109656
11
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/13
Nächste Seite
- 12 -
Luftabzugsöffnung (Abb. 9 C) verbunden wird.
- Befestigen Sie erneut die Abdeckung mit den 4 zuvor entfernten
Schrauben (siehe Abb. 9 A).
• EXTRAS
Dieses Dunstabzugshauben-Modell kann auf Wunsch mit einem
Dekorkamin ausgestattet werden. Fragen Sie den Händler Ihres
Vertrauens danach.
Vor der Installation der Dekorkamine sind die 4 Schrauben B zu
entfernen; dies gilt auch für die Abdeckung M (Abb. 10 A - B).
Des weiteren ist ein Schallabsorptions-Kit verfügbar (als EXTRA zu
bestellen), welches den Geräuschpegel der Dunstabzugshaube weiter
senkt. Diese Schallabsorptions-Schicht wird auf der Rückseite der
Zierblende eingebaut. Zur Montage konsultieren Sie bitte die mit dem
Kit gelieferten Anleitungen.
• INSTALLATION VON MODELLEN MIT DEKORKAMIN
Legen Sie den Stromanschluss im Inneren des Dekorkamins.
Regulieren Sie die Breite des Haltebügels des oberen Anschlusses
(Abb. 11 C). Befestigen Sie ihn dann mit Hilfe der Schrauben A so an
der Decke, dass er auf einer Achse mit der Dunstabzugshaube liegt
(Abb. 11 C); beachten Sie hierbei den angegebenen Abstand von der
Decke (Abb. 11 B). Verbinden Sie über ein Flex-Rohr L den Flansch C
mit der Luftabzugsöffnung (Abb. 11 D).
Stecken Sie den oberen Kamin in den unteren. Befestigen Sie den
unteren Kamin mit Hilfe der mitgelieferten Schrauben B an der
Dunstabzugshaube (Abb. 11 E).
Schieben Sie den oberen Kamin bis zum Haltebügel und befestigen Sie
ihn mit den Schrauben F (Abb. 11 C).
• UMLUFT-VERSION
Um die Dunstabzugshaube von einer ABLUFT-Version in eine
UMLUFT-Version umzurüsten, benötigen Sie den in der Verpackung
enthaltenen Bügel.
Der Bügel ist mit 6 mitgelieferten Schrauben zu befestigen (siehe Abb.
14).
Die Filter sind bei dem Händler Ihres Vertrauens als Extra zu bestellen.
Um die Aktivkohle-Filter auszutauschen, muss der Hebel B nach
außen gezogen werden (siehe Abb. 10).
BENUTZUNG UND WARTUNG
Es wird empfohlen, die Küchenhaube schon vor sämtlichen
Kochvorgängen der Speisen einzuschalten.
Es wir weiterhin empfohlen, das Gerät nach Beendigung des
Kochvorganges noch 15 Minuten weiterlaufen zu lassen, um die
vollständige Entlüftung der Kochdämpfe zu gewährleisten. Das
einwandfreie Funktionieren der Küchenhaube hängt entscheidend von
der Sorgfalt ab, mit der die Wartungsarbeiten durchgeführt werden,
insbesondere die des Fettfilters und die des Aktivkohlefilters.
Die Fettfilter haben die Aufgabe, die Fettpartikel in der Abluft zu binden;
die Stärke der Verschmutzung hängt daher von der Häufigkeit des
Gebrauchs der Küchenhaube ab. Um eine mögliche Brandgefahr zu
verhindern, muss der Filter in jedem Fall spätestens alle zwei Monate
auf die folgende Weise gereinigt werden:
- Der Abzugshaube die Filter entnehmen und mit Wasser und einem
flüssigen Neutralreiniger abwaschen. Wenn notwendig, einweichen
lassen.
- Dann gründlich mit lauwarmem Wasser abspülen und abtrocknen
lassen.
- Die Filter können auch in der Geschirrspülmaschine gewaschen
werden.
Nach mehrmaligem Waschen der Aluminiumfilter können
Farbveränderungen auftreten. Daraus resultiert jedoch kein Anspruch
auf einen kostenlosen Ersatz der Paneele.
Die Aktivkohlefilter dienen dazu, die Luft zu reinigen, die wieder in
den Raum zurückgeführt wird. Die Filter sind weder waschbar noch
wiederverwertbar und müssen spätestens alle vier Monate
ausgewechselt werden. Die Sättigung der Aktivkohle hängt ab von der
mehr oder minder langen Benutzungsdauer der Küchenhaube, von der
Art der zubereiteten Speisen und von der Regelmässigkeit, mit der die
Reinigung des Fettfilters durchgeführt wird.
Alle auf dem Lüftergehäuse und den anderen Teilen der Haube
angesammelten Rückstände sind regelmässig mit Spiritus oder
neutralem Flüessigkeitsreiniger ohne Scheuermittel zu entfernen.
Die Beleuchtung der Dunstabzugshaube sind geplant um während
dem Kochvorgang gebraucht zu werden. Sie sind nicht vorgesehen um
als generelle Beleuchtung zu dienen und vor allem für eine lang
dauernende Beleuchtung; in diesem Falle könnten Sie durchbrennen.
Aus diesem Grund schalten Sie bitte das Licht aus am Ende des
Kochvorgangs.
BEDIENUNG: (Abb.12)
Taste A = schaltet die Beleuchtung ein/aus.
Taste B = schaltet die Haube ein/aus. Das Gerät schaltet sich in der
ersten Saugstärke ein. Wenn die Haube eingeschaltet ist, die Taste
eine halbe Sekunde lang drücken, um sie abzuschalten. Ist die Haube
in der ersten Saugstärke eingeschaltet, ist es zum Abschalten nicht
erforderlich, die Taste zu drücken. Verringert die Geschwindigkeit des
Motors.
Display C = zeigt die gewählte Motorgeschwindigkeit und die
Aktivierung der Timer-Funktion an.
Taste D = schaltet die Haube ein. Erhöht die Geschwindigkeit des
Motors. Wenn man, während die Haube in Betrieb ist, auf die 3°
Geschwindigkeit drückt, stellt sich für 10 Minuten automatisch die
“Intensiv-Stufe” ein, dann geht die Haube wieder auf die Geschwindigkeit
zurück, welche vorher in Betrieb war. Während der Funktion “Inten-
siv-Stufe” leuchtet das Display auf.
Taste E = Der Timer steuert die Zeit der Funktionen. Ab der Aktivierung
der Taste bleiben diese für 15 Minuten eingeschaltet und werden dann
ausgeschaltet. Der Timer kann durch erneuten Druck auf die Taste E
deaktiviert werden. Bei aktivierter Timer-Funktion muss auf dem Dis-
play der Dezimalpunkt auf Blinklicht geschaltet sein. Befindet sich die
Dunstabzugshaube auf Intensivstufe, kann der Timer nicht aktiviert
werden.
Wird bei ausgeschaltetem Gerät die Taste E für 2 Sekunden gedrückt,
wird die Funktion "Clean Air" aktiviert. Diese bewirkt das Einschalten
des Motors für 10 Minuten jede Stunde auf der ersten Leistungsstufe.
Während dieser Funktionsweise muss auf dem Display eine Rotations-
bewegung der peripheren Segmente angezeigt sein. Nach Ablauf dieser
Zeit schaltet der Motor ab und auf dem Display muss die Fix-Anzeige
des Buchstaben "C" ersichtlich sein, und zwar so lange, bis nach
weiteren 50 Minuten der Motor erneut für 10 Minuten startet, und so
weiter.
• Sättigung der Fett- und Aktivkohlefilter
- Blinkt das Display C bei Änderung der Betriebsgeschwindigkeit mit
dem Buchstaben F (Bsp. 1 und F), müssen die Fettfilter gereinigt
werden.
- Blinkt das Display C bei Änderung der Betriebsgeschwindigkeit mit
dem Buchstaben A (Bsp. 1 und A), müssen die Kohlefilter
ausgetauscht werden.
Nachdem der gesäuberte Filter wieder eingesetzt wurde, muss der
elektronische Speicher neu aktiviert werden, indem man die Taste A
für circa 5 Sek. gedrückt hält bis die Blinkanzeige F oder A auf dem
Display C erlischt.
FÜR SCHÄDEN, DIE AUF DIE NICHTBEACHTUNG DER OBEN
GENANNTEN ANWEISUNGEN ZURUCKZUFÜHREN SIND,
WIRD KEINERLEI VERANTWORTUNG ÜBERNOMMEN.
11

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für ATAG WS 9070 FM wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info