2622
66
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/70
Nächste Seite
Störungen selbst beheben
Lebensmittel trocknen aus
Lebensmittel nicht gut abgedeckt oder
verpackt.
Temperaturen von Kühl- und/oder Gefrierteil zu
hoch
Thermostat zu niedrig eingestellt.
Siehe "Temperatureinstellung".
Umgebungstemperatur zu hoch.
Türen werden zu oft und/oder zu lange
geöffnet.
Kalter Luftstrom aus dem Gefrierteil blockiert.
Beim automatischen Abtauen steigt die
Temperatur um ein paar Grad.
Bildung von Eiskristallen oder Eisschicht auf
den Tiefkühlprodukten
Tür nicht gut geschlossen.
Tür zu oft und/oder zu lange geöffnet.
Eisbildung innen in der Verpackung ist nor
mal.
Feuchtigkeit an der Außenseite zwischen den
Türen
Normal in Perioden mit hoher Luftfeuchtigkeit.
Rostbildung wird durch Trockenreiben der
Oberfläche vermieden.
Geruchsbildung im Kühlteil
Stark riechende Lebensmittel nicht gut
abgedeckt oder verpackt.
K o n t ro l l i e r en Sie, ob Eßwaren verschüttet sind.
Innenraum muß gereinigt werden.
Siehe "Reinigung des Innenraums".
Ablauföffnung muß gereinigt werden.
Einen Behälter mit Pulgiersalz in den
Kühlraum stellen.
Gerät springt nicht an.
Wenn der Kühlschrank 30 Minuten lang nicht
anspringt, ist das Gerät möglicherweise beim
Abtauen.
Der Thermostatknopf des Gefrierteils steht auf
(=OFF).
Keine Spannung.
Stecker nicht in der Steckdose.
Sicherung defekt.
Motor läuft längere Perioden
Moderne Kühlautomaten erfordern eine
längere Kühlung
Das ist normal beim ersten Anschluß der
Kühl-/Gefrierkombination. Es dauert
24Stunden, bis das Gerät die gewünschte
Temperatur erreicht hat.
Große Menge Lebensmittel, die auf einmal
gekühlt oder eingefroren werden müssen.
Umgebungstemperatur zu hoch.
Türen werden zu oft und/oder zu lange
geöffnet.
Temperatur zu hoch eingestellt.
Siehe "Temperatureinstellung".
Kondensator und Lüftungsgitter reinigen.
Motor springt oft an und aus
Motor sorgt für konstante Temperatur.
Gerät vibriert oder rasselt.
– Die Kühl-/Gefrierkombination steht nicht stabil.
Stellen Sie das Gerät waagerecht mit Hilfe der
Stellschrauben an den vord e ren Rollen.
Vibrierende Schalen auf den Ablagen etwas
verschieben. Leichte Vibrationen sind normal.
Bei kürzerer Abwesenheit brauchen Sie nichts an
den Einstellungen der Kühl-/Gefrierkombination zu
verändern. Nehmen Sie dann allerdings leicht
verderbliche Lebensmittel heraus.
Wenn Sie vermuten, daß die Temperatur des
Raumes, in dem das Gerät steht, weniger als 16 °C
beträgt, ist wie folgt zu verfahren:
1. Bei längerer Abwesenheit oder im Urlaub den
Thermostatknopf auf (=OFF) einstellen.
2. Alle Eßwaren aus der Kühl-Gefrierkombination
herausnehmen.
3. Den Innnenraum mit einer Lösung von einem
Eßlöffel Pulgiersalz auf einen Liter Wasser
reinigen.
4. Gut austrocknen.
5. Einen Behälter mit Pulgiersalz in den Kühlraum
stellen, um Geruchsbildung zu vermeiden.
6. Die Türen der Kühl- und Gefrierkombination
offen lassen.
7. Den Fühlerarm des Eiswürfelbereiters auf
(nach oben) stellen. Es wird kein Eis mehr
produziert.
8. Sperren Sie die Wasserzufuhr zum Gerät ab.
1. Machen Sie das Gerät stromlos; ziehen Sie den
Stecker aus der Steckdose.
2. Entfernen Sie alle Eßwaren.
3 . Den Innnenraum mit einer Lösung von einem Eß-
l ö ffel Pulgiersalz auf einen Liter Wasser re i n i g e n .
4 . Alle losen Teile wie Roste/Gitter, Ablagen und
Schubladen mit Klebeband gut festkleben, um
Beschädigungen am Gerät zu vermeiden.
5. Transportieren Sie das Gerät immer aufrecht.
Befestigen Sie das Gerät im Umzugswagen.
Schützen Sie die Außenseite mit einer Decke.
In der Urlaubszeit
Beim Umzug
66

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für ATAG KD700G wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info