504063
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/32
Nächste Seite
Benutzung.
3.2 Einschalten und Videoaufnahme erstellen
Drücken Sie Ein/Aus, die gelbe Anzeige leuchtet auf und die Kamera startet den
Initialisierungsprozess. Nach einem kurzen Moment begibt sie sich in Stand-by-Modus. Mit
Aufnahme/Stopp starten Sie die Aufzeichnung, die gelbe Anzeige leuchtet auf und die rote
Anzeige blinkt langsam. Die Auflösung des Videos ist 720 x 480, die Bildfrequenz beträgt
29-30 fps. Drücken Sie kurz Aufnahme/Stopp, um die Aufzeichnung zu beenden. Die
Kamera speichert das Video automatisch auf der Micro SD-Speicherkarte. Nach dem
Speichern leuchtet die rote Anzeige. Mit erneutem Tastendruck auf Aufnahme/Stopp
zeichnen Sie ein neues Video auf.
Bitte beachten Sie:
a. Achten Sie darauf, dass eine Micro SD-Speicherkarte eingesetzt ist, anderenfalls
schaltet sich die Kamera nach 30 Sekunden automatisch aus.
b. Die Kapazität der Micro SD-Speicherkarte darf 16 GB nicht überschreiten.
c. Die Speicherung des Videos benötigt einen Moment. Drücken Sie während dieses
Zeitraums nicht Aufnahme/Stopp, da anderenfalls unvollständige Dateien gespeichert
werden.
d. Zur Aufnahme eines Videos fokussieren Sie auf das Objekt, halten Sie einen Abstand
von wenigstens 50 cm ein und achten Sie auf eine ausreichende Ausleuchtung des
Objekts.
3.3 Video mit Tonsteuerung
Drücken Sie Ein/Aus, die gelbe Anzeige leuchtet auf und die Kamera startet den
Initialisierungsprozess. Nach einem kurzen Moment begibt sie sich in Stand-by-Modus. Mit
MODUS schalten Sie in den Tonsteuerungsmodus um. Die rote Anzeige blinkt schnell.
Erkennt die Kamera ein Audiosignal von mehr als 60 Dezibel, so schaltet sich die
Videoaufzeichnung automatisch ein. Während der Aufnahme blinkt die rote Anzeige
langsam. Bei der tongesteuerten Aufnahme läuft die Kamera noch für 2 Minuten weiter,
nachdem der Ton unter 60 Dezibel abgefallen ist oder bis die Micro SD-Speicherkarte voll ist.
Die Kamera speichert die Datei und schaltet in den Stand-by-Modus um.
3.4 Uhrzeit einstellen
Bitte gehen Sie wie folgt vor:
1. Legen Sie eine Datei TAG.TXT im Stammverzeichnis der Speicherkarte an.
2. Öffnen Sie die Datei TAG.TXT, schreiben Sie das Synchrondatum wie folgt.
Bitte gehen Sie wie folgt vor:
[Datum] neue Zeile
2009/07/22 neue Zeile
12:00:00
Beim nächsten Einschalten überprüft und analysiert das Gerät die Datei TAG.TXT,
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Albrecht MDV 100 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info