611191
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/28
Nächste Seite
Inhaltsverzeichnis
5
Toc
Entdecken Sie Ihr Telefon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.6
1.
Ihre Anrufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.7
1.1 Schalten Sie den Apparat ein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.7
1.2 Schalten Sie den Apparat aus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.7
1.3 Telefonieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.7
1.4 Entgegennehmen eines Anrufs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.7
1.5 Anruf Ihres Gesprächspartners über seinen Namen (Telefonbuch des Unternehmens) . S.7
1.6 Über das Kurzwahlverzeichnis anrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.7
1.7 Wahlwiederholung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.7
1.8 Rückruf bei besetztem Apparat anfordern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.8
1.9 Senden in MFV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.8
1.10 Abschalten des Mikrofons (Stummschalten) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.8
2.
Bei bestehender Verbindung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.9
2.1 Anruf eines zweiten Gesprächspartners bei bestehender Verbindung. . . . . . . . . . . . . . . S.9
2.2 Entgegennehmen eines zweiten Anrufs während eines Gespräches. . . . . . . . . . . . . . . . . S.9
2.3 Wechsel von einem Gesprächspartner zum anderen (Makeln) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.9
2.4 Verbinden des Gesprächs an eine andere Nebenstelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.9
2.5 Gleichzeitiges Gespräch mit 2 internen und/oder externen Gesprächspartnern
(Konferenz). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.10
2.6 Gesprächspartner in Warteposition legen (Halten) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.10
2.7 Halten eines externen Gesprächspartners in Warteposition (Parken). . . . . . . . . . . . . . . S.10
2.8 Einstellen der Lautstärke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.11
2.9 Sperren/Zulassen des Eingangs eines zweiten Anrufs während eines Gesprächs. . . . . . . S.11
2.10 Aufschalten in eine interne Verbindung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.11
3.
Teamfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.12
3.1 Antwort auf den zentralen Tonruf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.12
3.2 Heranholen eines Anrufs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.12
3.3 Sammelanschluss. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.12
3.4 Beantworten des Aufmerksamkeitstons Ihres Mobil-Empfängers. . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.13
3.5 Anruf eines Gesprächspartners mit direktem Ansprechen über seinen
Telefonlautsprecher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.13
3.6 Übermittlung einer schriftlichen Nachricht an Ihre Gesprächspartner . . . . . . . . . . . . . . S.13
3.7 Senden einer Kopie einer eingegangenen Nachricht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.14
3.8 Senden einer Sprachnachricht an einen Empfänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.14
4.
In Kontakt bleiben; . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.15
4.1 Umleiten der Anrufe zu einem anderen Telefon (Rufumleitung sofort) . . . . . . . . . . . . . S.15
4.2 Umleiten Ihrer Anrufe auf Ihren Sprachspeicher. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.15
4.3 Abfragen Ihres Sprachspeichers bei Ihrer Rückkehr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.15
4.4 Umleitung Ihrer Anrufe aus der Ferne. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.16
4.5 schen aller Rufumleitungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.16
4.6 Umleiten der Anrufe, sobald Sie sich in einer Verbindung befinden (Rufumleitung bei
besetzt) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.16
4.7 Nicht gestört werden (Anrufschutz) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.17
4.8 Hinterlassen einer Abwesenheitsnachricht für Ihre internen Anrufer . . . . . . . . . . . . . . . S.17
4.9 Lesen der während Ihrer Abwesenheit hinterlassenen Nachrichten . . . . . . . . . . . . . . . . S.17
5.
Kostenmanagement; . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.19
5.1 Direkte Kostenzuordnung Ihrer Anrufe zu den Kundenkonten (Verrechnungsnummer) S.19
5.2 Abfrage der Kosten eines von Ihrem Apparat durch einen internen Nutzer geführten
externen Gesprächs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.19
6.
Individuelle Telefoneinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.20
6.1 Initialisieren des Sprachspeichers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.20
6.2 Ändern des Passworts des Sprachspeichers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.20
6.3 Persönliches Gestalten Ihrer Begrüßung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.20
6.4 Ändern des Passworts Ihres Apparats . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.20
6.5 Einstellen des Ruftons . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.20
6.6 Einstellen des Display-Kontrasts. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.21
6.7 Die Sprache auswählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.21
6.8 Programmieren eines nicht programmierten Eintrags im persönlichen Verzeichnis . . . . S.21
6.9 Ändern eines programmierten Eintrags im persönlichen Verzeichnis. . . . . . . . . . . . . . . . S.22
6.10 Programmieren einer Terminerinnerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.22
6.11 Sperren/Entsperren Ihres Apparats . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.22
6.12 Konfigurieren des Apparats in Abhängigkeit vom Hintergrundgeräusch (Noise Mode) . S.23
6.13 Aktivieren/Deaktivieren der Tastentöne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.23
6.14 Aktivieren/Deaktivieren der Alarmtöne. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.23
7.
Akkus und Ladegeräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.24
7.1 Akkus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.24
7.2 Ladegerät für den Schreibtisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.24
7.3 Dual-Tischladestationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.25
7.4 Das Arbeitsgruppenladegerät - nur bei IP Touch 610 WLAN Handset . . . . . . . . . . . . . . S.25
7.5 Reinigen des Ladegeräts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.25
8.
Push to Talk (IPTouch 610 WLAN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.26
8.1 Anruf durchführen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.26
8.2 Anpassen der Tonsignallautstärke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.26
8.3 Abonnieren von Kanälen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.26
8.4 Tätigen eines Anrufs auf einem anderen Kanal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.26
8.5 Entgegennehmen eines Anrufs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.26
8.6 Auswählen eines Kanals . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.27
8.7 Anpassen der Tonsignallautstärke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.27
8.8 Ändern der PTT-Lautstärke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.27
Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . S.28
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Alcatel IP Touch 610 WLAN Handset wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Alcatel IP Touch 610 WLAN Handset

Alcatel IP Touch 610 WLAN Handset Bedienungsanleitung - Englisch - 27 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info