805091
55
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/56
Nächste Seite
V 11/21
218
Abtransport und Evakuierung
Beim Aufbrechen des Kältemittelkreislaufs, um Reparaturen oder andere Zwecke durchzuführen, müssen herkömmliche
Verfahren verwendet werden. Bei brennbaren Kältemitteln ist es jedoch wichtig, die besten Verfahren zu befolgen, da die
Gefahr der Entflammbarkeit besteht.
Das folgende Verfahren muss befolgt werden:
• das Kältemittel entfernen;
• den Kreislauf mit Inertgas spülen; evakuieren;
• erneut mit Inertgas spülen;
• Öffnen Sie den Stromkreis durch Schneiden oder Löten.
Die Kältemittelfüllung muss in den richtigen Rückgewinnungszylindern zurückgewonnen werden.
Bei Geräten, die brennbare Kältemittel enthalten, muss das System mit OFN gespült werden, um das Gerät sicher zu
machen. Möglicherweise müssen Sie diesen Vorgang mehrmals wiederholen. Druckluft oder Sauerstoff dürfen nicht zum
Spülen von Kältemittelsystemen verwendet werden.
Bei Geräten mit brennbaren Kältemitteln muss die Spülung durch Aufbrechen des Vakuums im System mit OFN und
Weiterbefüllen bis zum Erreichen des Betriebsdrucks, anschließendes Entlüften in die Atmosphäre und abschließendes
Absenken des Vakuums erfolgen. Dieser Vorgang muss wiederholt werden, bis sich kein Kältemittel mehr im System
befindet. Wenn die letzte OFN-Ladung verwendet wird, muss das System auf Atmosphärendruck entlüftet werden, damit
die Arbeiten ausgeführt werden können. Dieser Vorgang ist unbedingt erforderlich, wenn Sie Lötarbeiten an den Rohren
durchführen möchten.
Stellen Sie sicher, dass sich der Auslass der Vakuumpumpe nicht in der Nähe von Zündquellen befindet und eine Belüftung
vorhanden ist.
Ladeverfahren
Zusätzlich zu den herkömmlichen Ladeverfahren sind folgende Anforderungen zu beachten.
- Stellen Sie sicher, dass es bei der Verwendung von Fülleinrichtungen nicht zu einer Verunreinigung unterschiedlicher
Kältemittel kommt. Schläuche oder Leitungen sollten so kurz wie möglich sein, um die darin enthaltene Kältemittelmenge
zu minimieren.
- Die Zylinder müssen aufrecht gehalten werden.
- Stellen Sie sicher, dass das Kühlsystem geerdet ist, bevor Sie das System mit Kältemittel befüllen.
- Beschriften Sie das System, wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist (falls noch nicht geschehen).
- Achten Sie darauf, das Kühlsystem nicht zu überfüllen.
Vor dem Wiederbefüllen des Systems muss es mit dem entsprechenden Spülgas druckgetestet werden.
Das System muss nach Abschluss des Ladevorgangs aber vor der Inbetriebnahme einer Dichtheitsprüfung unterzogen
werden. Vor Verlassen der Baustelle ist eine anschließende Dichtheitsprüfung durchzuführen.
55

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Argo Ecolight Plus wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Argo Ecolight Plus

Argo Ecolight Plus Bedienungsanleitung - Englisch - 53 seiten

Argo Ecolight Plus Bedienungsanleitung - Französisch - 55 seiten

Argo Ecolight Plus Bedienungsanleitung - Italienisch - 55 seiten

Argo Ecolight Plus Bedienungsanleitung - Spanisch - 55 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info