161593
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/12
Nächste Seite
D-4
installation
Der Arcam CD37 bietet branchenführende CD-Klangqualit in seiner
Klasse.
Der CD37 verfügt über einen Delta-Sigma DAC (Digital-zu-Analog-
Wandler) mit DSD-Filter (Direct Stream Digital). Dies erlaubt eine
äußerst detaillierte, hochauösende Wiedergabe mit beeindruckender
Klarheit beim Abspielen von CDs oder Super Audio CDs. Die universelle
CR90-Fernbedienung, die zusammen mit dem CD37 geliefert wird, ist
einfach in der Anwendung und kann bis zu acht Audiogeräte steuern, wie
zum Beispiel Verstärker, Fernsehgerät oder Videorekorder.
Der leistungsstarke CD37 CD-Player ist entsprechend konzipiert, um Ihre
Musik wahrha zum Leben zu erwecken.
Aufstellen des Geräts
< Stellen Sie CD37 auf einer ebenen, festen
Oberäche auf. Achten Sie darauf, dass das Gerät
keinem direkten Sonnenlicht oder Wärme- bzw.
Feuchtigkeitsquellen ausgesetzt ist.
<
Stellen Sie CD37 nicht auf einen
Leistungsverstärker oder eine andere
Wärmequelle.
<
Stellen Sie CD37 nicht in ein geschlossenes
Bücherregal oder einen Schrank, es sei denn, es
ist für ausreichende Belüung gesorgt. CD37 wird
bei Normalbetrieb warm.
<
Stellen Sie kein anderes Gerät oder Objekt auf
CD37, da dadurch die Lüungsschlitze verdeckt
werden können, was zu einer Überhitzung von
CD37 sowie eventuell zur Überhitzung des
anderen Geräts führen kann.
< Stellen Sie sicher, dass der
Fernbedienungsempfänger (hinter der FMJ-Badge
an der Frontplatte) frei zugänglich ist, da die
Fernbedienungsfunktion sonst gestört werden
kann.
<
Stellen Sie keinen Plattenspieler auf dieses Gerät.
Plattenspieler reagieren sehr empndlich auf
das von Netzteilen erzeugte Rauschen, das als
Hintergrundbrummen zu hören ist, wenn sich der
Plattenspieler zu dicht am Gerät bendet.
Netzanschluss
Der Verstärker wird mit einem bereits an das Kabel
verbundenen Netzstecker geliefert. Überprüfen Sie, dass
das mitgelieferte Kabel mit Ihrem Anschluss kompatibel
ist – falls Sie ein neues Netzkabel benötigen, wenden Sie
sich bitte an Ihren Arcam-Händler.
Falls Ihre Netzanschlussspannung oder das Netzkabel
nicht übereinstimmen, wenden Sie sich bitte sofort an
Ihren Arcam-Händler.
Verbinden Sie den IEC-Stecker des Netzkabels mit
dem Anschluss auf der Hinterseite des Verstärkers
und stellen Sie dabei sicher, dass er fest eingesteckt
ist. Schließen Sie das andere Ende des Kabel an eine
Steckdose an und schalten Sie diese, falls nötig, ein.
Eingänge für Fernbedienung und
Trigger
Über den Eingang REMOTE IN können Sie RC5-Codes
(Siehe Seite 9) in den CD37 einspeisen, wenn das Gerät
an einem Standort, oder in einem System, installiert ist,
an/in dem kein Infrarotsignal verwendet werden kann.
Weitere Informationen hierzu erhalten Sie bei Ihrem
Fachhändler.
Der Trigger-Eingang (
TRIGGER IN) kann zum Aktivieren
bzw. Deaktivieren des Stand-by-Modus des CD37
genutzt werden. Wenn Sie den Trigger-Ausgang des
Arcam-Verstärkers bzw. eines anderen kompatiblen
Geräts anschließen, wird der Stand-by-Modus des
CD37 automatisch deaktiviert, wenn der Verstärker
eingeschaltet wird. Beim Ausschalten des Verstärkers
wird der Stand-by-Modus wieder aktiviert. Weitere
Informationen nden Sie im Handbuch zum Verstärker.
Im normalen Betrieb benötigen Sie diese Anschlüsse
nicht.
Verbindungskabel
Wir empfehlen den Einsatz hochwertiger abgeschirmter
Kabel, die für diese spezielle Anwendung entwickelt
wurden. Andere Kabel verfügen über eine andere
Impedanzen, die die Leistung Ihres Systems verringern
(verwenden Sie z. B. keine für Video vorgesehenem
Kabel zur Übertragung von Audiosignalen). Alle Kabel
sollten so kurz wie nur praktisch möglich gehalten
werden.
Bei der Verkabelung der Geräte sollten Sie darauf
achten, dass das Netzkabel so weit wie möglich von
den Audiokabeln entfernt ist. Andernfalls kann es
zu unerwünschtem Rauschen in den Audiosignalen
kommen.
Der Eingang für die Fernbedienung erfordert eine
3,5-mm-Monobuchse (Spitze aktiv; Masse geerdet).
Die Fernbedienungssignale müssen in moduliertem
RC5-Format (bei 36 kHz) mit einer Spannung
zwischen 5 und 12 V vorliegen.
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Arcam cd37 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Arcam cd37

Arcam cd37 Bedienungsanleitung - Englisch - 11 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info