665484
11
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/14
Nächste Seite
D
11
WARNUNG
1. Aus Sicherheitsgründen Gerät abschalten und alle
Stromversorgungen ausschalten.
2. Zum Reinigen Geräte nicht mit Wasser begießen. Dies kann zur
Beschädigung der innenliegenden Komponenten führen und
elektrische Schläge verursachen.
VORSICHT
1. Keine Lösemittel oder starke chemische Reinigungsmittel
verwenden. Kunststoffteile nicht mit sehr heißem Wasser reinigen.
2. Einige der Metallkanten sind sehr scharf, beim Reinigen daher
sehr vorsichtig vorgehen, um Verletzungen zu vermeiden.
3. Gewisse Bestandteile der Geräte (wie z.B. der Wärmetauscher des
Außengerätes) und der Anlage (Filter) müssen regelmäßig
gereinigt werden.
Diese Arbeiten müssen durch eine zugelassene Firma ausgeführt
werden.
8 - HINWEISE ZUM EINSATZ DES SYSTEMS
7.2 - WARTUNG
Jährliche Überprüfung (oder bei einer Wiederinbetriebnahme), mit einer zugelassenen
Firma auszuführen.
Reinigung.
Darauf achten, dass Türen und Fenster korrekt geschlossen sind.
Darauf achten, die die Temperatursollwerte korrekt auf den gewünschten Wert eingestellt sind.
Wird der Temperatursollwert um 1 Grad erhöht (oder bei Kühlbetrieb um 1 Grad gesenkt),
erhöht sich damit wesentlich der Energieverbrauch.
Gegebenenfalls “Sparbetrieb” oder “Frostschutzbetrieb” aufrufen.
• Bei umschaltbaren Anlagen beim Umschalten vom Heiz- auf Kühlbetrieb (oder umgekehrt
vom Kühl- auf Heizbetrieb) auf eine minimale
Abschaltdauer (bei “OFF”) von 2 bis 3 Stunden
achten.
Auf den korrekten Betriebszustand (freigeräumte Luftströmungsein- und -ausgänge, sauberer
Filter) eventueller Endgeräte achten.
Anmerkung
:
Nach Stromausfällen setzt sich die Anlage wieder automatisch in Betrieb, dabei werden die
vor Stromausfall vorliegenden Einstellungen wieder übernommen.
Bei Stromausfällen, die länger als 6 Stunden gedauert haben, sollte allerdings die Uhr
nachgestellt werden, (siehe § 6.5).
10 11 530_D_01.qxd 18/02/10 14:22 Page 11
11

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Argo Hydrokit wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Argo Hydrokit

Argo Hydrokit Installationsanweisung - Deutsch - 25 seiten

Argo Hydrokit Installationsanweisung - Englisch - 25 seiten

Argo Hydrokit Bedienungsanleitung - Englisch - 14 seiten

Argo Hydrokit Installationsanweisung - Französisch - 25 seiten

Argo Hydrokit Bedienungsanleitung - Französisch - 14 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info