665473
11
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/16
Nächste Seite
11
WARNUNG
RATSCHLÄGE FÜR HÖCHSTEN KOMFORT
UND NIEDRIGSTEN VERBRAUCH
VERMEIDEN SIE:
l
Den Luftzufuhr und Luftansauggrill der Einheit zu
versperren. Sind diese nicht frei, arbeitet die Einheit nicht
einwandfrei und könnte Schaden erleiden.
l
Notfalls Sonnenschutz benutzen oder Vorhänge zuziehen,
um Sonnenbestrahlung des Raumes zu verhindern.
ÜBERPRÜFEN SIE:
l
Daß der Luftfilter immer sauber ist. Ein schmutziger Filter
vermindert den Luftdurchlauf und setzt die Leistung der
Einheit herab.
l
Daß Fenster und Türen geschlossen sind, um das
Eindringen nicht konditionierter Luft zu vermeiden.
FESTSTELLUNG UND BEHEBUNG VON
BETRIEBSSTÖRUNGEN
l
Der Gebrauch von mobilen Telefonen muß in der Nähe
des Klimagerätes vermieden werden, weil sie beim Betrieb
des Gerätes Störungen verursachen können.
Im Falle einer Betriebsstörung (die Betriebslampe
OPERATION leuchtet, aber die Außeneinheit läuft nicht)
schalten Sie die Stromversorgung für etwa 3 Minuten am
Hauptschalter oder durch Ziehen des Steckers ab und
schalten das Gerät anschließend wieder ein.
Falls das Klimagerät nicht richtig funktioniert, führen Sie
bitte die unten aufgeführten Überprüfungen durch, bevor Sie
den technischen Kundendienst rufen. Falls die Störung
bleibt, wenden Sie sich an den Händler oder den
Technischen Kundendienst.
Störung: Das Klimagerät läuft überhaupt nicht.
Mögliche Ursache:
1. Keine Stromzufuhr.
2. Niederdruckschalter wurde ausgelöst.
3. Betriebstaste ist ausgeschaltet (OFF).
4. Batterien in der Fernbedienung sind erschöpft.
Abhilfe:
1. Für erneute Stromzufuhr sorgen.
2. Wenden Sie sich an eine Kundendienststelle.
3. Taste ON/OFF erneut drücken.
4. Batterien auswechseln.
Störung: Schlechte Kühl- oder Heizleistung.
Mögliche Ursache:
1. Luftfilter ist schmutzig oder zugesetzt.
2. Eine Wärmequelle oder viele Leute befinden sich im
Raum.
3. Türen und/oder Fenster sind geöffnet.
4. Ein Hindernis befindet sich in der Nähe des Lufteinlasses
oder -auslasses.
5. Die mit der Fernbedienung geregelte Temperatur ist zu
hoch.
6. Außentemperatur ist zu niedrig (Wärmepumpe
Ausführung).
7. Entfrostungssystem arbeitet nicht (Wärmepumpe
Ausführung).
Abhilfe:
1. Luftfilter reinigen.
2. Die Wärmequelle möglichst abschalten.
3. Diese schließen, damit keine Wärme bzw . Kälte von
außen eindringt.
4. Hindernis entfernen, um einen unbehinderten Luftstrom
zu gewährleisten.
5. Regeln Sie wieder die Temperatur mit der
Fernbedienung.
6. Ein zweites Heizgerät einsetzen.
7. Lassen Sie sich von Ihrem Fachhändler beraten.
Störung: Knackgeräusche werden vom Klimagerät gehört.
Mögliche Ursache:
1. Während dem Betrieb können plötzliche
Temperaturwechsel eine Ausdehnung bzw. ein
Schrumpfen von Künststoffteilen verursachen. In einem
solchen Fall werden u.U. Knackgeräusche gehört.
Abhilfe:
1. Dies ist normal, und die Geräusche wieder aufhören,
wenn eine beständige temperatur erreicht wird.
D
Einige Metallkanten und die Lamellen des
Wärmeaustauschers sind scharf. Diese Teile sind daher
mit großer Sorgfalt zu reinigen.
GUMMI ST
Ö
PFSEL
ANSCHSLÜSSE
KONDENSAT-
WANNE
KLAMMERN (2)
STÜTZPLATTE (2)
SCHRAUBE (4)
SPEZIELLE SCHRAUBE (4)
Inspektion oder Austausch von internen Bauteilen umfassen
den Ausbau der Kondensatwanne.
VORSICHT
WIE DIE KONDENSATWANNE ABZUNEHMEN IST
1.Das Ansausgitter öffnen.
2.Das Kondensatwasser von den Gummistö psel in einen
Eimer entleeren.
3.Die Rahmen-Gitter-Baugruppe durch Lösen der vier
speziellen Schrauben mit Unterlegcheiben entfernen; Sie
können die zwei seitlichen Klammern, die den Rahmen
an der Einheit festhalten, benutzen.
4.Abtrennen Sie die elektrische Anschlüsse zwischen dem
Rahmen-Gitter-Baugruppe und der Einheit.
5.Entfernen Sie die nf Schrauben der zwei Stützplatte der
Kondensatwanne.
6.Ergreifen Sie die zwei Stützplatte, entfernen Sie vorsichtig
die Kondensatwanne und reinigen Sie sie im Inneren, wenn
nötig.
7.Nach beendeter Arbeit, aufstellen Sie die Kondensatwanne
wieder, indem Sie die Seite des Loches r
Kondensatwassser Auslaß und die Seite der Pumpe
zusammentreffen lassen; die Anschlüsse der Einheit in
den dazu bestimmten Durchgang der Wanne einsetzen.
8.Aufstellen Sie die fünf Schrauben der Stützplatte und die
Rahmen-Baugruppen, indem Sie die Ecke r die Ausgang
der Kabeln und die Ecke der elektrischen Anschlüsse der
Einheit zusammentreffen lassen.
9.Setzen Sie das Ansaugsgitter und den Luftfilter zusammen;
versichern Sie sich, das die Sicherheitschnur und die
Schraube der Laschen auf jeder Seite befestigt werden
sind.
AUßERGEWÖHNLICHE WARTUNGSARBEITEN
11

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Argo ASIAS8DC wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Argo ASIAS8DC

Argo ASIAS8DC Installationsanweisung - Deutsch, Englisch - 84 seiten

Argo ASIAS8DC Bedienungsanleitung - Englisch - 16 seiten

Argo ASIAS8DC Installationsanweisung - Französisch - 84 seiten

Argo ASIAS8DC Bedienungsanleitung - Französisch - 16 seiten

Argo ASIAS8DC Installationsanweisung - Italienisch, Portugiesisch, Spanisch - 84 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info