454543
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/24
Nächste Seite
MONTAGE- UND GEBRAUCHSANWEISUNG
Bitte auch die Abbildungen auf den ersten Seiten mit den alphabetischen Bezugnahmen, die im Text wiedergegeben sind, zu Hilfe nehmen. Die
Instruktionen, die in diesem Handbuch, gegeben werden, bitte ganz streng einhalten. Es wird keinerlei Haftung übernommen für mögliche
Mängel, Schäden oder Brände der Küchenhaube, die auf die Nichtbeachtung der Vorschriften in diesem Handbuch zurückzuführen sind.
D
9 . Die Haube horizontal ausrichten.
10.Von der Innenseite der Sauggruppe her mit einem
Bleichstift das Fixierbohrloch für die Dunstabzugshaube
kennzeichnen.
11.Die Haube vom Bügel nehmen.
12.Die gekennzeichnete Stelle bohren (Ø8mm – siehe
Arbeitsgang 10).
13.1 Mauerdübel einfügen.
14.Den Kamin-Haltebügel G an der Wand fixieren (der
Decke anliegend); hierbei wird der Haltebügel als Bohrplan
verwendet (das kleine Langloch am Haltebügel muss
mit der zuvor an der Wand gekennzeichneten Linie
übereinstimmen - Arbeitsgang 4); mit dem Bleistift 2
Bohrungen kennzeichnen, bohren (Ø8mm) und 2 Dübel
einfügen.
15.Den Kaminhaltebügel mit 2 Schrauben 5x45mm an der
Wand fixieren.
16.Die Haube beim unteren Bügel einhängen.
17.Die Dunstabzugshaube definitiv mit 1 Schraube 5x45mm
(UNBEDINGT NOTWENDIG) an der Wand fixieren.
18. Den Rohranschluss zum Ableiten des Rauchs am
Anschlussring an der Oberseite des Saugmotors
vornehmen (Rohr und Rohrschellen werden nicht
mitgeliefert, sondern müssen gekauft werden).
Das andere Rohrende muss bei Abluftbetrieb an eine
Vorrichtung angeschlossen werden, die den Rauch in
Freie leitet.
Soll die Haube mit Umluftbetrieb arbeiten, wird das
Umleitgitter F am Kaminhaltebügel G mit 4 Schrauben
fixiert und das andere Rohrende am Anschlussring des
Umleitgitters F angeschlossen (sind die Teile demontiert,
wird der Anschlussring mit Hilfe des Bajonettverschlusses
am Umleitgitter fixiert und definitiv mit 1 Schraube
blockiert).
19.Den Elektroanschluss vornehmen.
20.Die Kamine anbringen und oben mit 2 Schrauben (20a)
an der Kaminhalterung G (20b) fixieren.
21.Den unteren Kaminteil nach unten gleiten lassen, um die
Sauggruppe vollständig abzudecken und in den
entsprechenden Sitz an der Haube einschieben.
22.Den unteren Kaminteil mit 2 Schrauben fixieren.
Den/die Fettfilter wieder montieren und den
ordnungsgemäßen Haubenbetrieb prüfen.
Elektrischer Anschluss
Die Netzspannung muss der Spannung entsprechen, die auf
dem Typenschild im Inneren der Küchenhaube angegebenen
ist. Wenn die Küchenhaube mit einem Netzstecker
ausgestattet ist, diesen an eine den gültigen Normen
entsprechende, jederzeit zugängliche Steckdose
anschliessen. Wenn die Küchenhaube nicht mit einem
Netzstecker ausgestattet ist, muss sie direkt an das Stromnetz
angeschlossen werden. Dazu einen zweipoligen normierten
Schalter anbringen, dessen geöffnete Anschlusstellen
mindestens 3 mm auseinanderliegen müssen (gut
zugänglich).
Installierung - Abb. 5
Die Küchenhaube muss in einem Abstand von mindestens
60 cm über einem Elektroherd und von mindestens 75 cm
über einem Gasherd oder kombinierten Herd angebracht
werden.
Die Haube verfügt über einen oberen Luftaustritt B zum
Ableiten der Küchengerüche nach außen (Abluftbetrieb-
Abluftrohr und Rohrschellen werden nicht geliefert).
Ist eine Ableitung von Rauch und Kochdämpfen ins Freie
nicht möglich, kann die Haube mit Umluftbetrieb arbeiten;
in diesem Fall muss ein Aktivkohlefilter bzw. ein Umleitgitter
F an der Halterung (Bügel) G montiert werden; auf diese
Weise wird die Luft durch das obere Gitter H mit Hilfe eines
Abluftrohres, das an den oberen Luftaustritt B angeschlossen
ist, und eines Anschlussrings am Umleitgitter F (Abluftrohr
und Rohrschellen werden nicht geliefert) rückgeführt.
Modelle ohne Saugmotor funktionieren nur mit Abluftbetrieb
und müssen an eine peripherische Saugeinheit (nicht
mitgeliefert) angeschlossen werden.
Einleitende Informationen zur Installation der
Dunstabzugshaube:
Vor dem Anschluss des Gerätes die Haube mit Hilfe der
Hauptschalttafel der Wohnung stromlos setzen.
Vorweg muss der gewünschte Funktionstyp entschieden
werden. Soll die Haube mit Abluftbetrieb funktionieren,
empfehlen wir, den oberen Kaminteil so zu positionieren,
dass die Luftauftrittöffnungen nach erfolgter Montage nicht
sichtbar sind. Soll die Haube hingegen mit Umluftbetrieb
funktionieren, ist zu PRÜFEN, dass die Austrittsöffnungen
nach oben gerichtet sind (siehe Abfolge A-B-C in Abb. 5).
1 . Die Sauggruppe auf eine Fläche stellen und den unteren
Haubenteil einschieben (den/die Fettfilter entfernen).
2 . Den Elektroanschluss zwischen den beiden Teilen
vornehmen.
3 . Die Haube definitiv mit 4 Schrauben bei der Sauggruppe
fixieren.
4 . Mit einem Bleistift an der Wand eine Linie bis zur Decke
kennzeichnen, die mit der Mittellinie übereinstimmen
muss und die Montage erleichtert.
5 . Den Bohrplan an die Wand legen: die vertikale Mittellinie
des Bohrplans muss mit der an der Wand
gekennzeichneten Linie übereinstimmen; ferner muss
die untere Bohrplankante der unteren Kante der Haube
entsprechen: hierbei ist zu berücksichtigen, dass die
Unterseite der Haube nach erfolgter Montage bei
Elektrokochmulden mindestens 60 cm bzw. bei Gas-
oder gemischten Kochmulden 75 cm entfernt sein muss.
6 . Den Haltebügel auf den Bohrplan legen, wobei dieser mit
dem gestrichelten Rechteck übereinstimmen muss; die
beiden äußeren Bohrlöcher kennzeichnen und bohren;
den Bohrplan entfernen und 2 Mauerdübel einfügen;
dann den Haltebügel der Haube mit 2 Schrauben 5x45
mm fixieren.
7 . Die Haube beim Bügel einhaken.
8 . Die Distanz der Haube zur Wand regeln.
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Ariston HB 9 IX wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info