520724
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/148
Nächste Seite
5
Benutzen Sie die Maschine nicht für Zwecke, für die sie
nicht bestimmt ist (siehe „Bestimmungsgemäße Verwen-
dung“ und „Arbeiten mit dem Brennholzspalter“).
Sorgen Sie für sicheren Stand und halten Sie jederzeit
das Gleichgewicht.
Nehmen Sie eine Arbeitsstellung ein, die sich hinter dem
Schieber im Bereich des Bedienungsgriffs befindet. Nie-
mals im Bereich des Spaltkeils stehen.
Niemals auf der Maschine stehen.
Seien Sie aufmerksam. Achten Sie darauf, was Sie tun.
Gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit. Verwenden Sie das
Gerät nicht:
wenn Sie müde sind.
unter Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten
stehen, die Ihr Urteilungsvermögen beeinflussen kön-
nen.
Tragen Sie beim Arbeiten
Schutzbrille oder Schutzvisier
Arbeitshandschuhe
ggf. Gehörschutz
Sicherheitsschuhe mit Stahlkappe
Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung:
keine weite Kleidung oder Schmuck (sie können von
beweglichen Teilen erfasst werden)
Der Bedienende ist im Arbeitsbereich der Maschine
gegenüber Dritten verantwortlich.
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren dürfen die Ma-
schine nicht bedienen.
Kinder von der Maschine fernhalten.
Setzen Sie die Maschine niemals ein, während unbeteilig-
te Personen in der Nähe sind.
Lassen Sie die Maschine nie unbeaufsichtigt.
Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung! Unordnung
kann Unfälle zur Folge haben.
Überlasten Sie die Maschine nicht! Sie arbeiten besser
und sicherer im
angegebenen Leistungsbereich.
Betreiben Sie die Maschine nur mit kompletten und korrekt
angebrachten Schutzeinrichtungen und ändern Sie an
der Maschine nichts, was die Sicherheit beeinträchtigen
könnte.
Die Maschine bzw. Teile der Maschine nicht verändern.
Die Maschine nicht mit Wasser abspritzen. (Gefahrenquel-
le elektrischer Strom).
Maschine nicht im Regen stehen lassen oder bei Regen
arbeiten.
Nur an einem trockenen Ort außerhalb der Reichweite
von Kindern aufbewahren.
Schalten Sie die Maschine ab und ziehen Sie den Netz-
stecker aus der Steckdose bei:
Reparaturarbeiten
Wartungs- und Reinigungsarbeiten
Beseitigung von Störungen
Transport
Verlassen (auch bei kurzzeitigen Unterbrechungen)
Überprüfen Sie die Maschine auf eventuelle Beschädi-
gungen:
Vor weiterem Gebrauch des Gerätes müssen Schutz-
vorrichtungen sorgfältig auf ihre einwandfreie und be-
stimmungsgemäße Funktion untersucht werden.
Überprüfen Sie, ob Teile beschädigt oder defekt sind.
Sämtliche Teile müssen richtig montiert sein und alle
Bedingungen erfüllen, um einwandfreien Betrieb si-
cherzustellen.
Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile müssen
sachgemäß durch eine anerkannte Fachwerkstatt re-
pariert oder ausgewechselt werden, soweit nichts an-
deres in der Gebrauchsanweisung angegeben ist.
Beschädigte oder unleserliche Sicherheitsaufkleber
sind zu ersetzen.
Elektrische Sicherheit
Ausführung der Anschlussleitung nach IEC 60245 (H 07
RN-F) mit einem Aderquerschnitt von mindestens
1,5 mm² bei einer Kabellänge bis max. 10 m
Niemals Anschlussleitungen über 10 m verwenden. Län-
gere Anschlussleitungen erzeugen einen Spannungsabfall.
Der Motor erreicht nicht mehr seine maximale Leistung,
die Funktion der Maschine wird reduziert.
Beim Verlegen der Anschlussleitungen darauf achten,
dass sie nicht gequetscht, geknickt und die Steckverbin-
dung nicht nass wird.
Verwenden Sie das Kabel nicht für Zwecke, für die es
nicht bestimmt ist. Schützen Sie das Kabel vor Hitze, Öl
und scharfen Kanten. Verwenden Sie das Kabel nicht,
um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
Kontrollieren Sie Verlängerungskabel regelmäßig und
ersetzen Sie sie, wenn sie beschädigt sind.
Verwenden Sie keine defekten Anschlussleitungen.
Verwenden Sie im Freien nur dafür zugelassene und
entsprechend gekennzeichnete Verlängerungskabel.
Keine provisorischen Elektroanschlüsse einsetzen.
Schutzeinrichtungen niemals überbrücken oder außer
Betrieb setzen.
Der Elektroanschluss bzw. Reparaturen an elektri-
schen Teilen der Maschine hat durch eine konzessio-
nierte Elektrofachkraft oder den Hersteller zu erfolgen.
Örtliche Vorschriften insbesondere hinsichtlich der
Schutzmaßnahmen sind zu beachten.
Reparaturen an anderen Teilen der Maschine haben
durch den Hersteller zu erfolgen.
Nur Originalersatz-, Zubehörteile verwenden. Durch den
Gebrauch anderer Ersatzteile und anderen Zubehörs
können Unfälle für den Benutzer entstehen. Für hieraus
resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht.
M
M
o
o
n
n
t
t
a
a
g
g
e
e
U
U
n
n
t
t
e
e
r
r
g
g
e
e
s
s
t
t
e
e
l
l
l
l
L Beachten Sie das beiliegende Montageblatt!
Schließen Sie den Brennholzspalter erst nach
vollständigem Zusammenbau ans Stromnetz an!
Es sind zwei Personen für die Montage erforderlich!
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

atika-asp-5-n---ug

Suche zurücksetzen

  • Guten Tag,
    habe Probleme mit meinem ASP 5 N-UG.
    Nach dem Wechsel des Ölpumpendeckels (Zahnradpumpengehäuse) , will der Spaltschitten nicht mehr vorfahren.Öl ist genug drin.
    Was kann ich tun ? Bin für jeden Tip dankbar.
    Vile Grüße und DANKE
    Ron Eingereicht am 11-3-2022 10:38

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Atika ASP 5 N - UG wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info