601989
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/120
Nächste Seite
Verwendungszweck
D 2 Original-Betriebsanleitung
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Hauswasserwerk ist für die private Nutzung
in Haus und Garten bestimmt. Es darf nur im
Rahmen der Einsatzgrenzen gemäß den techni-
schen Daten betrieben werden. Das Gerät ist
ausschließlich für folgende Anwendungen geeig-
net:
Garten- und Grundstücksbewässerung
Wasserversorgung im Haus
Druckerhöhung in der häuslichen Wasser-
versorgung. Beachten Sie die örtlichen Vor-
schriften der Wasserversorgung. Fragen Sie
Ihren Sanitärfachmann.
Das Gerät ist ausschließlich zum Fördern von
folgenden Flüssigkeiten geeignet:
Klarwasser
Regenwasser.
Bestimmungswidrige Verwendung
Das Gerät darf nicht im Dauerbetrieb eingesetzt
werden. Sie ist nicht geeignet zur Förderung von:
Salzwasser
Lebensmitteln
Schmutzwasser mit Textil- oder Papierantei-
len
aggressiven Medien, Chemikalien
ätzenden, brennbaren, explosiven oder
gasenden Flüssigkeiten
Flüssigkeiten, die wärmer als 35 °C sind
sandhaltigem Wasser und schmirgelnden
Stoffen.
Gerätebeschreibung
Hauswasserwerk/Zubehör (Bild A und B)
1 Pumpengehäuse
2 Einfüllschraube
3 Pumpenausgang/Druckleitungsanschluss
4 Motorgehäuse
5 Ventil
6 Vorratsbehälter
7 Manometer
8 Anschlusskabel
9 Ablassschraube (Pumpenraum)
10 Druckschalter
11 Ausgleichsleitung
12 Ablassschraube (Filterraum)
13 Pumpeneingang/Saugleitungsanschluss
14 Klarsichtdeckel Filter
15 Winkelnippel
16 Flachdichtung
17 Verbindungsnippel
18 Runddichtring
19 Druckleitung (Zubehör)
20 AL-KO-Sauggarnitur (Zubehör)
21 Dichtung zum Filter
22 Filter
23 Rückschlagventil
24 Dichtung
25 Runddichtring (Klarsichtdeckel- Filterraum)
26 Flachdichtung
Lieferumfang
Das Hauswasserwerk ist mit Druckschalter,
Manometer sowie Netzkabel mit Schukostecker
ausgestattet. Zum Lieferumfang gehört auch ein
Filterschlüssel (siehe Bild C).
Das Zubehör gehört nicht zum Lieferum-
fang.
Funktion
Das Hauswasserwerk arbeitet automatisch. Die
Pumpe schaltet sich druckabhängig ein und aus
(siehe technische Daten).
Die Pumpe saugt das Wasser über den Pum-
peneingang (13) an und fördert es in den Vor-
ratsbehälter (6). Bei Erreichen des Ausschalt-
drucks (Vorratsbehälter ist voll) schaltet die
Pumpe automatisch ab.
Nach einem Druckabfall auf ca. 2,0 bar (Wasser
wird entnommen) schaltet die Pumpe automa-
tisch ein und füllt den Vorratsbehälter oder för-
dert das Wasser zur Entnahmestelle. In diesem
Fall wird der Vorratsbehälter erst nach Beenden
der Wasserentnahme gefüllt.
Thermoschutz
Das Gerät ist mit einem Thermoschalter ausges-
tattet, der die Pumpe bei Überhitzung abschaltet.
Nach einer Abkühlphase von ca. 15 - 20 Minuten
schaltet die Pumpe selbsttätig wieder ein.
Geräteaufstellung, Inbetriebnahme
Vor Inbetriebnahme ist der Membranvor-
druck im Vorratsbehälter am Ventil (5) zu
prüfen.
Der Druck muss ca. 1,5 bar betragen, bei
Bedarf den Druck korrigieren (siehe
"Membranvordruck prüfen").
Stellen Sie das Gerät auf einen ebenen, über
flutungssicheren, festen und waagerechten
Standort.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Hauswasserwerk
vor Regen und direktem Wasserstrahl ge-
schützt ist.
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Al-ko HW F 1004 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info