626265
13
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/16
Nächste Seite
DE
Trennwand Löcher zu bohren (2923, Abb. 4 und 2928,
Abb. 3), so dass die Entlüftungsschraube des Warm-
wasserbereiters, der
Abzapfhahn sowie der Rück stellknopf für den
Überhitzungsschutz auf der Elektro patrone zugänglich
sind.
Abb. 1
Loch für Frischluftkasten A.
Loch für AnsaugrohrB.
Abb. 2
Loch zur Befestigung des KesselsA.
FrischluftzufuhrB.
Schutznetz oder -blech für das AbluftrohrC.
Obere BlechverkleidungD.
Untere BlechverkleidungE.
Vorgewärmte FrischluftF.
TragegriffG.
Abb. 3
AnsaugrohrA.
FußbodenB.
Feinmaschiges NetzC.
Abb. 4
Loch für Entlüftungsschraube am Heißwasser- A.
bereiter 2959
Loch für Ablaufhahn am Heißwasserbereiter 2959B.
Loch für Rücknahmetaste des Überhitzungsschutzes C.
an der Elektropatrone
Installation des Schornsteins2:2
Mittelpunkt des herzustellenden Lochs kennzeich-
nen (siehe Abb. 6). An der Decke ein Loch mit einem
Durchmesser von 125 mm durch die Isolierung boh-
ren. Im Aluminium des Dachs ein Loch mit einem
Durch messer von 82 mm herstellen. Anschließend
die Bauteile B, C und G anbringen und die Muttern H
anziehen (siehe abb 5) und das Schornsteinrohr am
Abluftrohr des Kessels festschrauben siehe Kapitel 2).
Dabei ist zu beachten, daß das Schornsteinrohr bei
Bewegungen nach unter oder oben gleichzeitig gedreht
werden muß (eventuell mit Seifen lauge schmieren).
Der in Abbildung 22 zu sehende Silikonschlauch muß
über das Abgasrohr und den Abgasstutzen gezogen
werden. Kamindeckel anbringen und Laschen nach
innen biegen. Der Mindestabstand zwischen Dach und
Schornsteinabdeckung muß 90 mm betragen.
Der freiliegende Teil des Schornsteinrohres innen im
Wagen ist durch ein Netz oder Blech zu schützen, damit
brennbares Material nicht direkt mit ihm in Berührung
kommen kann (siehe Abb. 2 C). Muttern eventuell noch-
mals anziehen.
Abb. 5
Kamindeckel A.
KaminrohrB.
Unterlegscheibe C.
Dichtung D.
AußenblechE.
IsolierungF.
InnendeckeG.
AbstandhalterH.
MutterI.
VerlängungsrohrJ.
Abb. 6
KesseldraufsichtA.
Mittenmarkierung für den SchornsteinB.
Flüssiggasinstallation2:3
Die Flüssiggasinstallation ist nach den technischen
Regeln Flüssiggas Arbeitsblatt G 607 auszuführen. Im
unteren Teil des Kessels bendet sich (Abb. 7e und Abb.
8e) ein vorgestanztes Loch, in dem die Gaszufuhrleitung
installiert werden kann. In der Brennerautomatik ben-
det sich ein 10 cm langes Rohr, an dem die Gaszufuhr
angeschlossen wird.
Anbringung des Raumthermostates2:4
Das Raumthermostat ist in einer Höhe von mindestens 1
m über dem Fußboden, aber auch nicht zu dicht an der
Decke anzubringen. Es sollte auch nicht an einer Auße-
nwand, neben dem Kessel, am Herd, Kühlschrank oder
Schornsteinrohr montiert werden. Der Raum thermostat
schaltet die Umwälzpumpe je nach Wärmebedarf.
Elektroinstallation2:5
12 Volt
Der elektrische Anschluß wird oben auf dem Kessel
hergestellt, wo ein sechspoliger Anschlußstecker fest-
geschraubt ist. Für die Stromversorgung sind der beilie-
gende Stecker sowie die fünf Flachkontakte zu verwen-
den. Von der Batterie sollte ein 1,5mm
2
-Kabel
verwendet
werden. Der Anschluß erfolgt an eine 12 V-Autobatterie
oder eine für den Wohnbereich vorgesehene Batterie
oder ein spezielles Batterie-Ersatzgerät gemäß Abb. 10.
230 V (nur Elektropatrone)
Die Elektropatrone darf nur an einen geerdeten
230 V-Anschluß angeschlossen werden. Die feste
Installation einer Steckdose ist gemäß den geltenden
Vorschriften von einem Fachmann vorzunehmen. Der 12
V-Schaltkreis vom Kessel zur Elektropatrone ist bereits
ab Werk vorhanden. Kabel nicht neben oder auf den
Heizkörper legen.
Achtung! 230 V von 12 V trennen!
Abb. 10
AnschlußsteckerA.
Sicherung 1 Amp.B.
RaumthermostatC.
Batterie 12 VD.
KesseldraufsichtE.
13
13

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Alde Comfort 2923 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Alde Comfort 2923

Alde Comfort 2923 Bedienungsanleitung - Deutsch, Englisch, Holländisch, Französisch, Schwedisch, Finnisch - 32 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info