665484
21
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/25
Nächste Seite
21
D
7.5 - EMPFEHLUNGEN ZU REPARATURARBEITEN
Jeder Eingriff in den Kältemittelkreislauf muss entsprechend dem Stand der Technik und den für die Branche geltenden
Sicherheitsvorschriften erfolgen : Kältemittelrückgewinnung, Schutzgaslöten usw...
Sämtliche Lötarbeiten dürfen nur von dazu befugtem, qualifiziertem Personal vorgenommen werden.
• Für Geräte mit dem Kältemittel R 410 A siehe gesonderte Anweisungen im Abschnitt 4.1 und in der Anleitung für das
Außengerät.
Dieses Gerät verfügt über unter Druck stehende Ausrüstungsteile, davon Rohrleitungen.
Für das Auswechseln eines fehlerhaften Ausrüstungsteils nur Original-Ersatzteile, wie sie im Ersatzteilverzeichnis
aufgeführt sind, verwenden.
Beim Auswechseln der Rohrleitungen nur Kupferrohre nach NF EN 12735-1 verwenden.
Kältekreislauf - Lecksuche, bei Prüfung unter Druck :
- Niemals Sauerstoff oder trockene Luft verwenden, es besteht Brand- und Explosionsgefahr.
- Wasserfreien Stickstoff oder ein Gemisch aus Stickstoff und dem auf dem Typenschild angegebenen Kältemittel
verwenden.
- Bei einem mit Manometern ausgerüsteten Gerät darf der Prüfdruck den für die Manometer zugelassenen Maximaldruck
nicht überschreiten.
Der Austausch von Teilen durch andere, nicht Originalteile, Änderungen am Kältemittelkreislauf, das Ersetzen des
Kältemittels durch ein anderes als auf dem Typenschild angegeben, der Betrieb des Gerätes unter Nichtbeachtung der in
den technischen Unterlagen angeführten zulässigen Grenzen macht die CE-Konformitätserklärung entsprechend der
Druckgeräterichtlinie rückgängig. Die für den Eingriff zuständige Person übernimmt die volle Haftung.
Die technischen Angaben entsprechend den verschiedenen, zur Anwendung kommenden Richtlinien sind auf dem
Typenschild des Gerätes vermerkt und auf der ersten Seite der vorliegenden Anleitung zu konsultieren.
8 - ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE DES SYSTEMS
INNENEINHEIT
AUSSENEINHEIT
EINPHASIGE
STROMVERSORGUNG XP
DREIPHASIGE
STROMVERSORGUNG XP
EINPHASIGE
STROMVERSORGUNG
21

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Argo Hydrokit wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Argo Hydrokit

Argo Hydrokit Bedienungsanleitung - Deutsch - 14 seiten

Argo Hydrokit Installationsanweisung - Englisch - 25 seiten

Argo Hydrokit Bedienungsanleitung - Englisch - 14 seiten

Argo Hydrokit Installationsanweisung - Französisch - 25 seiten

Argo Hydrokit Bedienungsanleitung - Französisch - 14 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info