454687
57
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/58
Nächste Seite
58
Elektroanschluß
Die mit einem Dreileiterspeisekabel ausgerüsteten Back-
öfen sind für den Betrieb mit Wechselstrom bei einer auf
dem Typenschild (auf dem Gerät) aufgeführten
Versorgungsspannung und -frequenz ausgelegt.
Der Erdleiter hat die Farbe gelb/grün.
Verlegen des Netzkabels
Öffnen des Klemmenbrettgehäuses:
die Schraube “V” herausschrauben;
den Deckel des Klemmenbrettgehäuses abziehen.
Das Versorgungskabel wie folgt verlegen:
die Schrauben der Kabelklemme und die drei Schrauben
der Kontakte L-N- herausschrauben;
die Drähte gemäß den Farben
Blau (N) Braun (L) Gelb/Grün unter den
Schraubenköpfen befestigen;
das Versorgungskabel in der entsprechenden
Kabelklemme befestigen und den Deckel schließen.
V
Anschluß des Versorgungskabels an das Stromnetz
Das Gerät muß direkt an das Stromnetz angeschlossen
werden. Zwischen Stromnetz und Gerät ist ein allpoliger,
der Last und den einschlägigen Vorschriften entsprechen-
der Schalter mit einer Mindestöffnung der Kontakte von
3mm zwischenzuschalten. (Der Erdleiter darf vom Schal-
ter nicht unterbrochen werden). Das Versorgungskabel muß
so verlegt werden, daß es an keiner Stelle einer Tempera-
tur ausgesetzt wird, die 50°C über der Raumtemperatur
liegt. Vor dem Anschluß vergewissern Sie sich bitte, daß:
· der Leitungsschutzschalter (Sicherungen etc.) und die
Hausanlage die Belastung durch das Gerät aushalten
können (siehe Typenschild);
· die Stromversorgungsanlage mit einer den gesetzlichen
Bestimmungen und Vorschriften entsprechenden Er-
dung versehen ist;
· die Steckdose bzw. der allpolige Schalter bei installier-
tem Backofen leicht zugänglich ist.
NB.: Verwenden Sie keine Zwischenstecker, Adapter oder
Verlängerungen, diese könnten durchbrennen bzw.
schmelzen.
Nutzabmessungen des Backofens: Breite cm 40
Tiefe cm 39
Höhe cm 34
Nutzvolumen des Backofens: 53 l
Verbrauch: Aufheizen bis 200°C: kWh 0,45
Halten der Temperatur von 200°C für 1 Stunde: kWh 0,70
Gesamtverbrauch: kWh 1,15
Versorgungsspannung und -frequenz: 230 V / 50-60 Hz / 2100 W
Dieses Gerät entspricht den folgenden EG-Richtlinien:
- 73/23/CEE vom 19.02.73 (Niederspannung) und nachfolgenden Änderungen;
- 89/336/CEE vom 03.05.89 (elektromagnetische Verträglichkeit) und nachfolgenden Änderungen;
- 93/68/CEE vom 22.07.93 und nachfolgenden Änderungen.
Technische Merkmale
57

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Ariston FD 51 Ice wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info