488302
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/60
Nächste Seite
2
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE (FORTSETZUNG)
12. Nichtgebrauch Wenn Sie das Produkt über einen
längeren Zeitraum nicht einsetzen, ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose.
13. Erdung der Außenantenne - Bei Anschluss einer
Außenantenne an das Gerät, erden Sie die
Antennenanlage, sodass ausreichender Schutz gegen
Überspannungen und statische Entladung gewährleistet ist.
Die folgende Zeichnung gibt Hinweise zur geeigneten
Erdung des Antennenmastes und der Abspannungen, zum
Erdungskabel, das zu einem Überspannungsableiter führt,
zur Position des Überspannungsableiters, zum Anschluss
der Erdungselektroden und zu den Anforderungen an die
Erdungselektroden. Siehe Abbildung 1.
14. Blitzschlag - Ziehen Sie vor einem anstehenden
Gewitter oder wenn Sie voraussehen, dass Sie längere Zeit
nicht vor Ort sind, den Netzstecker aus der Steckdose und
alle anderen Kabel vom Gerät ab. Dadurch vermeiden Sie
Geräteschäden aufgrund von Blitzeinschlägen und
Überspannungen.
15. HOCHSPANNUNGSLEITUNGEN - Außenantennen
dürfen sich nicht in der Nähe von Hochspannungsleitungen
oder anderen elektrischen Kreisen befinden und nicht an
Orten, von denen sie auf solche Leitungen oder Kreise
fallen können. Achten Sie bei der Installation Ihrer
Außenantenne darauf, dass sie keine Stromkabel oder
kreise berührt. Andernfalls besteht Gefahr für Leib und
Leben.
16. Überlastung Überlasten Sie die Steckdosen,
Verlängerungskabel und sonstige Stromversorgung nicht.
Anderenfalls können Brände oder elektrische Schläge die
Folge sein.
17. Eindringen von Gegenständen und Flüssigkeit - Führen
Sie keine Gegenstände durch die Lüftungsschlitze ein, da
sie mit Hochspannung in Berührung kommen oder Brände
oder elektrische Schläge verursachen können. Schütten Sie
keine Flüssigkeiten auf oder in das Produkt.
18. Wartung und Reparatur Versuchen Sie nicht, das Gerät
eigenhändig zu reparieren oder zu öffnen, da Sie sich so
Hochspannung und anderen Gefahren aussetzen. Lassen
Sie alle Wartungsarbeiten nur von qualifiziertem
Fachpersonal durchführen.
19. Schäden, die eine Reparatur erfordern -
Trennen Sie das Produkt sofort vom Stromnetz, und
wenden Sie sich an den Kundendienst, wenn Sie eine der
folgenden Umstände beobachten.
a) Wenn das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt
sind.
b) Flüssigkeit oder Gegenstände sind in das Gerät
eingedrungen
c) Wenn das Gerät mit Regen oder Wasser in Berührung
gekommen ist.
d) Wenn das Gerät nicht normal funktioniert, obwohl die
Bedienungsanleitung befolgt wurde. Nehmen Sie nur die
Einstellungen vor, die in der Bedienungsanleitung
angegeben sind, da falsche Einstellungen Fehlfunktionen
und Schäden verursachen können.
e) Wenn das Produkt Leistungseinbußen zeigt dies deutet
auf eine notwendige Wartung oder Reparatur hin.
20. Ersatzteile - Wenn Bauteile ausgetauscht werden
müssen, achten Sie darauf, dass nur Originalbauteile vom
Hersteller oder äquivalente mit denselben Eigenschaften
wie das Original eingesetzt werden. Der Austausch gegen
ungeeignete Komponenten kann Brand, elektrische
Schläge und andere Gefahren verursachen.
21. Sicherheitscheck - Nachdem Wartungs- oder
Reparaturarbeiten am Produkt durchgeführt wurden, bitten
Sie den Techniker, die vom Hersteller empfohlenen
Sicherheitschecks durchzuführen, um sicherzustellen, dass
das Gerät sicher betrieben werden kann.
22. Hitze - Stellen Sie das Produkt nicht in der Nähe von
Wärmequellen wie Heizkörpern, Heizöfen oder anderen
Geräten (z.B. Verstärkern) auf, die Wärme ausstrahlen.
23. Belassen Sie einen Mindestabstand (5 cm) um das
Gerät herum, um eine ausreichende Luftzirkulation und
Kühlung zu gewährleisten.
24. Achten Sie darauf, die Lüftungsöffnungen auf der
Rückseite nicht zu verdecken (durch Zeitungen,
Tischdecken usw.), um es vor Überhitzung zu schützen.
25. Stellen Sie kein offenes Feuer (z.B. Kerzen) auf dem
Gerät ab.
26. Gebrauchen Sie dieses Gerät nicht unter tropischen
klimatischen Bedingungen.
27. Das Gerät ist nach dem Ausschalten nicht stromlos. Um
es vollständig stromlos zu machen, ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose.
28. Es darf nicht unter tropfende oder fließende
Flüssigkeiten gelangen. Stellen Sie keine Behälter mit
Flüssigkeiten (Gläser, Vasen usw.) auf dem Gerät ab.
29. Achten Sie beim Entsorgen der Batterien auf
umweltgerechte Entsorgung. Leere Batterien gehören nicht
in den Hausmüll! Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler,
um die Umwelt zu schützen.
Beispiel zur Erdung der Antenne
Erdungsschellen
Register für
Wartungszwecke
Antennenleitung
Überspannungsableiter
Erdungsschellen
Erdleitungen
Erdungselektroden
KLASSE 1 LASER PRODUKT
DVD-Geräte tasten mit einem unsichtbaren oder sichtbaren Laserstrahl, welcher scharf gebündelt ist, die Oberfläche der
eingelegten Disc ab. Im Inneren des Gerätes liegt deshalb Laserstrahlung vor. Dieser Laserstrahl kann bei unsachgemäßem
Gebrauch eine Gefahr für das Auge darstellen; deshalb niemals das Gerät öffnen oder Verriegelungsmechanismen des
Gerätes außer Kraft setzen! Auch ein technischer Defekt könnte dazu führen, dass Laserstrahlung nach außen tritt.
ACHTUNG: NIEMALS IN DEN LASERSTRAHL BLICKEN, SIE BRINGEN SICH DADURCH IN GEFAHR!
HINWEIS: Versuchen Sie niemals das Gerät zu reparieren! Überlassen Sie Wartungs- und Reparaturarbeiten dem
qualifizierten Servicepersonal. Es befinden sich keine vom Benutzer zu wartenden Teile im Inneren des Gerätes.
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Agfa DV 10009P wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info