519939
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/82
Nächste Seite
3
Elektrische Sicherheit
Verwenden Sie Verlängerungskabel nach IEC 60245 (H 07
RN-F) mit einem Aderquerschnitt von mindestens
1,5 mm² bei Kabellänge bis 25 m
2,5 mm² bei Kabellänge über 25 m
Lange und dünne Anschlussleitungen erzeugen einen
Spannungsabfall. Der Motor erreicht nicht mehr seine ma-
ximale Leistung, die Funktion des Gerätes wird reduziert.
Stecker und Kupplungsdosen an Anschlussleitungen müs-
sen aus Gummi, Weich-PVC oder anderem thermoplasti-
schen Material der gleichen mechanischen Festigkeit sein
oder mit diesem Material überzogen sein.
Beim Verlegen der Anschlussleitungen darauf achten, dass
sie nicht gequetscht, geknickt und die Steckverbindung
nicht nass wird.
Wickeln Sie bei Verwendung einer Kabeltrommel das Ka-
bel vollständig ab.
Verwenden Sie das Kabel nicht für Zwecke, für die es nicht
bestimmt ist. Schützen Sie das Kabel vor Hitze, Öl und
scharfen Kanten. Verwenden Sie das Kabel nicht, um den
Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
Kontrollieren Sie das Verlängerungskabel regelmäßig und
ersetzen Sie es, wenn es beschädigt ist.
Verwenden Sie keine defekten Anschlussleitungen.
Keine provisorischen Elektroanschlüsse einsetzen.
Schutzeinrichtungen niemals überbrücken oder außer
Betrieb setzen.
Schließen Sie das Gerät über Fehlerstromschutzschalter
(30 mA) an.
Der Elektroanschluss bzw. Reparaturen an elektrischen
Teilen der Maschine haben durch eine konzessionierte
Elektrofachkraft oder eine unserer Kundendienststellen
zu erfolgen. Örtliche Vorschriften insbesondere hinsicht-
lich der Schutzmaßnahmen sind zu beachten.
Reparaturen an anderen Teilen der Maschine haben
durch den Hersteller bzw. einer seiner Kundendienststel-
len zu erfolgen.
Nur Originalersatzteile verwenden. Durch den Gebrauch
anderer Ersatzteile können Unfälle für den Benutzer ent-
stehen. Für hieraus resultierende Schäden haftet der
Hersteller nicht.
F
F
u
u
n
n
k
k
t
t
i
i
o
o
n
n
s
s
p
p
r
r
i
i
n
n
z
z
i
i
p
p
Der Luftentfeuchter arbeitet nach dem Kondensationsprinzip.
Die Raumluft wird durch einen Filter und durch ein Kühlele-
ment gesaugt, wo die Wasserdämpfe der Luft zu Wassertrop-
fen kondensieren. Die Wassertropfen laufen anschließend in
eine Kondenswasserschale und weiter in den Wasserbehälter,
während die getrocknete kalte Luft durch den Kondensator des
Gerätes geleitet und aufgeheizt wieder in den Raum geblasen
wird. Die Temperatur der ausgeblasenen Luft liegt ca. 2-5°C
über der Raumtemperatur. Dieser Wärmegewinn entsteht
durch die dem Kompressor und Ventilator zugeführte Energie,
sowie der Wärme, die beim Kondensieren des Wasserdampfes
frei wird.
Durch die ständige Zirkulation der Raumluft durch das Gerät,
wird die relative Feuchtigkeit der Luft nach und nach gesenkt,
wodurch ein schnelles und schonendes Austrocknen des
Raumes erreicht wird.
L Die Wasserdämpfe der Luft bewegen sich leicht und
ungehindert durch die Luft. Deshalb ist es wichtig, den
Raum so gut wie möglich zu „versiegeln“, d. h. Türen und
Fenster müssen geschlossen gehalten werden und das
Hinein- und Hinausgehen aus dem Raum muss möglichst
begrenzt werden. Andernfalls wird die Trocknungs-
Wirkung des Gerätes wesentlich reduziert.
A
A
u
u
f
f
s
s
t
t
e
e
l
l
l
l
e
e
n
n
d
d
e
e
s
s
L
L
u
u
f
f
t
t
e
e
n
n
t
t
f
f
e
e
u
u
c
c
h
h
t
t
e
e
r
r
s
s
Aufstellung
Der Luftentfeuchter sollte, so weit dies möglich ist, mitten im
Raum aufgestellt werden, so dass eine gute Luftzirkulation im
ganzen Raum erreicht wird.
Sollte dies nicht möglich sein, so muss der Luftentfeuchter so
aufgestellt werden, dass die Luft ungehindert angesaugt und
ausgeblasen werden kann.
Der Mindestabstand zur Wand muss 10 cm betragen.
Stellen Sie den Luftentfeuchter
waagerecht auf, damit das kondensierte Wasser ungehin-
dert abfliesen kann.
nicht in der Nähe einer Wärmequelle (z. B. eines Heizkör-
pers).
L Beachten Sie, dass Fenster und Türen in dem zu ent-
feuchtenden Raum geschlossen sind.
Netzanschluss
Vergleichen Sie die auf dem Gerätetypenschild angegebene
Spannung, z.B. 230 V / 50 Hz mit der Netzspannung und
schließen Sie den Luftentfeuchter an die entsprechende und
vorschriftsmäßige Steckdose an.
Verwenden Sie eine Steckdose: Netzspannung 230 V mit
Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter 30 mA).
Netzabsicherung
10 A
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Atika ALE 600 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info