506620
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/18
Nächste Seite
5
DEUTSCH
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Bei der Benutzung von Elektrogeräten folgen Sie bitte stets diesen allgemeinen Sicherheitshinweisen:
1. Lesen Sie alle Anleitungen aufmerksam durch.
2. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Netzspannung mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmt.
3. Zur Vermeidung von Stromschlag tauchen Sie elektrische Bauteile keinesfalls in Wasser oder sonstige Flüssigkeiten ein.
4. Lassen Sie Kinder das Gerät nicht bedienen und auch nicht damit spielen.
5. Ziehen Sie vor dem Anbau/Abbau von Zubehörteilen und bei Nichtbenutzung bitte den Netzstecker.
6. Benutzen Sie das Gerät nicht mit beschädigtem Netzkabel oder -stecker.
7. Wenden Sie sich bei Beschädigung oder Fehlfunktion stets an einen autorisierten Kundendienst.
8. Nicht auf oder in unmittelbarer Nähe von heißen Oberflächen aufstellen.
9. Halten und ziehen Sie das Get nicht am Kabel.
10. Benutzen Sie das Gerät nur für seinen Bestimmungszweck im Haushalt.
TÜV Standard: Dieses Gerät ist nicht zur Benutzung durch Personen (einschließlich Kinder) mit verminderten körperlichen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder fehlender Erfahrung und Kenntnis geeignet, es sei denn, sie wurden zum Gebrauch des
Geräts von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person angeleitet und beaufsichtigt. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
GEBRAUCHSANLEITUNGEN:
Entfernen Sie vor dem ersten Gebrauch Ihres Wasserkochers alle Verpackungen und vergewissern Sie sich, dass sich keine
Gegenstände mehr im Kocher befinden. Füllen Sie den Kocher bis zur maximalen Randmarkierung mit Wasser. Kochen Sie das
Wasser und schütten Sie es dann weg. Das Gerät ist nun richtig sauber und kann erneut mit Wasser gefüllt werden.
BITTE BEACHTEN SIE: Der kabellose Wasserkessel darf nur zusammen mit der mitgelieferten Basisplatte benutzt werden.
WASSER KOCHEN:
1. Stellen Sie den Wasserkocher auf eine saubere, ebene und hitzebeständige Oberfläche.
2. Öffnen Sie den Deckel, indem Sie ihn vorsichtig nach oben ziehen.
3. Füllen Sie den Wasserkocher maximal bis zur Markierung “MAX” mit Wasser. Überfüllen Sie das Gerät nicht.
4. Schließen Sie den Deckel, indem Sie ihn vorsichtig nach unten drücken, bis dieser einschnappt.
5. Stecken Sie den Stecker in die Steckdose und drücken Sie den Ein-/Ausschalter herunter, um das Gerät einzuschalten. Die
Statusanzeige leuchtet auf.
6. Wenn das Wasser kocht, schaltet sich das Gerät automatisch aus. Öffnen Sie während des Kochens nicht den Deckel.
7. Achten Sie auf den heißen Wasserdampf, der beim Ausgießen aus dem Schnabel austritt.
8. Sie können den Kochvorgang jederzeit manuell mit dem Betriebsschalter abbrechen.
9. Überhitzungsschutz: Schalten Sie den Kessel mit unzureichender Wassermenge ein, so schaltet sich der Kessel automatisch aus.
Lassen Sie ihn abkühlen, bevor Sie ihn erneut benutzen.
10. Vorsicht: Fassen Sie während des Betriebs nicht auf die Oberflächen; verwenden Sie den Griff.
REINIGUNG & WARTUNG
1. Achten Sie darauf, vor der Reinigung den Stecker zu ziehen und das Gerät ausreichend abkühlen zu lassen.
2. Wischen Sie die Außenseiten des Geräts mit einem feuchten, eingeseiften Lappen ab. Tauchen Sie elektrische Teile des
Wasserkochers nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
3. Benutzen Sie keine aggressiven Scheuermittel, Pulver, Stahlwolle oder Chemikalien, das beschädigt das Gehäuse.
4. Reinigen Sie den Kessel innen mit einem milden Reinigungsmittel. Vor der weiteren Benutzung spülen Sie den Kessel bitte
gründlich aus.
5. Entkalken: (1) Füllen Sie den Kessel mit 1 Liter Wasser und geben Sie 50 ml Essig hinzu. (2) Kochen Sie das Wasser und lassen Sie
es über Nacht stehen. Kochen Sie das Wasser am kommenden Tag erneut auf. (3) Gießen Sie das Wasser ab und kochen Sie
frisches Wasser. Gießen Sie das Wasser wiederum ab.
6. Der Kalkfilter kann zum Reinigen herausgenommen werden.
BITTE BEACHTEN SIE: Der kabellose Wasserkessel muss vollkommen trocken sein, wenn Sie ihn auf der Basisplatte aufstellen und am
Strom anschließen.
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Alpina SF 3914 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info