrogeräten dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden. Durch
unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
Deutsch
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für AEG WSP 600 HF wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info