507818
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/34
Nächste Seite
Seite D-6
Aktuelle Kesselvorlauftemperatur
Der zentrale Drück-Dreh-Knopf und die mit Symbolen beschrifteten Tasten machen die Bedienung ein-
fach und überschaubar. Es wird jedoch empfohlen, sich vorab über die ständig wiederkehrenden
Bedienschritte zu informieren.
Jeder veränderbare Wert erscheint im Display blinkend und kann mit dem Drück-Dreh-Knopf ver-
ändert werden. Blinkende Anzeigen werden in der Anleitung entsprechend hervorgehoben.
Drehen nach rechts (+) im Uhrzeigersinn: zunehmende Verstellung
Drehen nach links (–) gegen den Uhrzeigersinn: abnehmende Verstellung
Kurz antippen: Übernehmen des angewählten und angezeigten Wertes, abspeichern
Ca. drei Sekunden lang drücken: Einsprung in die Programmierebene (Ebenenauswahl)
Wird nach einem Bedienschritt keine Abspeicherung mit dem Drehknopf vorgenommen, so wird
der zuletzt eingestellte Wert nach ca. 60 Sekunden automatisch übernommen.
Drehen: auswählen, ändern
Antippen: übernehmen, abspeichern
V2.0
2244 .. 0033
RRSS--66
m
6622..55
1166::3322
MMII
..
2255
..
JJUUNN
..
;;0033
°C
m
Display
Die Regelung ist mit einem großflächigen LCD-Display ausgestattet, alle Anzeigen erscheinen im
Klartext und sind in mehreren Sprachen verfügbar (siehe Seite 25-SYSTEM/Parameter 1
Sprachwahl). Durch Antippen einer der Tasten leuchtet das Display. Das Licht erlöscht 90 Sekunden
nach der letzten Bedienung. Bei Inbetriebnahme der Anlage oder nach Stromausfall wird ein
Segmenttest mit automatischer Fehlerdiagnose durchgeführt, danach erscheinen kurzzeitig
Gerätetyp und Software-Version. Anschließend folgt die Anzeige der Zuordnung des Raumgerätes.
Grundanzeige
In der darauf folgenden Grundanzeige erscheinen Wochentag, Datum und Uhrzeit sowie die aktuelle
Temperatur des Wärmeerzeugers. Können die Daten der Grundanzeige nur mit der Info-Taste auf-
gerufen werden und sind weiter keine Einstellungen möglich, ist der Bediener (z.B. Hausmeister) nicht
berechtigt, das Raumgerät zu bedienen. Diese Einstellung ist im Regler festgelegt. Eventuelle
Störmeldungen werden angezeigt.
Geräteinformation
Grundanzeige
Software-Version
Symbolik in der Bedienungsanleitung:
Gerätetyp
Bedienung
ZG-1
MMKK--11
DDAATTEENNBBUUSS
m
8B523400_DE.qxp 25.10.2004 09:56 Seite 6
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für ATAG MadQ Brain wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von ATAG MadQ Brain

ATAG MadQ Brain Installationsanweisung - Deutsch - 16 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info