566576
19
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/24
Nächste Seite
BE-DE
17
2.1 Der Anschluss an das Wasserverteilungsnetz ist mit einer 3/4 G-Lei-
tung durchzuführen. Der Kaltwasser-Einlass befindet sich rechts, wäh-
rend der Auslauf links liegt (von der Frontseite des Geräts gesehen).
2.2 Das Gerät ist pflichtgemäß mit dem Wasserrückstoßsicherheitsventil
zu versehen (jedem Gerät beigefügt), und zwar an der Einflussleitung
vom Wasser. Das Ventil darf in keinem Fall verstellt werden.
2.3 Sich durch den anhaltenden Wasserdurchlauf versichern, dass keine
Fremdkörper, wie Metallspäne, Sand, Hanffaser und anderes, in den
Leitungen abgelagert sind. Sollten sich solche Fremdkörper im Wasser-
rückstoßventil ablagern, könnte dadurch die Funktion des Gerätes in
Frage gestellt werden, und in einigen Fällen könnte das Gerät zu Bruch
gehen.
2.4 Sich davon versichern, dass der Wasserversorgungsdruck nicht den
Wert von 8 bar übersteigt. Sollte dieser Wert überstiegen werden, ist
außerhalb (und etwas entfernt vom Gerät) ein erstklassiges Druck-
verminderungsventil anzubringen.
In diesem Fall muss das Hydraulikventil in der Aufwärmungsphase tropfen.
Der Tropfvorgang muss sich auch dann zeigen, wenn oberhalb des
Ventils ein einseitiger Sperrhahn angebracht wird.
2.5 Das Abtropfen des Ventils auf den Boiler ist zu vermeiden.
Deshalb ist das Ventil wie in Abb. 3 mit einem kleinen Auffangtrichter,
der mit dem Ablauf verbunden ist, anzubringen.
2.6 ABLAUF
Das Gerät ist bei Nichtbenutzung zu entleeren, und zwar in ungeheiz-
ten Räumen, wo die Raumtemperatur unter null Grad sinkt.
Bei der Montage ist diese Möglichkeit zu berücksichtigen und ein Ab-
laufhahn beim Fitting R (Abb. 4) anzuschließen.
ZUR ENTLEERUNG DES BOILERS:
Den Brenner ausschalten und die Gasversorgung abschalten.
Das Sperrventil oberhalb des Geräts schließen.
Die unteren Gebrauchshähne des Boilers öffnen.
Den am Fitting R angeschlossenen Ablaufhahn öffnen.
ACHTUNG!
Beim Entleeren kann kochendes Wasser auslaufen!
2
LE04037-030
3.1 RÜCKSTRÖMUNG
Sollte die Anlage auch den Kreislauf zur Rück-
strömung des Wassers beinhalten, kann der-
selbe Fitting R, wie für den Ablauf verwendet
werden.
Rechts der Anschlusskreislauf, der in diesem
Fall zu verwenden ist.
2 WASSERANSCHLUSS
3 ANSCHLUSS AN DIE RÜCKSTRÖMUNG
4
Merke:
Die komplette Entleerung erfolgt
durch Siphonablass. Einen Schlauch
mit dem Entleerungshahn verbinden,
wie in Abb. 2 dargestellt.
S
EU
T
T
Einseitiges Ventil
Sicherheits-
ventil
Versorgung
Verwendung
Rückströmung
Ablauf
R
4032/G
20 cm.
3
19

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Ariston AGB 195 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info