719596
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/196
Nächste Seite
IT
5
9. È obbligatorio avvitare al tubo di ingresso acqua dell’apparecchio
una valvola di sicurezza conforme alle normative nazionali. Per le
nazioni che hanno recepito la norma EN 1487, il gruppo di sicurezza
deve essere di pressione massima 0,7 MPa, deve comprendere
almeno un rubinetto di intercettazione, una valvola di ritegno, una
valvola di sicurezza, un dispositivo di interruzione di carico idraulico.
10. Il dispositivo contro le sovrapressioni (valvola o gruppo di sicurezza)
non deve essere manomesso e deve essere fatto funzionare
periodicamente per verificare che non sia bloccato e per rimuovere
eventuali depositi di calcare.
11. Un gocciolamento dal dispositivo contro le sovrapressioni è
normale nella fase di riscaldamento dell'acqua. Per questo motivo
è necessario collegare lo scarico, lasciato comunque sempre aperto
all’atmosfera, con un tubo di drenaggio installato in pendenza
continua verso il basso ed in luogo privo di ghiaccio.
12. È indispensabile svuotare l’apparecchio e scollegarlo dalla rete
elettrica se dovesse rimanere inutilizzato in un locale sottoposto al
gelo.
13. L’acqua calda erogata con una temperatura oltre i 50° C ai
rubinetti di utilizzo può causare immediatamente serie ustioni.
Bambini, disabili ed anziani sono esposti maggiormente a questo
rischio. Si consiglia pertanto l’utilizzo di una valvola miscelatrice
termostatica da avvitare al tubo di uscita acqua dell’apparecchio
contraddistinto dal collarino di colore rosso.
14. Nessun elemento infiammabile deve trovarsi a contatto e/o nelle
vicinanze dell’apparecchio.
15. Evitare di posizionarsi sotto l'apparecchio e di posizionarvi qualsiasi
oggetto che possa, ad esempio, essere danneggiato da una
eventuale perdita d’acqua.
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

ariston-lydos-eco-eu

Suche zurücksetzen

  • Der Boiler soll mit Nachtstrom betrieben werden. Also ständig Strom an, Strom abgeschaltet. Behält der Boiler die eingestellten Parameter, oder müssten die immer wieder neu eingegeben werden? Eingereicht am 16-2-2023 11:45

    Antworten Frage melden
  • warum ist das gerät nach 2 jahren schon wieder defekt.
    wasser tritt an der unterseite aus
    Eingereicht am 7-1-2022 15:45

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Ariston Lydos Eco EU wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info