507735
23
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/28
Nächste Seite
23
Hinweis! Glykolhaltige Wärmeträgermedien können Schaden nehmen, wenn sie über
einen längeren Zeitraum Temperaturen über 160 ºC ausgesetzt werden (Stagnation).
Besonders zusammen mit Fremdstoffen kann das zu Verschlammung oder Verkrustung
im Solarkreis führen. Darauf achten, dass die Anlage nach der Installation
ordnungsgemäß gespült wird. Nach dem Befüllen der Anlage mit Wärmeträgermedium ist
sicherzustellen, dass eine Wärmeabnahme im System stattfindet, also längere
Stagnationszeiten vermieden werden.
Drücken Sie die obere Taste der Regeleinheit, bis der letzte Wert erreicht ist. Halten Sie
nun die obere Taste gedrückt, bis neue Werte angezeigt werden. Drücken Sie mehrmals
auf die obere Taste, bis
HND1
erscheint. Drücken Sie nun zunächst auf die mittlere
Taste und danach einmal auf die obere Taste. Die Einstellung wechselt von
Auto
auf
On
.
Prüfen Sie, ob sich eventuell noch Luft in der Anlage befindet. Wiederholen Sie
gegebenenfalls den Schritt 4.
1. Schalten Sie den Wert
HND1
nach einigen Minuten wieder auf die Einstellung
Auto
.
9.3 Füllen und Entlüften - heizungsseitig (nur CBHotTop)
Befolgen Sie die Anweisungen in der Montageanleitung des Heizkessels.
10 Inbetriebnahme
Nach dem Befüllen und Entlüften des Speichers und des Kollektorkreises ist der
Solarspeicher einsatzbereit.
Vergewissern Sie sich, dass der Gerätenetzstecker der SolarStation in die Steckdose
eingesteckt ist, und gehen Sie die Checkliste durch (Kapitel 15).
11 Außerbetriebnahme
Unter bestimmten Umständen kann eine Außerbetriebnahme der Anlage erforderlich
sein. Ziehen Sie hierzu den Gerätenetzstecker aus der Steckdose. Die Anlage ist nun
außer Betrieb.
Bei Frostgefahr in der Nähe des Speichers empfiehlt es sich, die gesamte
Brauchwasseranlage zu entleeren.
Werden die Kollektoren von der Anlage abgetrennt, ist darauf zu achten, dass jeder
Kollektor abgedeckt ist und dass die Temperatur der Flüssigkeit unter 40 °C liegt.
23

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für ATAG CBHotTop wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von ATAG CBHotTop

ATAG CBHotTop Bedienungsanleitung und Installationsanweisung - Holländisch - 20 seiten

ATAG CBHotTop Installationsanweisung - Holländisch - 28 seiten

ATAG CBHotTop Bedienungsanleitung - Holländisch - 8 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info